Benutzer Diskussion:Plenz/ThaiSchrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabellen mit dem Thai-Alphabet[Quelltext bearbeiten]

Und? Fertig?

Hmm, na mal sehen, was haben wir denn da? Vielleicht stellen wir einfach die Tatsachen gegenüber?

  1. Bisherige Schreibweise
    • Diese Umschrift ist die offizielle, vom Royal Institute herausgegebene, weltweit benutzte Schreibweise. Nun gut, sie hat natürlich ihre Nachteile, wie fehlende Betonungszeichen, aber das ist ein anderer Artikel...
    • Sie wird z.B. in ganz Thailand auf offiziellen Verlautbarungen (sofern diese eine Umschrift benötigen), sowie z. B. auch auf den Verkehrszeichen im ganzen Land benutzt.
    • Sie wird bei den Bibliotheken der deutschen und österreichischen Hochschulen benutzt, um thailändische Bücher im Alphabet einzuordnen.
    • Sie kann auf einer normalen Computer-Tastatur ohne irgendwelche Klimmzüge, besondere Zeichensätze oder sprachliche Umgebungen (nicht-deutsche Tastatur-Belegungen haben keine Umlaute) eingegeben werden.
  2. Schreibweise von Benutzer:Plenz/ThaiSchrift
    • Diese Schreibweise wird wohl nur von einer handvoll Schülern benutzt, die alle nach einem bestimmten Lehrbuch lernen.
    • Sie ist inkonsequent: t und th wurden zwar durch d und dt und t ersetzt, dafür wurde aber k und kh durch ein g, ein k und zusätzlich ein kh (z.B.: kɔ: khwa:i) ersetzt - oder habe ich da etwas falsch verstanden? Die meisten Worte in der Spalte 3 stehen auch genauso in der Spalte 4, andere hingegen sind unterschiedlich - warum, wenn doch die gleichen Zeichen zur Verfügung stehen?
    • Worte in dieser Schreibweise benötigen einen bestimmten Zeichensatz oder bestimmte Kenntnisse (wie kann ich IPA-Zeichen eingeben?), sie sind nicht so ohne weiteres auf einer Computer-Tastatur einzugeben.

Ich denke, das genügt zunächst. Wenn ich länger drüber nachdenke, fallen mir bestimmt noch mehr Argumente ein.

Solltest Du noch immer diese Schreibweise übernehmen wollen, dann solltest Du natürlich auch konsequenterweise alle Wikipedia-Artikel auf die neue Umschrift hin überarbeiten. Viel Spaß dabei ;-)

-- H.Damm 09:29, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Nee, sicherlich noch nicht fertig, und sicherlich habe ich auch noch ein paar Sachen übersehen (kh). Ich wollte nun auch nicht stundenlange Arbeit reinstecken, die dann vielleicht doch nur vom Tisch gefegt wird. Aber zu Punkt eins, haargenau das ist mein Hauptanliegen: weg von der englischen (!) Schreibweise, die man nur dann richtig verstehen kann, wenn man die englische Aussprache beherrscht. Vor allem, weil sara au eben nicht ao ausgesprochen wird, sondern au. Dieser Artikel soll doch nicht zeigen, wie thailändische Wörter in Thailand mit lateinischen Buchstaben geschrieben werden, sondern er soll deutschsprachigen Lesern eine leicht verständliche Aussprachehilfe geben. Und von wegen "offizielle Schreibweise", meine Frau schreibt ihren Mädchennamen "Gaewhkeo", ihre Nichte "Kaewkhieo". Und welche Probleme hast Du mit der Computertastatur? Der Artikel ist zum Lesen da, nicht zum Abtippen. Und selbst wenn, dann ist der Artikel von Deutschen für Deutsche, und die haben alle Umlaute auf der Tastatur.
Ich muss allerdings anmerken, dass Sätze wie "Hmm, na mal sehen, was haben wir denn da?" leicht zu einer "macht doch euren Scheiß allein!"-Reaktion motivieren können. :( --Plenz 10:58, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten