Benutzer Diskussion:Rainer Zenz/Bilder/Verschiedenes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rainer Zenz in Abschnitt Fleischpreis-Verdienst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verstehe nicht, in welchem Zusammenhang diese Bilder hier stehen, was sie erklären sollen. Ist das Enzyklöpädisch?

Das hier ist der Benutzernamensraum, quasi privat. Die Bilderseiten hier dienen nur mir zur Verwaltung der von mir eingestellten Abbildungen. Jeder angemeldete Benutzer kann in seinem Namensraum Seiten anlegen, wie er lustig ist, z. B. für diesen Zweck oder um Artikel in Ruhe zu schreiben, bevor sie in den Wikipedia-Namensraum kopiert werden. Den Unterschied erkennt man an der Überschrift: Wenn da "Benutzer: Soundo/xxx" steht, handelt es sich nicht um einen Artikel. Diese Seiten werden darum auch nicht bei der Suche berücksichtigt oder im Index aufgeführt. Gruß, Rainer 12:59, 13. Dez 2004 (CET)

Ich kann es immer noch nicht verstehen wie man die Deutsche Flagge mit einen Religösen Symbol jetweder coluer verschandeln kann . Wir sind nun mal ein säkularisierter Staat und da ist der Halbmond der zu einer Religion gehört da irgendwie unpassend . Ich laufe doch auch nicht mit den Flaggen Arabischer Länder herum und besticke sie vorher mit nem Kreuz nen Davidstern oder dem Konterfrei von irgend nen Atheistischen Philosophen .


Bei dem Halbmond handelt es sich nicht nur um ein religiöses Symbol, sondern um ein Element der türkischen Fahne. Auch wenn die Mehrheit der Türken Muslime sind, ist die Türkei ein laizistischer Staat, in dem Staat und Religion von einander getrennt sind. (Im Übrigen sind die meisten Türken in der Türkei gar nicht so streng gläubig, wie hier in Deutschland immer angenommen wird. Gerade der Westteil des Landes ist sehr westlich orientiert. Aber das nur am Rande...)
Ich persönlich finde die Fahne großartig - da bekennt sich jemand zu seinen beiden Wurzeln: Deutschland UND Türkei. Es ist ein Bild gewordenes Wortspiel, da der weiße Halbmond sich (wie auch bei der türkischen Fahne) auf einem roten Hintergraund befindet - das muslimische Element ist somit im wahrsten Sinne des Wortes in die deutsche Fahne "integriert". Einen besseren Ausdruck für eine gelungene Integration gibt es doch gar nicht. [Unsigniert, da ich hier nicht angemeldet bin]

Straßenschilder in Berlin[Quelltext bearbeiten]

Moin Rainer, nach dem ganzen Currywurst-Getexte wollte ich Dich ansprechen auf etwas ganz Anderes, nämlich Berliner Straßenschilder. Mir gefällt sowohl die Schrift im Westen wie auch die auf den alten DDR-Straßenschildern; ich habe schon mehrfach im Netz gesucht zur Geschichte bzw. nach Fonts zum Downloaden, aber nie etwas wirklich Umfangreiches oder Zielführendes gefunden. Hast Du Detailkenntnisse in dem Bereich? Da Du Joseph Beuys mal auf dem Flur getroffen hast, biste entsprechend qualifiziert *fg*. Gruß, --Alsterdrache 11:54, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fleischpreis-Verdienst[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainer,

bei der Tabelle des Fleischpreises im Verhältnis zum Nettoverdienst ist angegeben, dass 2002 der Kilopreis für Schweinefleisch 0,28% des durchschnittlichen Nettolohns betragen hat. In der im Artikel Fleisch aufgeführten Bildunterschrift heißt es, dass 2002 der Kilopreis 7,09 EUR und der Nettolohn 2480 EUR war. Mit diesen beiden Zahlen kommt man dann aber auf 0,29% (gerundet). Liegt dort eventuell ein Fehler vor? --KayHo (Diskussion) 11:45, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Meiner Erinnerung nach habe ich nur die Tabelle gemacht. der liegen Zahlen der Berliner Zeitung zugrunde, die ich direkt übernommen hatte. Der (sehr geringe) Unterschied dürfte also auf verschiedene Quellen zurückgehen. Rainer Z ... 14:18, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten