Benutzer Diskussion:Riker01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Riker01 in Abschnitt Probleme mit deiner Datei (01.01.2011)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Riker01, ich schlage vor, statt der Unternehmensvorlage, nur eine Markenvorlage zu benutzen und die Angaben aus der Unternehmens-Vorlage in den Haupttext einzubringen.

Begründung:

Zur Unternehmensvorlage: Die Daten die da drin stehen, müssten sich auf das Unternehmen beziehen, das in der Vorlagen-Überschrift steht, sonst machen die Informationen keinen Sinn. Also kann es nur um die CITIPOST GmbH gehen. In dem Fall gehören da die "1.300 Zusteller in Zeitungs-Vertriebsgesellschaften beschäftigt" nicht hin; denn die sind ja laut Angabe in anderen Unternehmen angestellt.

Wobei ich mich frage, wie man sich die "Ausgliederung der Zusteller/innen in Zeitungs-Vertriebsgesellschaften" vorstellen darf.

  • Handelt es sich bei den "Zeitungs-Vertriebsgesellschaften" um die Marken-Partner oder um zusätzliche Unternehmen?
  • Stellt die CITIPOST GmbH gar nicht mehr selbst zu?
  • Falls mit "Zeitungs-Vertriebsgesellschaften" nicht die Marken-Partner, sondern zusätzliche Unternehmen gemeint sind, stellen die doch für alle CITIPOST-Unternehmen Briefe zu und nicht nur für die CITIPOST GmbH, oder?


Noch toller und informativer, weil auf einen Blick klärend, wäre es, wenn es eine ganz andere Vorlage gäbe oder man eine machen könnte (habe mir das Vorlagen-Thema noch nicht angesehen), um sie gegen die Unternehmens-Vorlage zu tauschen oder sie über diese zu stellen. Denn dann könnte man den Verbund der Markenpartner dort darstellen, eine Vorlage für kooperierende Verbünde von Unternehmen also. Davon gibts schließlich immer mehr. Das wäre für die Informierung über CITIPOST das beste.

Etwa so:

  • Überschrift: CITIPOST-Unternehmensverbund
  • Logo
  • Gründung: 1998
  • Verbund-Form: Unabhängige Marken-Partnerschaft
  • Unternehmen: [Anzahl]
  • Unternehmenssitze: [Liste aller Unternehmenssitze oder Punkt weglassen]
  • Wirkungsgebiet: Niedersachsen, Bremen
  • Mitarbeiter: 1.456 (oder mehr?)
  • Umsatz: [Aller oder, falls nicht bekannt: "Allein vom Markeninhaber: 22.000.000 (2007)"]
  • Branche: Postunternehmen
  • Website: http://www.citipost.de

Hallo Worte mit Sinn,

man könnte eine zweite Infobox einfügen, in dieser könnte man deine Vorschläge einbringen. Das würde gleich zwei vorteile bieten:

1. Die CITIPOST GmbH Hannover wird quasi vorgestellt. 2. Es wird deutlich gemacht, das diese mit den anderen Unternehmen ausser der Markenpartnerschaft nix zu tun hat.

In erster Linie soll es um diesem Wiki ja um Hannover gehen. Gruß --RiKER01 20:33, 8. Mär. 2009 (CET)

Kein eigenständiger Artikel[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel PIN Mail sollte auf den Stand von 12:16, 25. Jan. 2008 zurückversetzt werden. Hier gibt es eine Weiterleitung auf PIN Group, was IMO auch völlig ausreichend ist. Du solltest zusätzliche relevante Informationen ggf. im Hauptartikel PIN Group unterbringen. Beachte auch Diskussion:PIN Mail
-- Lindi44 15:11, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da die PIN Mail mit der PIN Group nichts mehr zu tun hat, ist meiner meinung nach eine weiterleitung eher sinnfrei. Es handelt sich um zwei Unternehmen die nichts mehr mit einander zu tun haben. Deshalb finde ich einen eigenen Artikel berechtig. --RiKER01 20:42, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Riker, danke für deine Mitarbeit! Ich habe deine Datei:Citipostbriefkasten.jpg nach Commons verschoben: commons:File:Citipostbriefkasten_in_Hannover.jpg und gleichzeitig per GIMP verbessert. Gefällt es dir? Wenn du demnächst wieder ein Foto mit deinem Handy schießt, was noch Bearbeitung nötig hätte, stelle es einfach in die Fotowerkstatt.

Weiterhin wäre es super, wenn du deine Bilder statt hier nur lokal in die Wikipedia direkt nach Commons hochladen würdest. Du ersparst damit anderen die Arbeit deine Bilder zu verschieben. Lies dir nach Möglichkeit Hilfe:Bildertutorial durch. Dort ist schon am Anfang beschrieben wie das geht. Du kannst mir einfach hier antworten - ich beobachte diese Seite bis auf Weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:01, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Saibo,

danke für das nachbearbeiten (sieht richtig gut aus.) und für das verschieben. Werde mir die Seite Hilfe:Bildertutorial auch noch mal durch lesen.

Danke noch einmal Gruß --RiKER01 02:15, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schön, freut mich, wenn es dir gefällt! Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:03, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (01.01.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Riker01,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zustellgebiet_mailworxx_08-2010.pdf - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich sehe bei der Gebietskarte kein Problem. Die Karten sind sonst immer ohne Probleme angenommen worden und das ist nicht die einzige Zustellgebietskarte die ich eingestellt habe. Gerne werde ich aber um eine Erlaubsniss fragen. Dazu wäre eine Textvorlage nicht schlecht mit den Lizenzen. --RiKER01 06:58, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Riker01, bei einer so detaillierten Karte könnte ein Schutz als Datenbankwerk zutreffen. Mit einer Freigabe wären wir sicherer dran. Eine Textvorlage ist hier (wie von BLUbot oben schon verlinkt). Hilft dir das? Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:58, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke Saibo, aber ich finde leider nur eine Anfrage für Dokumente bzw. Texte aber keine für Bilder (Ich meine nicht das Formular zur Erlaubniss, das habe ich schon gefunden.). Leider weiß ich nicht was ich der MailworXs schreiben soll bzw. unter welcher Lizenz das ganze dann laufen würde.

Danke für deine Hilfe Gruß --RiKER01 08:37, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Riker01, hier ist ein Beispielhafter Text für eine Anfrage, den du verwenden kannst. Etwas anpassen muss man natürlich immer. Als Lizenzvorschlag könntest du die aktuelle Wikipediastandardlizenz CC-by-sa-3.0 nehmen.
Wenn du es nicht schaffst, kann ich es auch machen. Hast du vielleicht schon einen Ansprechpartner dort? Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:47, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Saibo, habe die Anfrage gerade gemacht und per cc an permissions-commons-de@wikimedia.org geschickt. Einen Ansprechpartner habe ich nicht gefunden, da nur ein Webformular vorhanden ist. Daher habe ich es an die allgemeine Mail Adresse info@... geschickt. Ich hoffe das sich da jemand meldet.

Danke noch mal Gruß--RiKER01 11:44, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe gerade eine Antwort von der MailworXs GmbH erhalten. Die Erlaubnis wurde nicht erteilt. Die Karte soll bitte gelöscht werden.--RiKER01 20:50, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten