Benutzer Diskussion:Robrung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Alnilam in Abschnitt Weblinks in Wikipedia-Artikeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Deine Benutzerseite ist nicht als kostenloser Webspace, nicht als Werbeplattform gedacht. Siehe bitte auch den Link zu Was Wikipedia nicht ist. Auf Deiner Benutzerseite wird übrigens kaum ein anderer Benutzer editieren, das ist allgemein gar nicht gern gesehen.
Bitte nutze Deine Benutzerseite um Dich kurz vorzustellen wenn Du das möchtest. Aber so ist das eher Werbung für Dich / Dein Buch und Deine Homepage, auf der Du Banner(werbung) geschaltet hast. So wird das nichts. Ich schau nachher noch mal rein, wenn dann die Werbung immer noch dort steht, werde ich die Löschung der Seite beantragen. Grüße --Pentachlorphenol 18:37, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Was man Dir eben bei den Fragen von Neulingen erklärt hatte, gilt auch für Deine Benutzerseite. --Pentachlorphenol 18:40, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Etwas Grundsätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Die zur Verfügung gestellten Möglichkeiten dienen zum Aufbau dieser Enzyklopädie und nicht zur WP:Selbstdarstellung, auch nicht zur Werbung, nicht zum bekannt machen von bisher unbekanntem. In einer Enzyklopädie wird bestehendes Wissen - mit Quellen belegt - dargestellt. Die Außenwahrnehmung (was schreiben / berichten andere Medien über ein Thema?) ist wichtig, nicht Deine persönliche Meinung. Und bitte, andere Benutzer als Nörgler zu bezeichnen wiederspricht der WP:Wikiquette. Es ist mir ziemlich egal, ob Du mich damit meintest, oder denjenigen, der Deinen Artikel zur Löschung vorgeschlagen hatte, oder denjenigen, der Deinen Artikel dann gelöscht hat. Bitte mach Dich erst etwas mit den Gegebenheiten hier vertraut, bevor Du weitere Artikel entwirfst. mfg --Pentachlorphenol 23:27, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Für den Anfang auch ein paar gutgemeinte Worte von mir

[Quelltext bearbeiten]
AGF, Assume good faith oder auf Deutsch Geh von guten Absichten aus ist eines der wichtigsten Grundprinzipien der Wikipedia)

Hallo, Robrung!

Du hattest ja schon eine entsprechende "Begrüßung" in "Fragen von Neulingen" bekommen, aber - ich kann verstehen, dass man verunsichert oder genervt ist, gleich zu Beginn Gegenwind zu erhalten - lass Dich nicht davon abschrecken! Ich will Dir ein paar Tipps für die Wikipedia mit auf den Weg geben.

Ich glaube, es ist angebracht, Dir vorab eine wichtige Frage zu stellen: warum genau bist Du hier? Weil Du für Deine Bücher werben willst? Weil Du vielleicht denkst, die WP sei so eine Art Webspace-Anbieter? Oder weil Du an einer Enzyklopädie mitarbeiten willst? Versteh mich nicht falsch, das ist nicht so unfreundlich gemeint, wie es klingen mag, doch Deine Fragen an dieser Stelle lassen an letzterem ein wenig zweifeln. Vielleicht täuscht das aber auch nur.

Es gibt hier einige Dinge, gegen die die Wikipedia allergisch ist und Du hast - wohl aus Unwissenheit oder Unerfahrenheit - schon gegen zwei davon verstoßen, was auch der Grund ist, dass Du für einen Neuling schon so regen Besuch auf Deiner Diskussionsseite hast empfangen können (was doch eher ungewöhnlich ist). Ich meine die Werbung. Lass sowas bitte. Und auch die reine Selbstdarstellung. Das sind zwei Dinge, die hier absolut verpönt sind, denn ein riesiges Gemeinschaftsprojekt, das von vielen Freiwilligen in jahrelanger mühevoller Klein- und Kleinstarbeit aus dem Boden gestampft wurde, gilt es nunmal vor solchen Sachen zu schützen.

Lass Dir das bitte durch den Kopf gehen und entscheide dann. Und solltest Du Hilfe oder Anregungen und Tipps benötigen, so kannst Du Dich jederzeit an die Community wenden! Wir haben außerdem ein Mentorenprogramm, das von Neulingen in Anspruch genommen werden kann, sollte man den Wunsch verspüren, die erste Zeit noch mit "Stützrädern" (also einem Benutzer, der Dich dann als Mentor begleiten kann) fahren zu wollen. :)

Also: wenn Du Dich ehrlich an der Wikipedia beteiligen und Dich einbringen willst, dann bist Du natürlich herzlich eingeladen und willkommen!

--Lkl02:05, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

P.S.: Zu Deiner Benutzerseite: guck Dir doch spaßeshalber mal Benutzerseiten von anderen Benutzern an, um Dir ein paar Ideen zu holen, wie sowas aussehen könnte. :)


[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Besser wäre es, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:50, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Weitere Anmerkung: Wenn du dich nur angemeldet hast, um deine Webseite unterzubringen (wie du umseitig selbst zugibst), bist du hier sicherlich falsch. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 01:02, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Für was wird gedankt? "Meine Website" ist ein Thema, welches Jahrelang zurück liegt, weswegen ich mich damals hier "armseliger Weise" angemeldet habe. Nun wollte ich mitwirken und mitschreiben und werde mit wirklich jedem Beitrag (selbst ohne Verlinkung) gelöscht, bevor ich mich richtig eingearbeitet habe und die Sitten und Regel erlernt habe. Habe sogar immer Position der Änderung mit Quelle angegeben, nur nichts auf der Diskussionsseite rein geschrieben. Werde ich vielleicht gleich machen. Denn wird nach Prinzip alles von mir durch Leute wie dir gelöscht, bin ich nämlich schon wieder weg und werde meinen nächsten Versuch, einen eigenen Artikel zu erstellen, nicht mehr angehen. Einarbeiten unerwünscht, nur Profis dürfen mitschreiben? Dann bin ich hier wirklich falsch und bedanken tu ich mich auch nicht! --robrung (Diskussion) 01:26, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Leider hast du - soweit ich es sehen kann - alle deine Änderungen mit Verweisen auf Webseiten, die von der gleichen Person betrieben wird, begründet. Bist du es vielleicht sogar selbst?
Auf all diesen Seiten wird penetrant auf einen Shop verwiesen. Die Quellen der Informationen auf deinen Seiten sind entweder nicht angegeben oder verweisen auf andere, bessere Quellen.
Bitte lies die Hinweise hier, hier und hier. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 01:37, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten