Benutzer Diskussion:Ronny11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Ronny11, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Succu 17:03, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Anfrage zu Korrektur am Wikipedia-Text von "Nikolaus Kopernikus":[Quelltext bearbeiten]

Ich habe unter 87.168.180.58 am 20. Aug. 2011 um 10:48 eine Korrektur eingegeben. Diese wurde nicht umgesetzt, obwohl ich auch die Quelle dazu angegeben habe.

Der in Wikipedia FALSCHE Text zu Kopernikus lautet. "1529 verfertigte er mit Albrecht von Brandenburg-Ansbach, dem ersten Herzog Preußens, auch eine Landkarte des Herzogtums Preußen.

Das stimmt nicht. Stattdessen müsste es heißen: "mit Alexander Scultetus im Auftrag von Albrecht von Brandenburg-Ansbach".

Vgl. Originaltext aus Leopold Prowe, "Nicolaus Coppernicus", 10. Buch, S. 209, Anmerkung: "Als er (Alexander Scultetus) diese Arbeit dem Bischofe übersandte, hatte ihn dieser durch ein Schreiben d. d. 29. Juli 1929 aufgefordert, gemeinsam mit Copernicus eine Karte von Preussen zu fertigen."

WIESO WERDEN SOLCHE KORREKTUREN NICHT UMGESETZT ??? - Es wäre schön, wenn mir ein Korrekturleser darauf antworten würde.

-- Ronny11 11:41, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kopernikus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ronny, Dein Engagement in allen Ehren, aber ich muss Dich jetzt etwas bremsen. Es gibt in WP die Regel WP:KTF, d.h. wir stellen etabliertes Wissen dar, halten uns als Autoren aber mit eigenen Urteilen zurück. Übertragen auf die Kopernikus-Identifikation bedeutet das, dass wir die wesentlichen Inhalte aus dem zitierten Papier wiedergeben sollen (ohne zu sehr ins Detail zu gehen und ohne entstellend zu verkürzen), dass wir aber nicht darüber spekulieren sollen, wie plausibel es ist, dass die beerdigten Knochen tatsächlich die von Kopernikus sind. Für uns entscheidend: Manche halten es für plausibel, und sie tun dies aus guten Gründen. Das kann man genau so in den Artikel schreiben. --Zipferlak 11:57, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

.. Danke für die Rückmeldung. Ich verstehe, was Du meinst. Das Ergebnis der genetischen Untersuchung ist aber nun wirklich nicht, dass Haare und Zähne "mit hoher Wahrscheinlichkeit" Kopernikus zugeordnet werden können. Das hat irgend jemand - auch die Presse - für sich daraus interpretiert. Vergleiche folgende Aussage aus der Diskussion: „Das ist nicht korrekt wiedergegeben, im Artikel v. Bogdanovicz steht das die DNA-Untersuchung zusammen mit den antrophologischen Daten der Überbleibsel (Alter,Geschlecht) die These stützt ... MfG,--84.150.16.166 11:00, 23. Aug. 2011 (CEST)“ Das ist doch etwas ganz anderes als eine "hohe Wahrscheinlichkeit". - Gruß Ronny -- Ronny11 13:24, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorfahren von Copernikus sind Slawischer Abstammung und nicht Germanischer!!![Quelltext bearbeiten]

Wenn Ihr deutschen Befürworter schon nicht zugeben könnt, dass die erste dokumentierte Herkunft im 14. Jahrhundert des Familienstammbaums Kopernigk, aus Oberschlesien dem damaligen Königreich Czechs stammt, die Familie weiter siedelte ins schon seit dem 10 .Jahrhundert zur polnischen Krone gehörenden Krakow(ja,wo auch ein kleiner deutschsprachiger Raum vorhanden war) dort lange lebten und wohlhabende Kaufleute waren und dies in der polnisch/slawischen Gesellschaft. Sie weitersiedelten nach Torun und Mitte des 15. Jahrhunderts mit der Familie Watzenrode(Toruns Beisitzer) vereinten.Dann Frage ich mich nur, wenn die Kopernigks sich als deutsche sahen, warum stellte der Vater Nikolas Koppernigk der Stadt Thorn eine hohe Leihgabe bereit.Die dem Kampf gegen den deutschen Orden diente und mit dem zweiten Thorner Frieden endete,darauf in der polnischen Verwaltung ein hohes Amt betrieb, warum lehnte Nikolaus Copernikus höchst persönlich die deutsche schreibweise seine Namens ab und übernahm die lateinische, warum kämpfte sein Opa Lukasz Watzenrode mütterlicherseits 1454 in Lasin(Lessen) gegen den deutschen Orden als aktiver Soldat und wurde dabei verwundet???Im 14./15 Jahrhundert wechselten die ländlichen Hochheitsgebiete in ziemlich kurzen Abschnitten und es gab grosse Germanische genau so wie grosse Slawisch/Polnische Volksabstammungen, oftmals lebten diese Tür an Tür in den jeweiligen Großstädten,darum kann man hier nicht ruhigen Gewissens von Deutschen oder Polen sprechen, aber genau so macht es für mich den Eindruck das Nikolaus Copernikus sich selbst aufgrund der genannten Tatsachen nicht als Deutscher, sondern als Pole sah!!!Übrigens erkennen die englischsprachigen Historiker Nikolaus Copernikus ebenfalls als Polen an und die sollten da ziemlich neutral sein.Naja aber genau das ist Typisch Deutsch, sich selbst wollt Ihr jeden auch noch soweit entfernten Dichter,Künstler,Erfinder und Poethen zuschreiben der in seinem Namen auch nur den kleinsten Anhalt auf eine germanische Abstammung hat.Aber wenn es um Polens Marie Curie Sklodowska, Frederic Chopin oder halt Copernikus geht, dann wird oftmals Versucht die Wikieinträge so zu manipulieren das man gar nicht darauf kommen kann, daß diese irgendwas mit Polen zutun haben könnten.(Spiel durchschaut)Aber so war es schon vor 70 Jahren und ist es leider immer noch.Ich sage nur Beispielsweise "Podolski" solange er für Deutschland Tore schiesst wird er in der Zeitung als Deutscher geführt,aber wenn er Ballack eine Backpfeife zieht dann ist er wieder "der Pole".Denkt mal drüber nach Schönen Gruss szymjohn-- Szymjohn 23:19, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Auf einen derart niveaulosen Beitrag erübrigt sich jeglicher Kommentar. --Ronny11 (Diskussion) 15:42, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten