Benutzer Diskussion:TWS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hubertl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wollen Sie so freundlich sein, zu erklaeren, wann die Soviet Union in den 1990er Jahren "Belagerungen" im Balticum durchgefuehrt hat?

Erstens war bereits die Besetzung und Annexion Litauens im Jahre 1940 völkerrechtswidrig. Zweitens hat Litauen am 11.03.1990 seine Unabhängigkeit erklärt, was die sowjetischen Truppen endgültig zu fremden Besatzungstruppen wurden. Die Blockade der litauischen Grenzen durch Sowjettruppen tat hier ihr Übriges... ich bedaure, , Ihre Position ist falsch. Gemäss internationaler Anerkennung durch Iceland 1991 und durch Beitritt zu UN per 17Sep91 wurde die Unabhaengikeit Litauens bestätigt. Die Soviet-Union hat dies in den Ueberleitungs Vertraegen nach dem August Putsch uebrigens bestaetigt, die auch den de jure rechtmaessigen Aufenthalt der Verbaende der Roten Armee bis 1993 verbindlich regelte.Von Belagerung im Sinne von siege zu reden ist hier nicht angemessen. Es ist dem Rufe SKKH sicher besser geholfen, wenn pseudo heldische Taten nicht auf einem wiki pr ofile sind sondern ein realistischer Darstellung.

Siehe bspw. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Vytautas_Landsbergis unter "Politiker im unabhängigen Litauen".

Wie es scheint, hast du das Wikipedia-Prinzip noch nicht ganz verstanden. Wenn du etwas zurückstellst, hinterfrage einfach, welche Gründe der zurückstellende Autor hatte. einfach ein paar Links hinzuklotzen ist zuwenig. Und wie du bereits an obigem Beitrag gesehen hast, du stehst mit deiner Meinung, dass hier eine Belagerung stattgefunden hätte, ziemlich alleine da. In so einem Fall - um dir einen Hinweis zu geben, wie man etwas macht - geh einfach her und ergänze Artikel so, wie es auch für einen normalen Leser erkennbar und verständlich ist. Aber Belagerung? Ich glaub, du weißt schlichtweg nicht, was das ist. Aber du hast alle Möglichkeiten, dich schlau zu machen. --Hubertl (Diskussion) 13:32, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (08.09.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo TWS,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Els.gif - Probleme: Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also TWS) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018[Quelltext bearbeiten]

Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo TWS,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.