Bodo Wille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bodo Wille (* 30. Oktober 1852 in Halberstadt, Provinz Sachsen;[1]1. Dezember 1932 in Düsseldorf[2]) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.[3]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wille studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Eugen Dücker und Olof Jernberg. Außerdem war er Privatschüler von Carl Irmer. Er ließ sich als „Kunstmaler“ in Düsseldorf nieder und nahm an verschiedenen deutschen Kunstausstellungen teil. In Düsseldorf stellte er in der Galerie Eduard Schulte aus.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Max Martersteig (Hrsg.): Jahrbuch der bildenden Kunst 1903. Deutsche Jahrbuch-Gesellschaft, Berlin, 2. Jahrgang (1903), Sp. 268 (Digitalisat)
  2. Bemerkenswerte Vorkommnisse in der Zeit vom 1. Oktober 1932 bis zum 1. Oktober 1933. In: Adressbuch der Stadt Düsseldorf 1934. S. XXII (Digitalisat)
  3. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)