Boris Mbala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Boris Mbala
Spielerinformationen
Geburtstag 19. Januar 1996
Geburtsort Jaunde, Kamerun
Grösse 190 cm
Position Aufbau/Flügel
Vereine als Aktiver
2014–2018 Schweiz Fribourg Olympic
2018–2019 Schweiz BBC Monthey-Chablais
2019–2023 Schweiz Fribourg Olympic
2023 Litauen BC Gargždai
2024– Schweiz Lions de Genève

Eugene Kevin Boris Mbala (* 19. Januar 1996 in Jaunde) ist ein kamerunisch-schweizerischer Basketballspieler.

Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mbala wuchs bis zum zwölften Lebensjahr in Kamerun auf. Dort spielte er Fußball.[1]

In der Schweiz spielte er zunächst weiterhin Fußball, zum Basketball brachte ihn sein Stiefvater.[1] Mbala spielte Basketball in der Nachwuchsbewegung von Bulle Basket im Kanton Freiburg, ehe er in die Jugendabteilung von Fribourg Olympic wechselte.[2] Dort gab er während des Spieljahres 2014/15 seinen Einstand in der Nationalliga A. 2016 wurde er mit Freiburg Schweizer Meister, 2018 gewann er mit der Mannschaft die Meisterschaft, den Cup sowie den Ligacup.[3]

Im Sommer 2018 wechselte er innerhalb der Nationalliga zum BBC Monthey-Chablais,[4] anschliessend schloss er sich wieder Fribourg Olympic an.[5] 2021 wurde er mit Fribourg erneut Schweizer Meister, Mbala war Kapitän der Meistermannschaft.[6] Die Saison 2021/22 wurde noch erfolgreicher, er holte mit Fribourg die Schweizer Meisterschaft, den Schweizer Pokalsieg sowie den Sieg im Ligacup und im Supercup.[7] 2022/23 wurde Mbala mit der Mannschaft Schweizer Meister[8] sowie Pokalsieger.[9]

Im Juli 2023 nahm er ein Angebot von BC Gargždai (Litauen) an.[10] Er bestritt zehn Ligaspiele für die Mannschaft (6,4 Punkte je Begegnung),[11] am Jahresende 2023 trennte man sich. Im Januar 2024 schloss er sich den Lions de Genève an.[12]

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mbala nahm mit der U20-Nationalmannschaft der Schweiz an der B-Europameisterschaft 2015 teil.[13] Er wurde im Vorfeld der Afrikameisterschaft 2017 ins Aufgebot der kamerunischen A-Nationalmannschaft berufen,[14] verpasste das Turnier jedoch.[2] Später wurde er in die Schweizer Herrennationalmannschaft berufen.[15]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b «Comme le dirait Westbrook: Pourquoi pas?» In: Swiss Olympic. Abgerufen am 22. Oktober 2023 (französisch).
  2. a b Boris Mbala tient la coupe de Suisse. In: rue2ponpon.com. Abgerufen am 10. Juni 2018 (französisch).
  3. Fribourg Olympic – Triplé historique ! In: Schweizer Basketballverband. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 10. Juni 2018.
  4. Basket: Le BBC Monthey-Chablais tient son nouvel entraîneur. In: Radio Chablais. Abgerufen am 14. März 2022 (französisch).
  5. Un retour au sein de l'effectif de Fribourg Olympic. In: Schweizer Basketballverband. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juli 2019; abgerufen am 13. Juni 2023.
  6. 2014-2021. Les années de tous les superlatifs. In: Toujours plus haut. Fribourg Olympic. 1961-2021. Éditions faim de siècle, Fribourg 2021, ISBN 978-2-940707-06-5, S. 18–23.
  7. Freiburger holen Meistertitel überlegen. In: SRF Schweizer Radio und Fernsehen,. 28. Mai 2022, abgerufen am 29. Mai 2022.
  8. Basket: un 21e titre pour Fribourg Olympic. In: Radio Télévision Suisse. 13. Juni 2023, abgerufen am 13. Juni 2023 (französisch).
  9. Basket - Coupe de Suisse: Fribourg Olympic remporte une 4e Coupe de Suisse en 5 ans. In: Radio Télévision Suisse. 1. April 2023, abgerufen am 13. Juni 2023 (französisch).
  10. Boris Mbala signe en Lituanie. In: Schweizer Basketballverband. (swiss.basketball [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  11. Boris Mbala / Statistika / Žaidėjai. In: Basketnews.lt. Abgerufen am 12. Januar 2024 (litauisch).
  12. Basketball – Boris Mbala revient en Suisse, aux Lions de Genève. In: Tribune de Genève. 11. Januar 2024, abgerufen am 12. Januar 2024 (französisch).
  13. Eugene Kevin Boris Mbala. In: FIBA. (fiba.com [abgerufen am 10. Juni 2018]).
  14. Information : Présélection Campagne Afrobasket 2017. In: Fédération camerounaise de basketball. (fecabasket.com [abgerufen am 10. Juni 2018]).
  15. 16 joueurs retenus pour la préparation des qualifications pour l’EuroBasket 2021. In: Schweizer Basketballverband. (swiss.basketball [abgerufen am 29. Juli 2019]).