Brocchus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brocchus ist ein römisches Cognomen, welches aus einem Agnomen entstand, mit welchem ursprünglich Menschen mit Zahnfehlstellungen bezeichnet wurden. Es war der Name einer Familie der gens Furia und auch bei der gens Annaea verbreitet. Der Name ist möglicherweise hispanischen Ursprungs, es ist aber auch eine sabinische Familie Brocchi in Forum Novum nachgewiesen.[1]

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Miriam Griffin: The Elder Seneca and Spain. In: The Journal of Roman Studies, Band 62, November 1972. S. 1–19, hier S. 12. (online)