CANT 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
CANT 7
CANT 7
Typ Flugboot, Schulflugzeug
Entwurfsland

Italien 1861 Königreich Italien

Hersteller CANT
Erstflug 1924
Stückzahl 34

Die CANT 7 war ein italienisches Flugboot, welches als Schulflugzeug von Raffaele Conflenti entworfen und von Cantieri Aeronautici e Navali Triestini gebaut wurde.[1]

Die CANT 7 war ein zweisitziges Doppeldecker-Flugboot, das hauptsächlich von der Società Italiana Servizi Aerei (S.I.S.A) zur Pilotenausbildung eingesetzt wurde. Es verfügte über zwei Plätze (Pilot und Fluglehrer). Der Isotta Fraschini V.4A-Motor mit 150 PS (ca. 110 kW) befand sich über den Piloten unterhalb der oberen Tragfläche.[1]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Daten
Besatzung 2 (Pilot und Fluglehrer)
Länge 9,15 m
Spannweite 11,80 m
Flügelfläche 33,36 m²
Leermasse 935 kg
max. Startmasse 1350 kg
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h
Flugdauer 4 h
Triebwerk ein Isotta Fraschini V.4A mit 150 PS (ca. 110 kW)
  • Michael John H. Taylor: Jane’s encyclopedia of aviation. Studio Editions, London 1989, ISBN 0-517-10316-8.
Commons: CANT 7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Michael John H. Taylor: Jane’s encyclopedia of aviation. Studio Editions, London 1989, ISBN 0-517-10316-8, S. 269.