Charlie Lawson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charles „Charlie“ Lawson (* um 1900; † nach 1930) war ein US-amerikanischer Posaunist des frühen Jazz.[1]

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lawson spielte in den frühen 1920er-Jahren in der Oddfellows Band von P. B. Langford, 1924 bei Charlie Creaths Jazz-O-Manicas, an dessen Aufnahmen für Okeh Records er mitwirkte.[1] Zeitweilig soll Zutty Singleton zur Band von Lawson gehört haben.[2] 1924 begleitete er Bertha Henderson („Discouraged Blues“); 1926 spielte er in Chicago bei den Apollo Syncopators von Leroy Pickett und Tiny Parham. 1927 gehörte er zu den Hot Six von Louis Armstrong.[3] 1928 bis 1930 spielte er in Parhams Band.[4] Weitere Aufnahmen entstanden im Oktober 1928 mit Jimmy Wade and His Dixielanders. Lawson war zwischen 1924 und 1928 an sechs Aufnahmesessions beteiligt,[5] sowie an fünf weiteren Studioterminen 1929 und 1930.[4]

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Vgl. Dennis Owsley: City of Gabriels: The History of Jazz in St. Louis, 1895-1973. 2006. S. 9, 36
  2. David Dicaire Jazz Musicians of the Early Years, to 1945. MacFarland & Co 2003, S. 48. Angeblich war das in New Orleans.
  3. Jazzmasters of the Twenties
  4. a b Diskographische Hinweise bei DAHR
  5. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 31. August 2015)