Chevallier (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chevallier
Chevallier und Umgebung (LROC-WAC)
Chevallier und Umgebung (LROC-WAC)
Chevallier (Mond Nordpolregion)
Chevallier (Mond Nordpolregion)
Position 45,01° N, 51,55° OKoordinaten: 45° 0′ 36″ N, 51° 33′ 0″ O
Durchmesser 52 km
Tiefe 360 m[1]
Kartenblatt 27 (PDF)
Benannt nach Temple Chevallier (1794–1873)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

51.83

Chevallier ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Er liegt nördlich des Kraters Shuckburgh, östlich von Atlas und südwestlich des Lacus Temporis. Sein Inneres ist, von dem großen Nebenkrater Chevallier B abgesehen, weitgehend eben. Der Kraterwall ist sehr stark erodiert.

Liste der Nebenkrater von Chevallier
Buchstabe Position Durchmesser Link
B 45,15° N, 51,91° O 12 km [1]
F 46,19° N, 56,58° O 9 km [2]
K 43,49° N, 50,82° O 6 km [3]
M 46,03° N, 51,16° O 16 km [4]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Astronomen und Kleriker Temple Chevallier offiziell benannt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.