Clinique Cecil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Clinique Cecil
Logo
Logo
Ort Lausanne
Kanton Waadt
Staat Schweiz
Koordinaten 537328 / 152432Koordinaten: 46° 31′ 13″ N, 6° 37′ 19″ O; CH1903: 537328 / 152432
Direktorin Inka Moritz
Betten 86
Mitarbeiter 489 (exkl. Ärztinnen und Ärzte)
Zugehörigkeit Hirslanden-Gruppe
Gründung 1931
Website Clinique Cecil
Lage
Clinique Cecil (Stadt Lausanne)
Clinique Cecil (Stadt Lausanne)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Träger_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt
2013

Die Clinique Cecil ist ein Spital in Lausanne. Sie steht auf der Spitalliste des Kantons Waadt[1], welcher damit Leistungsaufträge zur medizinischen Grundversorgung erteilt hat. Die Klinik wurde 1931 gegründet und ist seit 1990 Teil der Hirslanden-Gruppe.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Clinique Cecil wurde ursprünglich als Hotel Cecil erbaut. Der Architekt Charles Melley gestaltete die Pläne des im Jahr 1907 eröffneten Hotels. Dieses wurde im Jahr 1931 in die Clinique Cecil umgewandelt und fortan als Spital genutzt. Die Clinique Cecil ist seit 1990 Teil der Hirslanden-Gruppe.[2]

Während der Weltumrundung des Solarflugzeuges Solar Impulse 2 koordinierte das Notfallzentrum der Clinique Cecil die medizinische Begleitung der beiden Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg.[3]

Kennzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Anzahl Mitarbeiter Anzahl Ärzte und Belegärzte Anzahl Betten Behandelte Patienten Anzahl Geburten
2018/2019 470 386 86 4375 427
2019/2020 462 407 86 4451 454
2021/2022 488 403 86 4683 399
2022/2023 501 421 86 4592 341
2023/2024 489 439 86 4667 321

Quelle: Kennzahlenbericht der Clinique Cecil[4]

Fachgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachgebiet behandelte, stationäre Patienten 2018/2019 behandelte, stationäre Patienten 2018/2019 behandelte, stationäre Patienten 2021/2022 behandelte, stationäre Patienten 2022/2023 behandelte, stationäre Patienten 2023/2024
Orthopädie/Sportmedizin 8 19 26 71 58
Gynäkologie/Geburtshilfe 980 923 916 819 826
Chirurgie/Viszeralchirurgie 569 544 631 706 719
Innere Medizin 609 569 832 676 599
Urologie 486 659 694 643 698
Onkologie/Hämatologie 35 24 13 7 4
Oto-Rhino-Laryngologie 5 11 6 7 18
Angiologie/Gefässchirurgie 143 139 63 113 164
Gastroenterologie 9 3 3 7 13
Neurochirurgie 329 270 225 171 253
Plastische Chirurgie 169 219 331 260 182
Kardiologie 588 554 525 540 567
Handchirurgie 2 0 1 1 1
Herz- und thorakale Gefässchirurgie 312 283 447 409 345
Anästhesiologie/Schmerztherapie 21 35 76 56 58
Kiefer- und Gesichtschirurgie 19 22 19 17 0
Radiologie/Neuroradiologie 48 59 68 76 63
Pneumologie 0 2 3 4 1

Quelle: Kennzahlenbericht der Clinique Cecil[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Charles Melly. In: Bulletin technique de la Suisse romande. Band 61, Nr. 3, 1935, S. 144.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Clinique Cecil – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Liste informative sur les etablissements hospitaliers inscrits ou non inscrits sur la liste lamal du canton de Vaud. (PDF; 1,3 MB) Kanton Waadt, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015; abgerufen am 7. Juni 2021 (französisch).
  2. L’histoire de la Clinique Cecil. Hirslanden-Gruppe, abgerufen am 7. Juni 2021 (französisch).
  3. Hirslanden: Medical Advisor de Solar Impulse. Hirslanden-Gruppe, archiviert vom Original am 31. März 2016; abgerufen am 7. Juni 2021 (französisch).
  4. a b Statistique des cliniques. Exercice du 1.4.2019 au 31.3.2020, Clinique Cecil. (PDF; 1,4 MB) Clinique Cecil, archiviert vom Original am 6. Juni 2021; abgerufen am 7. Juni 2021 (französisch).