Cserdi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cserdi
Wappen von Cserdi
Cserdi (Ungarn)
Cserdi (Ungarn)
Cserdi
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Baranya
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szentlőrinc
Kreis: Szentlőrinc
Koordinaten: 46° 5′ N, 17° 59′ OKoordinaten: 46° 4′ 48″ N, 17° 59′ 27″ O
Fläche: 6,47 km²
Einwohner: 385 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 73
Postleitzahl: 7683
KSH-kód: 26082
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Gyula Bogdán[1] (parteilos)
Postanschrift: Fő utca 60
7683 Cserdi
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Cserdi (kroatisch Čerda) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szentlőrinc im Komitat Baranya.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cserdi liegt ungefähr achtzehn Kilometer westlich des Komitatssitzes Pécs und fünf Kilometer nördlich der Kreisstadt Szentlőrinc. Nachbargemeinden sind Helesfa, Bükkösd und Boda.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Glockenturm (Harangláb) aus Holz, erschaffen von Győző Szatyor
  • Holokaust-Denkmal Európa fal
  • Römisch-katholische Kapelle Szent Márton püspök, erbaut 1851
  • Weltkriegsdenkmal (I. és II. világháborúban elesettek emlékére)

Durch Cserdi verläuft die Landstraße Nr. 6601. Über den am nordwestlichen Rand des Ortes gelegenen Bahnhof Cserdi-Helesfa ist die Gemeinde angebunden an die Eisenbahnstrecke von Budapest nach Szentlőrinc. Zudem bestehen Busverbindungen nach Szentlőrinc sowie über Hetvehely nach Szentkatalin.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cserdi időközi polgármester-választás. 8. Oktober 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 (ungarisch).
Commons: Cserdi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien