Darwin-Insel (Antarktika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Darwin-Insel
Gewässer Weddell-Meer
Inselgruppe Danger-Inseln
Geographische Lage 63° 26′ 11″ S, 54° 43′ 39″ WKoordinaten: 63° 26′ 11″ S, 54° 43′ 39″ W
Darwin-Insel (Antarktika) (Antarktische Halbinsel)
Darwin-Insel (Antarktika) (Antarktische Halbinsel)
Länge 1 km
Breite 1 km
Einwohner unbewohnt

Die Darwin-Insel ist die größte Insel in der Gruppe der Danger-Inseln an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 18 km ostnordöstlich des östlichen Endes der Joinville-Insel. Sie ist annähernd kreisrund, hat einen Durchmesser von 1 km und ist von steilen, bis zu 80 m hohen Klippen umgeben.

Entdeckt wurde sie 1842 bei der Antarktisexpedition (1839–1843) des britischen Polarforschers James Clark Ross. Dieser benannte sie nach dem britischen Naturforscher Charles Darwin (1809–1882).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Darwin Island. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Darwin Island auf geographic.org (englisch)