Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wappen von Beratzhausen.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 755 × 812 Pixel, Dateigröße: 95 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Beratzhausenim Landkreis Regen, Bayern
English: of the municipality of Beratzhausenin the district of Regen, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, hinten in Gold ein roter Zinnenturm, in dessen offenem Tor ein schwarzer Bär hockt, der einen grünen Becher hält.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
argentorazuregulessablevert
Datum 1578
date QS:P571,+1578-00-00T00:00:00Z/9
Provenienz
Deutsch: Die heutige Marktgemeinde Beratzhausen ist nach der Eingemeindung der Gemeinden Mausheim, Rechberg (1972), Oberpfraundorf und Schwarzenthonhausen (1978) weitgehend deckungsgleich mit der früheren Reichsherrschaft Ehrenfels, deren Mittelpunkt ebenfalls der Markt Beratzhausen war. Bereits in der Mitte des 15. Jahrhunderts, noch in der Ehrenfelser Zeit, ist der einem Stängelglas ähnliche schlanke Becher allein als Siegelbild des Marktes nachweisbar. Der schwarze Bär kam zwischen 1568 und 1576 hinzu und verweist als naiv-redendes Symbol auf den Namensbestandteil Ber. Als der Markt 1568 durch Kauf in den Besitz des wittelsbachischen Herzogtums Pfalz-Neuburg übergegangen war, erhielt Beratzhausen 1578 einen Wappenbrief, der gestattete, dem Wappen sieben Wecken und damit ein Drittel der damals im landesherrlichen Wappen 21 gebräuchlichen hinzuzufügen. Mit Pfalz-Neuburg kam Beratzhausen 1777 an Kurbayern. Die Siegel zeigen seit dem 16. Jahrhundert unverändert das heutige Wappen. Die Farben sind seit 1812 nachweisbar.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen
 Wappen beratzhausen.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:08, 5. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 07:08, 5. Mai 2024755 × 812 (95 KB)GliwiTingierung korrigiert.
11:27, 5. Jan. 2015Vorschaubild der Version vom 11:27, 5. Jan. 2015751 × 814 (27 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://beratzhausen.com/wappen/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
21:42, 5. Mär. 2014Vorschaubild der Version vom 21:42, 5. Mär. 2014708 × 773 (30 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Beratzhausen, English: Coat of Arms of Beratzhausen |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=05.03.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten