David Maaß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maaß bei der Tarif-Demo 2021 in Saarbrücken.

David Maaß (* 31. Dezember 1984)[1] ist ein deutscher Politiker der SPD. Seit 2022 ist er Abgeordneter im Landtag des Saarlandes.

Maaß legte 2004 sein Abitur am Gymnasium am Stadtgarten in Saarlouis ab und leistete danach Zivildienst im St. Michael-Krankenhaus in Völklingen. Hiernach studierte er an den Universitäten in Saarbrücken und Mainz Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege/Kriminologie.[1] Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen (Diplom-Jurist) schlug er 2010 die Polizeilaufbahn ein. Von 2018 bis 2023 war Maaß saarländischer Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. Den Vorsitz legte er aufgrund seiner Bürgermeisterkandidatur nieder.[2]

Maaß ist Gemeindeverbandsvorsitzender der SPD in Schwalbach (Saar). Bei der Landtagswahl im Saarland 2022 zog er über die Landesliste seiner Partei in den Landtag des Saarlandes ein.[3] Er ist sportpolitischer Sprecher und Sprecher für die Bekämpfung des Rechtsextremismus.[4] Am 5. Juni 2023 wurde er von der SPD als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Schwalbach nominiert.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b David Maaß - Die SPD-Fraktion im Saarland. Abgerufen am 10. Januar 2023.
  2. Saarbrücker Zeitung: So tickt der neue Landeschef der Gewerkschaft der Saar-Polizei. 10. Juli 2023, abgerufen am 10. Juli 2023.
  3. Saarbrücker Zeitung: Diese fünf jungen Gewerkschafter sitzen nun im saarländischen Landtag. 8. April 2022, abgerufen am 15. April 2022.
  4. David Maaß - Die SPD-Fraktion im Saarland. Abgerufen am 11. Januar 2023.
  5. Redaktion Saarnews: SPD Schwalbach nominiert Landtagsabgeordneten zum Bürgermeisterkandidaten. 3. Juni 2023, abgerufen am 11. Juli 2023.