Dhirajlal Bhulabhai Desai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dhirajlal Bhulabhai Desai (Hindi धीरजलाल भूलाभाई देसाई; * 22. Juni 1908[1] in Bombay; † 21. März 1951 in Bern) war ein indischer Diplomat. Er war der erste indische Botschafter in der Schweiz.[2]

Dhirajlal Bhulabhai Desai war der Sohn des Politikers Bhulabhai Jivanji Desai. Er besuchte das Elphinstone College, die Bharda New High School und das Government Law College in Bombay. Desai war Barrister am Obersten Gericht von Indien und Vorsitzender des Indischen Nationalkongress in der Präsidentschaft Bombay. Er war Direktor der Ameer Trading Corporation der indischen Niederlassung der Calco Chemical Company von American Cyanamid.

Ab dem 17. Dezember 1948 war er als Gesandter in Bern und auch beim heiligen Stuhl und bei der Alliierten Kommission für Österreich in Wien akkreditiert.[3]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • To The Builders of Tomorrow
  • Meet Gandhi

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stanley Reed (Hrsg.): The Times of India Directory and Year Book Including Who's who, Band 36. Bennett, Coleman & Company, 1950, S. 667 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  2. David H. Stam: International Dictionary of Library Histories, Band 1. Taylor & Francis, 2001, ISBN 978-1-57958-244-9, S. 729 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  3. Nécrologie Dhirajlal Bhulabhai Desai Le 21 mars 1951 est décédé à Berne d'une crise cardiaque Son Excellence M. Dhirajlal Bhulabhai Desai, Ministre de la République de l'Inde en Suisse, Tune des personnalités politiques et diplomatiques marquantes de son pays. Né en 1908, il étudia le droit à Bombay et à Londres et pratiqua comme avocat près la Cour suprême de Bombay, tout en s'occupant activement de problêmes économiques. Champion de l'indépendance nationale, — son père était un intime de Ghandi, — il milita dans le congrès panindien et fit même de la prison à cause de son opposition au régime établi: Après la victoire de ses idées, Desai devint le premier chef de mission accrédité par la République Indienne en Suisse, et plus tard encore en Autriche et au Vatican. ... nach: Le Droit d'auteur Bände 63-65, 1950, S. 46, Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.apostolische-nachfolge.de, Dhirajlal Bhulabhai Desai in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz
VorgängerAmtNachfolger
keinerindischer Botschafter in Bern
17. Dezember 1948 bis 21. März 1951
N. Raghavan