Diisohexylphthalat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Diisohexylphthalat
Allgemeines
Name Diisohexylphthalat
Andere Namen
  • Bis(4-methylpentyl)phthalat (IUPAC)
  • Phthalsäurediisohexylester
  • Benzol-1,2-dicarbonsäuredihexylester
Summenformel C20H30O4
Kurzbeschreibung

gelbliche Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 71850-09-4
EG-Nummer 276-090-2
ECHA-InfoCard 100.069.152
PubChem 8970
ChemSpider 8623
Wikidata Q72467313
Eigenschaften
Molare Masse 334,46 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 360FD
P: 201​‐​308+313[1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: fortpflanzungs­gefährdend (CMR)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Diisohexylphthalat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester. Es ist ein Ester der Phthalsäure mit Isohexylalkohol.

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diisohexylphthalat ist eine gelbliche Flüssigkeit.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diisohexylphthalat findet sich häufig in der Polymerherstellung (als Weichmacher in Polymeren) und in chemischen Syntheseprodukten, daher kommt sie sowohl in chemischen Mischungen als auch Konsumgütern vor.[4]

Gefahrenbewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diisohexylphthalat wurde von der ECHA aufgrund seiner reprotoxischen Eigenschaften auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe gesetzt.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Eintrag zu Diisohexylphthalat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 22. August 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Diisohexyl phthalate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 14. Juni 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. a b Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 27. August 2020.
  4. TÜV Rheinland LGA Products: Vier neue SVHC und drei Vorschläge als SVHC, Januar 2020, abgerufen am 22. August 2020.