Diskussion:ÖBB 1063

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 178.115.44.114 in Abschnitt Anzahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lok 1063.043-2 wurde in die Schweiz überführt um im Rangierbahnhof Lausanne Probefahrten zu absolvieren. Grund, die SBB- Rangierlok Ee 6/6 II sind sehr unzuverlässig geworden, da man es versäumt hat, diese gleichaltige Lok zu modernisieren. Bewährt sich die 1063, wird die SBB weitere Loks anmieten, bis ein neuer Loktyp ausgeliefert ist. Als Ersatz wurde eine 4- achsige Hybridlok, also eine grosse Eem 923 ausgeschrieben. (nicht signierter Beitrag von 92.107.184.52 (Diskussion) 15:33, 24. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Holmbauweise der Drehgestelle benötigt Erläuterung[Quelltext bearbeiten]

Die Holmbauweise der „zweiachsigen Drehgestelle in Holmbauweise“ läßt sich in der Wikipedia (mindestens in der deutschen) nicht erklären / nachschlagen, obwohl es wahrscheinlich nichts technisch außergewöhnliches sondern eine eingeführte Standard-Bauweise ist. Ich möchte deshalb anregen, daß ein Sachkundiger die Begrifflichkeiten in den Artikeln ÖBB 1063 und Drehgestell aneinander anpaßt bzw. die Holmbauweise beschreibt / ergänzt. Herzlichen Dank im Voraus. --Axel Lucas (Diskussion) 11:23, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Unklar[Quelltext bearbeiten]

"Beide Systeme wurden mit Erfolg im Alltagsbetrieb erprobt, wurden jedoch wieder in den Ursprungszustand versetzt." - In welchen Ursprungszustand wurden die "Systeme" zurückversetzt?! --DiCampi (Diskussion) 16:12, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Beide Loks waren Versuchsträger und wurden wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt. Ist Vergleichbar mit dem 4746 049, welcher Versuchsträger für den Betrieb mit Akkumulatoren war und inzwischen auch wieder rückgebaut wurde. --91.141.78.18 21:33, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Anzahl[Quelltext bearbeiten]

"Diese gilt somit als „Mutter“ der Baureihe 1063, von der die ÖBB zunächst fünf Exemplare bei Simmering-Graz-Pauker Graz bestellten."

Gemeinsamkeit 1063 und 1822 fünf Prototypen. Unterschied 1063 Serienbeschaffung 1822 nach den Prototypen nix mehr --178.165.194.55 23:50, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Weil hier schon das Drauerspiel 1822 erwähnt wird. Italienisches Gegenstück E.412 vier Prototypen, Serie 28 Loks (und alle fahren noch). 1822 nach den Prototypen nix mehr (keine mehr in Österreich, zwei Stück bereits verschrottet)! --178.115.44.114 23:01, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten