Diskussion:1200

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Eckhart Triebel in Abschnitt 1.000 Dörfer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ohne Titel

[Quelltext bearbeiten]
Überschrift zur besseren Übersicht oder zur Archivierung nachträglich hinzugefügt. --Xneb20 DiskBeiträge 11:39, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die drei Einträge:

sind sämtlich falsch. Die 2. Bauphase begann 1210/20 (zu 1210 verschoben), Maria Laach wurde 1216 fertiggestellt (jetzt dort) und das Interdikt wurde bereits 1198 verhängt.

Viele der neu aufgenommenen Daten habe ich bereits auf meiner Website zu Meister Eckhart recherchiert; einige stammen von Stein (s. Kulturfahrplan), zwei (die mit 'nach' eingeführten) stammen aus einer noch in der DDR erschienenen Chronologie "Was Wann Wo".

Auf dieser Seite wurde schon mehrfach Albertus Magnus unter 'Geboren' aufgenommen und wieder gelöscht mit der Begründung, sein Geburtsdatum sei unklar. Allgemein wird als Datum als 'um 1200' angenommen. Wenn man alle mit 'um' versehenen Personen nicht mit aufnehmen will, muß man konsequenterweise auf mindestens die Hälfte (wenn nicht mehr) aller mittelalterlichen Personen verzichten, da nur von den wenigsten konkrete Geburts- und Sterbejahre vorliegen. -- Eckhart Triebel 18:12, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

1.000 Dörfer

[Quelltext bearbeiten]

Dass es um 1200 in Deutschland 1.000 Dörfer gegeben haben soll, kommt mir etwas wenig vor. Gut, es hat auch nach 1200 noch Landausbau und Neugründungen gegeben, aber insbesondere durch die Pest dann auch viele Wüstungen und wenn es heute, ohne die Ostgebiete, in Deutschland an die 10.000 eigenständige Gemeinden gibt, von denen die Mehrzahl im Lauf der Geschichte andere Orte eingemeindet haben, sollten das von der Größenordnung her locker 20.000, eher 50.000 Dörfer gewesen sein, viele davon natürlich auch mit weniger als 200 Einwohnern. Auch die Angabe von 10 Millionen Einwohnern in Deutschland spräche dafür: Nach Adam Riese kommt man bei 10 Millionen Einwohnern und einer durchschnittlichen Dorfgröße von 200 Einwohnern auf 50.000. Also, was ist die Quelle für 1.000? --Proofreader (Diskussion) 22:41, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Die Beiträge stammen aus dem Jahr 2007 von Benutzer:Eckhart Triebel und sind vermutlich aus dem Kulturfahrplan von Stein. Eventuell persönlich ansprechen, da ich nicht glaube, dass er auf diesen Diskussionsseiten mitliest. lg und ein schönes Fest wünsche ich --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 23:09, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Wikipedia informiert mich ja, wenn mein Name fällt. Also, die Überlegung hat einiges für sich. Ich hab damals nicht drüber nachgedacht, sondern einfach nur die Info kopiert, die nicht von Stein stammt (gerade noch mal nachgesehen). Weiß aber auch nicht mehr, woher ich sie hatte. Die Aussage besagt, daß es ca. 1000 Dörfer mit einer Einwohnerschaft von 200-250 Einwohnern gegeben haben soll, d.h. die unter 200 sind nicht mitgezählt. Und ob die größer 250 bereits Stadtrecht hatten, auch nicht. Von daher ist die Angabe ziemlich schwammig. Ich weiß auch nicht mehr, warum ich den Text überhaupt aufgenommen hatte, wahrscheinlich, weil generell noch nicht viel zu 1200 drin stand ... --Eckhart Triebel (Diskussion) 23:50, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten