Diskussion:5. Februar/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Aloiswuest in Abschnitt Wirtschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kultur[Quelltext bearbeiten]

  • Der Satz "1887: Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg eröffnet" sollte wohl besser mit dem Wort "uraufgeführt" enden, Opern werden nicht eröffnet.

(nicht signierter Beitrag von 91.113.46.58 (Diskussion) ) --Susu the Puschel 20:02, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo,
Keine Ahnung, was ich damals (ur)aufgeführt hab und wo ich mit meinen Gedanken war, als ich diesen Eintrag bearbeitet hab. Vielen Dank für den Hinweis, ich werde das gleich ändern.
Noch eine Bitte: In der Diskussion bitte immer entweder mit 4 Tilden (~~~~) oder zumindestens einem Namen unterschreiben. Die Diskussion gestaltet sich netter und freundlicher, wenn die Diskutierenden einen Namen haben. :-)
lg --Susu the Puschel 20:02, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

  • 1918 Die Sowjetunion kann am 5.2.1918 nix verstaatlicht haben, da sie erst Ende 1922 gegründet wurde, müsste daher heißen "die bolschewistische Regierung in Russland ..."

(nicht signierter Beitrag von 91.113.46.58 (Diskussion) ) --Susu the Puschel 20:02, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo again,
vielen Dank auf für diesen Hinweis. Auch das gehört selbstverständlich geändert. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich jetzt einige Zeit in den verlinkten Artikeln gesucht hab und zu diesem Datum genau keine Nachweise gefunden hab. Weißt du (oder weiß Alois) Genaueres? Sonst schmeiß ich den Eintrag nämlich gänzlich raus. --Susu the Puschel 20:32, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Moin, moin,
unter 1918: Wirtschaft steht was über verstaatlichte Banken, allerdings: 1. Januar --Graphikus 19:24, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den Eintrag hierher verlagert, weil er mir eher zweifelhaft erscheint. Die Banken wurden nach diesem Zeitungsartikel [1] bereits am 27. Dezember 1917 verstaatlicht. Dieser Artikel [2] bestätigt das, wobei der 14. Dezember das julianische Datum ist, das umgerechnet passt. Am 1. Januar 1918 wurden die Banken wegen der Verstaatlichung erst mal geschlossen, vermutlich um einen Kundenansturm in der Revolutionszeit zu unterbinden. Bei meinen Internetrecherchen habe ich eine Fundstelle gesehen, wonach Lenin im Februar die Verstaatlichung der Handelsflotte dekretiert haben soll. Leider war kein Datum genannt. --Aloiswuest 18:48, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten