Diskussion:7. Sinfonie (Mahler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dundak in Abschnitt 1. Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Satz[Quelltext bearbeiten]

Ist die Bezeichnung des ersten Satzes richtig? Auf der Warner Classics-Aufnahme mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim lautet die Bezeichnung "Langsam - Allegro con fuoco". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tabasco da Gammla (DiskussionBeiträge) 14:13, 3. Jun. 2008)

Es scheint da tatsächlich verschiedene Varianten zu geben. In meiner Dover-Partitur (= Reprint der Erstausgabe von 1909) heißt es tatsächlich "Allegro con fuoco". In der Literatur wird der Satz hingegen meist als "Allegro risoluto, ma non troppo" zitiert (R. Ulm; Silbermann, Mahler-Lexikon; Hansen, Reclams Musikführer G. Mahler). Vermutlich ist das die Satzbezeichnung aus der Kritischen Mahler-Ausgabe (1960). Muss mir das mal in der Bibliothek ansehen, im kritischen Bericht müsste ja vermerkt sein, ob die Änderung der Bezeichnung noch auf Mahler selbst zurückgeht (an den meisten seiner Werke hat er ja sein Leben lang gefeilt). --FordPrefect42 18:30, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Information! Wäre super, wenn du was rausfinden könntest, damit man das vielleicht im Artikel anmerken könnte. Tabasco da Gammla 21:51, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Partitur (Bote & Bock 1960) führt den Satz im Inhaltsverzeichnis mit „Langsam – Allegro” auf, wobei der bei Ziffer 6 beginnende Hauptsatz tatsächlich mit „Allegro risoluto, ma non troppo” bezeichnet ist. Grüße --Dundak 21:59, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Dover-Partitur hat bei Ziffer 6 "Allego con fuoco". Die Bote & Bock-Partitur ist textidentisch mit der Kritischen Mahler-Ausgabe. Wie oben schon vermutet, kommt die Bezeichnuung also hierher. Gibt das Vorwort oder der kritische Bericht zu dieser Ausgabe was her? --FordPrefect42 22:59, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist ein Lizenzdruck (Philharmonia-Partituren bei UE), leider kein kritischer Bericht dabei. Auch das Vorwort gibt nichts dazu her :-( Gruß --Dundak 23:09, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten