Diskussion:Abschied Christi von Maria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Stefan.lefnaer in Abschnitt Urlaub, Urlaubergruppe: Theoriefindung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maria Hauptartikel[Quelltext bearbeiten]

Mir ist nicht klar, weshalb das ein eigenes Lemma sein muss und nicht in den Artikel Maria (Mutter Jesu) integriert werden kann. WOllte aber vor einem Löschantrag mal nachfragen. -- hfudfdb 20:04, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um einen Darstellungstypus. Solche sind Legion in Kategorie:Christliche Kunst (Maria), so dass es Sinn macht zu differenzieren-- Parakletes 22:29, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist nachvollziehbar. Danke für die Aufklärung. -- hfudfdb 23:28, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Urlaub, Urlaubergruppe: Theoriefindung?[Quelltext bearbeiten]

Den Satz „Der Abschied Christi von Maria wird auch als Urlaub bezeichnet, bildliche oder figurale Darstellungen als Urlaubergruppen.“ kann man ohne Quellenangabe nicht im Artikel belassen. Ich hab mit Google keinen einzigen Beleg für diese Behauptung gefunden, auch die entsprechenden (etwas ausführlicheren) anderssprachigen Wikipedia-Artikel (en, it, pt) erwähnen sie nicht, sie erscheint mir als Privattheorie und Versuch einer Begriffsetablierung. --Otto Knell (Diskussion) 15:59, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Der Begriff ist bei Kunstinteressierten als ikonographischer Fachausdruck geläufig. Aber vielleicht ist es ja auch nur eine Privattheorie des Bundesdenkmalamts.Stefan.lefnaer (Diskussion) 21:50, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, Stefan, fürs Nachtragen der Dehio-Quelle. Ich finde allerdings darin nur einen Beleg für den Begriff Urlaubergruppe und keinen für dessen Erklärung = für den Begriff Urlaub = für den ersten Halbsatz „Der Abschied Christi von Maria wird auch als Urlaub bezeichnet“.
  • Warum sollte jemand auf die Idee kommen, den Abschied Christi von Maria als Urlaub zu bezeichnen?
  • Kommt der Begriff Urlaubergruppe möglicherweise daher, dass eine Personengruppe – in der Landschaft, aus einiger Entfernung – für eine Urlaubergruppe gehalten werden kann?
  • Ist der ikonographische Begriff Urlaubergruppe tatsächlich auf die Darstellung des Abschieds Christi von Maria eingeschränkt oder kann er sich auch auf die Darstellung anderer Personen und anderer Situationen beziehen?
  • Bezieht sich der ikonographische Begriff Urlaubergruppe tatsächlich sowohl auf bildliche als auch auf figurale Darstellungen und nicht etwa nur auf figurale?
  • Sollte nicht der Satz „Der Abschied Christi von Maria wird auch als Urlaub bezeichnet, bildliche oder figurale Darstellungen als Urlaubergruppen.“ (beispielsweise) wie folgt abgeändert werden: „Die bildliche oder figurale Darstellung des Abschieds Christi von Maria wird in Fachkreisen gelegentlich auch als Urlaubergruppe bezeichnet.“
  • Sollte nicht auf Urlaub_(Begriffsklärung) die (aus momentaner Sicht falsche) Zusatzerklärung des Begriffs Urlaub durch eine Siehe-auch-Ergänzung Urlaubergruppe ersetzt werden?
  • Ist der („salopp-ikonographische“) Begriff Urlaubergruppe tatsächlich so geläufig/wichtig/relevant, dass er hier erwähnt werden muss? Besonders sinnvoll und angemessen scheint er nicht eben zu sein, immerhin verabschiedet sich da jemand von seiner Mutter nicht in den Urlaub, sondern in den (unabwendbar unmittelbar bevorstehenden, qualvollen) Tod.
--Otto Knell (Diskussion) 16:33, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das Abschiednehmen (z.B. wenn Wallfahrer ihren Heimatort oder einen Wallfahrtsort verließen) wurde früher allgemein als "Urlaub" bezeichnet. Ein bezahlter Urlaubsanspruch im modernen Sinn war da noch völlig unbekannt und Wallfahrten waren für in der Landwirtschaft tätige Personen die einzige Möglichkeit einmal im Leben ihre Heimat temporär zu verlassen. Ein Beispiel für die Verwendung des Begriffs siehe z.B. hier: ["Wann man von dem Gnaden-Ort Loreto Urlaub nimmt"] Stefan.lefnaer (Diskussion) 08:24, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten