Diskussion:Abu-Bakarr Kargbo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltliche Unstimmigkeiten zum Ende seiner Zeit bei Hertha

[Quelltext bearbeiten]

Wie passt das zusammen, dass er laut Hertha BSC im Mai 2011 seinen Vertrag bei Hertha bis 2014 verlängerte, dann aber den Verein zum Saisonende 2011/12 mit sofortiger Wirkung verließ, weil er ein für die Zweite Liga angepasstes Vertragsabgebot des Vereins nicht akzeptierte. Das beisst sich inhaltlich, denn eine der beiden Infos ist unvollständig oder falsch (beide stammen laut Einzelnachweis von Vereinsseite). Ein Vertrag lässt sich nicht von einer Seite aus abändern. Wenn Kargbo sich auf ein geändertes Angebot nicht einlässt, dann behält der "alte Vertrag" weiterhin seine Gültigkeit, es sei denn eine der beiden Vertragsparteien kündigt und kann dafür einen rechtmäßigen Kündigungsgrund angeben. Wo liegt also der "Fehler"?--Losdedos (Diskussion) 01:00, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten