Diskussion:Adalbert (Dux)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Katzenfeld in Abschnitt Zeigt das Bild wirklich die gemeinte Klosterkirche?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lage des Klosters - innerhalb der Stadtmauern?

[Quelltext bearbeiten]

Das Kloster soll an der Breusch gelegen haben, die aber außerhalb der Stadtmauern südöstlich des Stadtkerns in die Ill fließt. Nach anderen Angaben soll das Kloster auf dem Ruinenfeld der Römerstation Argentoratum errichtet worden sein, nach wieder anderen Angaben sogar innerhalb der Mauern dieser Römerstation. Da die Lage unsicher ist, nehme ich die Angabe, das Kloster habe innerhalb der Stadtmauern gelegen, heraus.--Katzenfeld (Diskussion) 22:04, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zeigt das Bild wirklich die gemeinte Klosterkirche?

[Quelltext bearbeiten]

In dem Stadtplan im Artikel Straßburg ist die abgebildete Kirche St. Stephan im Planquadrat E6 verzeichnet. Das kann aber kaum die gemeinte Klosterkirche St. Stephan sein, da letztere an der Breusch gelegen haben muss. Ein Stückchen von der Breusch ist in dem Stadplan unten links zu sehen. -- Katzenfeld (Diskussion) 23:00, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Silbermann spricht vom inneren und äußeren Zollgraben, die u.a. am Judentor vorbei und hinter dem Kloster St. Stephan in die Breusch fließen. Auf der im Artikel Straßburg vorhandenen, colorierten und französisch beschrifteten Karte von 1720 ist im Norden in der Nähe von St. Stephan tatsächlich ein Judentor (Porte des juifs) verzeichnet. Ich glaube, meine Frage ist damit beantwortet: bei der abgebildeten Kirche handelt es sich tatsächlich – wie im Artikel behauptet – um die Kirche des ehemaligen Klosters St. Stephan.-- Katzenfeld (Diskussion) 16:08, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten