Diskussion:Ahnenstammkartei des deutschen Volkes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Fit in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der in den beiden Einzelnachweisen aufgeführte Autor (Volkmar Weiss) ist als Quelle für Artikel in der Wikipedia denkbar ungeeignet.--Kuebi [ · Δ] 12:20, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Volkmar Weiss verdammen?
Hhhmmm... Die "Quelle" Volkmar Weiss, wird im Artikel als Beleg und Nachweis nur für folgende Tatsachenbehauptungen herangezogen:
Der seit 1921 durch Karl Förster (1873–1931) organisierte Ahnenlistenaustausch[1] führte 1923 zu dem Gedanken, die vollständigen Inhalte von Ahnenlisten zu verkarten, und zur Gründung der „Deutschen Ahnengemeinschaft e. V.“[2]
Volkmar Weiss hat diese Phase der Entwicklung der Genealogie offenbar in seinem Werk (ich kenne es nicht) beschrieben und der WP-Artikel bezieht sich u.a. auf einige Details daraus.
Also, bitte entschuldige, eine Äußerung der überwiegend chronologischen Art, "XYZ besuchte ab dem 31.03.1925 die Volksschule in Sindelfingen und wechselte dortselbst im Alter von 12 Jahren auf das altsprachliche Albert-Schweitzer-Gymnasium An der Bruchmühle, weil er später Perikles überlieferte Reden im Original zu lesen beabsichtigte" sollte man meiner Auffassung nach nicht ohne tiefschürfende Erläuterung zur Grundlage einer Neutralitätsdebatte erheben!
Auch wenn man Volkmar Weiss nicht mag und wegen seiner Werke eher geächtet sehen möchte, ein Minimum an Wissenschaftlichkeit sollte man diesem Autor, immerhin Akademiker, schon noch unterstellen bzw. unterstellen dürfen.
Somit und mind. soweit sehe ich das Werk des fragl. Autors einer Verwendung als Einzelnachweis zum Artikel nicht im Wege stehend und gehört die übertriebene und Leser erschrecken wollende Neutralitätsbekritelung in den Orkus. Das nicht zuletzt in Deinem wohlverstandenen Autoreninteresse. 79.255.46.101 eku-pilz (02:49, 11. Nov. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Ich würde hier der IP zustimmen; für diese beiden Sachaussagen mag der fragwürdige Autor angehen; ich habe insgesamt den Artikeltext noch etwas umformuliert, sodass etwas mehr Distanz zum Artikelgegenstand und seinen Zeitumständen realisiert ist (s. Diskussionspunkt weiter unten). Wartungsbaustein herausgenommen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:39, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht darum Herrn Weiss zu "verdammen", wie die IP schrieb, oder ähnliches, sondern einfach um eine angemessene Anwendung von WP:LIT. Der Arnshaugk-Verlag kann schlicht nicht als reputabel angesehen werden, siehe auch den Diskussionsbeitrag von KarlV auf dieser Diskussionsseite (Permalink). Ich habe die Ergänzung dieser Einzelnachweise daher rückgängig gemacht. Wenn Weiss die Angaben z.B. vorher schon in reputablen Zeitschriften publiziert hatte, dann kann man diese ja als EN angeben. Da spräche nichts dagegen. VG --Fit (Diskussion) 17:20, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mittlerweile wurde auch ein neuer EN ergänzt. VG --Fit (Diskussion) 23:29, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Weblink[Quelltext bearbeiten]

der Weblink zur Bestandsliste/Galerie ist tot und führt zu einer Fehlermeldung auf den offiziellen Sachsen.de-Seiten.Stuermann (Diskussion) 11:29, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Beide unter dem Kapitel Weblinks angegebenen Links sind tot ! Bitte berichtigen , danke . (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:DF2E:AD01:D922:56E3:15EE:E417 (Diskussion) 23:16, 29. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

etwas bearbeitet[Quelltext bearbeiten]

  • "der Ahnenlistenaustausch" - was soll das sein? Erst mal anders formuliert
  • "Himmler besichtigte die Kartei" - schön; aber hat das wirklich Aussagewert? Anders wäre es, wenn die ganze Aktion auf Betreiben Himmlers vollzogen worden wäre, was aber so nicht im Artikel steht; so klingt es nach Promi-Besuch. > herausgenommen
  • "die Fachleute der SS" - wirklich? Was kann man darunter verstehen? > anders formuliert
  • "die Kartei wurde Mitglied in einem Verband" ? Hm... > umformuliert

Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:39, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten