Diskussion:Alan Kurdi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Naronnas in Abschnitt Inszenierung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man das Bild hier einfügen? Ja? Nein? Und warum? (Ich frage aus einer neutralen Position). --Ceroles (Diskussion) 00:22, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Das dürfte aus urheberrechtlichen Gründen schwierig werden. Insofern gibt es Links auf das Bild. --Saloa (Diskussion) 00:35, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Was wäre mit dieser Zeichnung aus anderen Wikis? [1] --Stephan.rehfeld (Diskussion) 07:04, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

en:Photos of Aylan Kurdi's corpse in der englischen Wikipedia 217.190.84.161 08:54, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass meines Wissens nach das anglo-amerikanische Fair Use weitgehender ist als das deutsche Zitatrecht und das dewiki sich überwiegend an deutsches Recht hält. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 09:31, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Auf die Zeichnung unterliegt Creative-Commons und wäre damit möglich. Wem es nicht passt, entfernen. -- Beademung (Diskussion) 15:50, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ja! Da nachfolgende Generationen die gewaltige weltweite Wirkung des Fotos nur dann nachempfinden können, wenn sie zuerst dieses wahrnehmen, bevor sie die damit verbundenen Hintergrundinfos erhalten. Nur mit einer Verlinkung zu der Aufnahme wäre das nicht mehr möglich. Um Urh-Rechtsverletzungen auszuschließen, könnte man bei der Fotografin formlos um ein Nutzungsrecht für wikipedia anfragen. Karlson085 (Diskussion) 11:17, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vorname?

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, dass in Wikipedia – in den anderen Sprachen der Vorname von „Aylan“ auf „Alan“, also ohne Buchstabe y, geändert wurde. Was ist denn korrekt? Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 14:24, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Alan Kurdî wäre die korrekte Schreibform. Die Medien haben den Namen zuerst falsch aufgenommen. In vielen der neueren, internationalen Medienberichten wird nun "Alan" verwendet. --Ceroles (Diskussion) 14:56, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ilan wäre ebenfalls möglich, anglisiert Alan. -- Beademung (Diskussion) 15:47, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
fr.wiki schreibt auch Aylan Shenu nach der Quelle Libération [2]. The correct family name was Shenu, but that Kurdi had been used in Turkey because of their ethnic background. Vgl. Guardian [3]. Sollte so m.E. auch in den Artikel. -- Beademung (Diskussion) 16:02, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die Familie hat 3 Jahre in der Türkei gelebt. In dieser Zeit wurde der Name bestimmt in irgendwelchen Registern festgehalten. Ich gehe davon aus, dass dort der Name "Kurdi" genommen wurde, weil auch bei der Anklage gegen die Schleuser in Bodrum der Nachnahme "Kurdi" verwendet wurde. Deswegen ist Schenu der ehemalige Nachname, den sie wie wahrscheinlich abgelegt haben. --Ceroles (Diskussion) 17:43, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Gibt es Register incl. Namensunbenennung (!) in der Türkei für syrisch/kurdische Flüchtlinge ? Gut Angela Dorothea Kasner ist hier auch nicht so bekannt ;-) -- Beademung (Diskussion) 18:40, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon dass ich sehr dafür bin, diesen Artikel zu belassen und auf keinen Fall zu löschen, da der Junge ein Symbol für die Tragik der ganzen Situation ist, sollte man alle Versonen aufführen. Es wird wahrscheinlich eine kurdische Schreibweise, eine türkische Schreibweise und eine arabische / syrische Schreibweise geben. Und dann gibt es noch die ganz normale "deutsche" und englische Version. Je nach dem, wer den Namen notiert hat. Royalrec (Diskussion) 16:30, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Name wohl auf kurdische Schreibweise Alan Kurdî. Das mal am Rande. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 07:32, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Da der Name Aylan in den Medien so oft gebraucht wird, fände ich die Erwähnung im Artikel auch wichtig. In der Einleitung? --KurtR (Diskussion) 04:39, 13. Sep. 2015 (CEST).Beantworten

Nun unter "Aylan Shenu" erwähnt. Der Vater wird verdächtigt, das Boot selbst gesteuert zu haben. [4] -- Beademung (Diskussion) 10:18, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, wenn das der Name ist gut. Passe auch noch die PD an. Das mit dem Verdacht Vater habe ich mitgekriegt. --KurtR (Diskussion) 19:13, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Er hiess Alan und nicht Aylan. Das Schiff heisst ja auch Alan Kurdî und nicht Aylan Kurdî . Avestaboy (Diskussion) 21:33, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Kreuzstreit

[Quelltext bearbeiten]

@Sdfghjklökjhgfds: und @Beademung: bitte tragt nicht den Kreuzstreit in dieses Thema --Stephan.rehfeld (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe deshalb mal Benutzer:Sdfghjklökjhgfds/Genealogische Zeichen angelegt. Der Sachstand ist: es ist optional, wie wir das machen können. Und vor diesem Hintergrund: bei Menschen aus Syrien sollte man nicht pauschal das christliche Glaubensbekenntnis annehmen. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 18:44, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Zum Hintergrund, warum die Menschen Flüchtlingslager wie zum Beispiel Bab al-Salameh verlassen, kann man sich mal diesen Kurzfilm eines Bonner Studenten anschauen, der mal dort war: Syrien - ein schwarzes Loch. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 18:48, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Am Rande, wir haben den die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und den DLRG, ich habe den Rettungsschwimmer gemacht. Wir kämpfen um jeden, der im Wasser verunglückt und geben alles.
Und da ersaufen Tausende. Wo werden überall Leichen angeschwemmt? Alles außerhalb unserer "westlichen" Welt? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 22:07, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Stephan.rehfeld: kein Problem. @Sdfghjklökjhgfds:, keine Nebelkerzen, das Kreuz und die Kreuzigung gab es schon vor Jesus. Selbst fa.wiki verwendet das * für geboren. -- Beademung (Diskussion) 13:32, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Momentan gilt folgendes Meinungsbild: Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 13:36, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Füge doch einfach den Halbmond ein, wenn die Religionszugehörigkeit in diesem 'Sinne' geklärt ist ;-) -- Beademung (Diskussion) 13:39, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ist das etwa gebräuchlich im türkischen oder arabischen Schwesterprojekt? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 13:45, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das Kreuz ist sicher nicht ursächlich für die Flüchtlingswelle. -- Beademung (Diskussion) 17:21, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Und die Flüchtlingswelle sicherlich nicht für das Kreuz. -- 88.78.253.20 14:35, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

„game changer“

[Quelltext bearbeiten]

Flucht

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Absatz (i.V.m. dem letzten Satz) ist unstimmig. 2012 begann die Flucht der Familie, zunächst aber innerhalb Syriens. en.wikipedia beschreibt hier unter Berufung auf verschiedene Quellen einen anderen zeitlichen Ablauf: Familie ist nach Befreiuung der Stadt Kobane im Januar 2015 nach Kobane zurückgekehrt und nach erneuten Angriffen im Juni 2015 wieder in die Türkei geflohen. (nicht signierter Beitrag von Karlson085 (Diskussion | Beiträge) 09:37, 10. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Die Bezeichnung Flucht ist ja auch falsch. Fluechtlinge waren das allenfalls bei der Flucht aus dem Kriegsgebiet in die Tuerkei. Die illegale Weiterreise der Familie hatte nichts mit Flucht zu tun. Da gings alleine darum in einem Europaeischen Land das Sozialsystem zu betruegen. Also korrigiert das bitte im Artikel. --41.151.2.70 09:31, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

IS-Propaganda

[Quelltext bearbeiten]

Hm, stockt allen der Atem oder warum wird das hier nicht eingepflegt? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 21:49, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Muss man mE nicht bringen. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 11:32, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Rolle des Vaters

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, auch dies hier sollte im Artikel nicht unerwähnt bleiben:

http://www.reuters.com/article/2015/09/11/us-europe-migrants-turkey-iraq-idUSKCN0RB2BE20150911

Und Reuters ist ja nun nicht grade eine kleine Verschwörerpostille sondern weltweit renommiert. Und laut den Aussagen einiger Mit"reisender" war Alans Vater nicht nur an Bord, sondern maßgeblich an der Schleusung beteiligt und steuerte (zeitweise) sogar das Boot. Das ließe die ganze Geschichte nämlich in einem GANZ anderen Licht erscheinen. (nicht signierter Beitrag von 94.221.63.121 (Diskussion) 16:56, 13. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Wenn andere renomierte Quellen dazu schreiben, gerne. Vielleicht werden noch andere Manipulationen aufgedeckt ? -- Beademung (Diskussion) 17:06, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die Darstellung im Artikel - in Bezug auf die Rolle des Vaters und allgemein in Bezug auf das Schicksal der Familie - ist enzyklopädisch unter QS-Gesichtspunkten schlicht nicht tragbar. Die Ansprüche und Angaben des Vaters wurden von Zeugenaussagen längst in Frage gestellt. Darüber wurde international berichtet, auch in anderen "renommierten" (was auch immer das heißen soll) Quellen. Entscheidend dabei ist weniger, ob man sich auf Leitmedien wie NYT, Washington Post oder Guardian bzw. auf führende Nachrichtenagenturen wie Reuters, AFP, APA etc. berufen kann, sondern in erster Linie, ob man die tagesaktuellen Berichte der Medien überhaupt in enzyklopädisch geeigneter Form wiedergegeben hat. Unbestätigte, ungeklärte oder gar umstrittene Angaben sollten im Text als solche auch ausdrücklich gekennzeichnet werden, da der Leser einer Enzyklopädie bei Textaussagen in Form von Tatsachenbehauptungen von gesicherten Informationen ausgehen kann und wird (anders als in Zeitungsberichten, die bekanntermaßen unter Vorbehalt des redaktionellen Kenntnisstandes erfolgen).
Renommierte Medien wie die FAZ haben die Darstellung von Jenan Moussa (Al-Aan TV) wiedergegeben, dass die Familie Opfer "türkischer" Schlepper geworden wäre:
  • "[www.webcitation.org/6bKwKnzGW Weinend fügte der Vater hinzu, dass trotz seiner Bemühungen auch der andere Sohn gestorben sei. Als er sich dann um seine Ehefrau habe kümmern wollen, habe er sie tot vorgefunden. „Danach war ich drei Stunden im Wasser, bis die Küstenwache ankam und mich rettete.“ Jenan Moussa, eine Reporterin des arabischen Fernsehsenders Al-Aan TV, berichtete auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, dass kurz nachdem das Boot zu sinken begann, die türkischen Schlepper von Bord gegangen seien und die Passagiere allein gelassen hätten.]" ("Toter Flüchtlingsjunge - Die traurige Geschichte des Aylan Kurdi", faz.net, 3. September 2015)
Gleichzeitig war auch die Darstellung türkischer Medien schon bekannt, es sich bei den mutmasslichen Schleppern nicht um Türken, sondern um "Syrer" gehandelt habe:
Dann berichtete das ebenfalls "renommierte" Wall Street Journal am 10. September über die Zeugenaussagen von Zainab Abbas und ihrem Mann Ahmad Hadi, der der Vater von zwei beim gleichen Bootsunglück ertrunkenen Kindern (die elfjährige Zainab Hadi und der 9- oder 10-jährige Haidar Hadi) sein soll. Nach dieser Aussage soll der Vater von A(y)lan Kurdi, Abdullah Kurdi, das Unglücksboot ohne Schmuggler selbst gesteuert haben und die vorgenannten Zainab Abbas und Ahmad Hadi angefleht haben, der türkischen Polizei nicht zu erwählen, dass er (also Abdullah Kurdi) für das Boot verantwortlich gewesen war. Worauf Abdullah Kurdi den Medien gegenüber bestätigte, dass die "irakische" Familie Abbas/Hadi mit an Bord war, aber dabei noch in der Nacht vom 11. September 2015 bestritt, das Boot gesteuert zu haben und erneut seine Version der "türkischen Schmuggler" wiederholte.
Damit stand die ohnehin schon umstrittene Version der "türkischen Schmuggler" von Abdullah Kurdi in ihrer neuen Ausgestaltung laut Daily Telegraph auch in Widerspruch zu seiner eigenen vorigen Aussage, nach der er das Boot nach dem angeblichen Verlassens des angeblichen "türkischen Schmugglers" eben doch selbst gesteuert habe.
Aber nicht genug: Jetzt bekräftigte Zainab Abbas auch über eine Verwandte gegenüber dem australischen Daily Telegraph ihre Version, dass Abdullah Kurdi selbst der Menschenschmuggler gewesen sei und über die gesamte Zeit hinweg das Boot selbst gesteuert habe.
Und gleichzeitig berichtete die oben genannte US-amerikanische Reuters-Seite von einem dritten Zeugen, der die Aussagen von der Familie Hadi (Jawwad) bestätigte, dass Abdullah Kurdi das Boot selbst steuerte am Menschenschmuggel beteiligt war (Syrian toddler Aylan's father drove capsized boat, other passengers say, reuters.com, 11. September 2015, von Saif Hameed und Stephen Kalin.).
Aus enzyklopädischer Sicht gibt es zwei Möglichkeiten: entweder der Vorgang wird als ungeklärt und umstritten bezeichnet und nicht detailliert dargestellt oder aber die wie oben skizzierten widersprüchlichen Versionen werden mit der nötigen Distanz und Vorsicht als konkurrierende und unvereinbare Narrative dargestellt. Was aber absolut nicht berechtigt ist, ist der aktuelle Stand, in dem der Version Abdullah Kurdis gefolgt wird, die im Widerspruch zu seinen vorigen Versionen steht und laut Berichtertsattung von mindestens drei Zeugen bestritten wird. Da muss nicht nur nicht länger auf "renommierte" Quellen gewartet werden. Es kann auch nicht mehr gewartet werden. Aussagen, die auf Abdullah Kurdi beruhen, können nach momentanem Kenntnisstand nicht als glaubwürdige Lesart gewertet werden, sondern gelten zumindest als umstritten, wenn nicht gar als unglaubwürdig. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:48, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dass traumatisierte Betroffene und Zeugen eines Unglücks z.T. stark abweichende Darstellungen der Abläufe abgegeben, ist absolut nichts Ungewöhnliches. Alles, was man tun kann, ist völlig wertfrei alle die Schilderungen kurz darstellen.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:52, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn die Zeugen traumatisiert sein sollten, könnten wir erst recht nicht auf ihren Aussagen aufbauen und müssen mit entsprechendem Vorbehalt formulieren. Die Version von Abdullah Kurdi wurde im Artikel aber wie eine gesicherte Information wiedergegeben. Immerhin wurde jetzt eine Zeugenangabe dagegengestellt. Es klingt aber immer noch so, als ob die Version von Kurdi Vorrang hätte. Davon kann keine Rede sein. Die Problematik mit den Zeugensaussagen geht auch über potenzielle "Traumatisierung" weit hinaus. Wenn die anderen drei Zeugenangaben richtig sind, haben wir es für die Aussagen von Kurdi möglicherweise ein interessengelenktes Motiv zur Falschaussage vorliegen, nämlich der eines Menschenschmugglers. Das können wir WP-Arbeiter alles nicht entscheiden. Bevor wir etwas wie eine bestehenden Kenntnisstand darstellen, müssen Quellen vorliegen, die auf Ergebnisse Dritter verweisen. Bis dahin muss die Darstellung Kurdis als ungesichert bezeichnet werden. Die Ermittlungen in der Türkei laufen noch. Der Hergang gilt als umstritten. Viel mehr ist nicht bekannt. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:59, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nun, wollte, dass bei "renomierten" Quellen nicht nur die üblichen Pressedienste genannt werden. Dein Ansatz ist gut, ihn - mit Belegen - als "umstrittende Angaben des Vaters" zu bezeichnen, sollte möglich sein. Was sagt eigentlich die Fotografin wie das Bild entstanden ist, etc. ? -- Beademung (Diskussion) 12:55, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

In einem Interview unmittelbar nach dem Tod von Alan gab Tima Kurdi, die Tante von Alan, an, dass für die Überfahrt die Aussicht auf eine Zahnbehandlung des Vaters in Europa eine Rolle gespielt hat.https://www.youtube.com/watch?v=nC93qni5k6k&feature=youtu.be&t=294 In Bildern und Videos aus dieser Zeit ist zu erkennen, das dem Vater die vordere Zahnreihe fehlt.https://www.youtube.com/watch?v=MRsuBPlHjDk

Im Artikel ist bisher die Rede von einer VT. Das sollte korrigiert werden. --Fellwein (Diskussion) 15:53, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Inwieweit wurde das tatsächlich außerhalb von rechten Verschwörungszirkeln, zu denen natürlich auch rt gehört, rezipiert? Das, was Du hier versuchst, fällt unter WP:TF, nämlich die eigene freihändige Interpretation von Medienschnipseln, das ist kein Vorgehen anhand von WP:Q. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:46, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die WP:TF, oder wie man auch immer eine unbelegte, persönliche Meinung nennt, (im Guardian steht nichts von "right wing conspiarcy theorists") steht in der bisherigen Version des Artikels. Der Hinweis auf die Zahnbehandlung kam nicht aus "Kreisen rechtsgerichteter Verschwörungstheoretiker", sondern von der Schwester des Vaters und wird von den Videoaufnahmen des zahnarmen Vaters gestützt. Es gibt vom zahnarmen Vater diverse Videos, die für Sänger deswegen keine WP:Q sind, weil sie der vorhanden WP:TF widersprechen. Ganz liebe Grüße --Fellwein (Diskussion) 17:39, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hier dann nochmal eine Sammlung Links mit Fotos und Videos, die das Zahnproblem des Vaters belegen: https://www.augsburger-allgemeine.de/incoming/Vater-von-Aylan-Veroeffentlichung-der-Fotos-richtig-id35606452.html https://www.shutterstock.com/editorial/image-editorial/abdullah-kurdi-father-to-aylan-and-galip-the-two-boys-who-died-helplessly-after-the-boat-they-where-traveling-in-capsized-off-bodram-turkey-appearing-after-visiting-the-morgue-to-see-his-deceased-children-6201639a https://www.bbc.com/news/av/world-europe-34146628/father-of-syrian-drowned-boy-alan-kurdi-speaks-of-heartbreak https://www.youtube.com/watch?v=LYVq2JBgDyo https://www.youtube.com/watch?v=hbJCNmuPsfc Ganz liebe Grüße --Fellwein (Diskussion) 08:52, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hmmm...Bei der Augsburger steht nichts über seine Motivation, bei dem Bild auf Shutterstock steht gar nichts, das Video bei der BBC habe ich mir nicht angesehen, aber aus dem Klappentext schließe ich auch, dass er nichts zu seiner Motivation sagen wird. Wie sein Zahnzustand ist/war ist komplett irrelevant, irgendwelche Bilder, die schlechte und/oder fehlende Zähne "belegen" taugen nicht als Beleg für seine vorgebliche Motivation. Was sollen die also? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:12, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Wie sein Zahnzustand ist/war ist komplett irrelevant." Ja, wenn man weiterhin die von seiner Schwester detailliert beschriebene Motivation (https://www.youtube.com/watch?v=nC93qni5k6k) eine Zahnbehandlung zu bekommen als VT darstellen will, verstehe ich diesen Satz. Es geht Sänger darum belegte Tatsachen zu unterdrücken und unbelegte Meinungen (Zahnbehandlung = VT) stehen zu lassen. "Für keine dieser Behauptungen existieren stichhaltige Belege." - und wenn Belege geliefert werden, werden diese gelöscht. :-) Hier wird sehr ambitioniert am Ruf vom Wikipedia.de gearbeitet ... --Fellwein (Diskussion) 10:03, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

„Wir hatten Sicherheitswesten, aber plötzlich sind Leute aufgestanden, und dabei ist das Boot gekentert“ (seine Frau und Kinder waren Nichtschwimmer). Wer weiß, daß seine Familienmitglieder nicht schwimmen können, und ihnen trotz des Vorhandenseins in so einem Fall keine Sicherheitswesten anzieht, der sollte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht gestellt werden! 46.244.170.116 12:48, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

2 + 5 = 12 verdächtige Schlepper festgenommen

[Quelltext bearbeiten]

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Das sein Schicksal weltweit bekannt wurde, gehört in die Einleitung, weil es das ist, was Alan Kurdi von den hunderten anderer Kinder unterscheidet, die ebenso auf der Flucht ums Leben kamen. Also eine entscheidende Information zur Person und ihrer Relevanz.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:25, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Da stimme ich dir zu! Das ist auch der Grund, weshalb der Artikel nicht gelöscht wurde. Ich bitte KaiMartin mit dem Editwar aufzuhören. --Ceroles (Diskussion) 16:57, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Auf der "Flucht" gestorben?

[Quelltext bearbeiten]

Weder WP.en, WP.fr noch WP.es sprechen von Flucht. Das scheint eine teutonische Sichtweise zu sein. --Lukati (Diskussion) 21:43, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zudem sind wesentliche "Fakten" schlecht belegt. Es gibt widersprüchliche Angaben, wo der Junge geboren wurde und wie die Flucht in die Türkei genau von sich ging. Wir sollten hier die "Fakten" sorgfältiger beschreiben. --Lukati (Diskussion) 22:06, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Zu diesem Revert: Die Diskussion findet normalerweise auf dieser Seite statt und nicht im Zeilenkommentar. Wenn sich niemand findet, der auf eine Argumentation eingehen will, kann ich nichts dafür. Es ist nun mal eine Tatsache, dass in anderen Sprachversionen des Artikels der Junge nicht auf der Flucht ertrunken ist. Er war ja in der Türkei nicht an Leib und Leben bedroht. Die Familie wollte per Schlepper nach Griechenland und dann weiter nach Kanada. Das war keine Flucht sondern illegale Migration. Den Sachverhalt kann man auch neutral darstellen und genau das hatte ich getan. --Lukati (Diskussion) 20:06, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist Quatsch. Die Annahme, sobald ein Flüchtling irgendwo einmal Aufnahme im Lager gefunden habe, sei er jeglicher Fluchtgründe ledig, ist schlicht falsch. Selbstverständlich kann seine Flucht sich über mehrere Länder erstrecken, auf der Suche nach einem Ort, an dem er seine universellen Menschenrechte (zu denen auch soziale Rechte gehören), sichern kann. Deine Behauptung, in anderssprachigen WP würde nicht von Flucht gesprochen, zeugt entweder von mangelnden Sprachkenntnissen oder ist schlicht erfunden.
Mir mangelnde französische oder englische Sprachkenntnisse unterjubeln zu wollen, ist gelinde gesagt ein bisschen lächerlich. Natürlich ist der Junge, wie in WP.en beschrieben, im Rahmen der syrischen Flüchtlingskrise gestorben. Er war ja ein in der Türkei lebender syrischer Flüchtling. Als solcher bezeichnet ihn auch WP.fr. Er wäre auch in Kanada ein syrischer Flüchtling geblieben, hätte die Aktion geklappt. Das macht aber die Entscheidung der Eltern, via Schlepper illegal nach Griechenland einzureisen, nicht zu einer Flucht. Die Aussage, er sei auf der Flucht ertrunken, ist nicht richtig und wird so weder in WP.en, WP.es noch in WP.fr getätigt. Man muss die momentane türkische Politik nicht gut finden um festzustellen, dass sich die Türkei in dieser Angelegenheit ihrer internationalen Verpflichtungen bisher gestellt hat. --Lukati (Diskussion) 22:21, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Es war es keine Diskussion, sondern ein Monolog. Und selbst dann, durftest du nicht innerhalb weniger Stunden Antworten erwarten. Und diese Diskussion dann als gerechtfertigten Verweis nehmen, ist nicht akzeptabel.
Zurück zum Thema:
Was in an­ders­spra­chigen Enzyklopädien gemacht wird, hat noch lange keine Regel für die deutsche zu sein. Selbstverständlich ist er bzw. seine Familie auf der Flucht gewesen, oder wie soll man sonst eine illegale Überquerung mit einem Schlepperboot verstehen? Anders gefragt: Sind die Menschen, die zwangsweise monatelang in Ungarn verbleiben, nicht auf der Flucht? Nach deiner Argumentation wären Syrer oder Iraker, welche das erste Land erreichen, gar keine Flüchtlinge mehr. Eine Flucht ist weder vom Ort, noch von der Zeit abhängig. Sie ist, wie es ironischerweise in Wikipedia steht, "eine Reaktion auf unzumutbar empfundene Situationen".--Ceroles (Diskussion) 23:29, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ceroles, du zitierst falsch. Im Artikel Flucht steht "eine Reaktion auf Gefahren, Bedrohungen oder als unzumutbar empfundene Situationen". Die Fluchtursache ist nicht ganz unwichtig. Zumindest für mich besteht ein Unterschied darin, ob ich aus Syrien fliehe um eine Gefahr für das Leben meines Kindes abzuwenden, oder ob ich ich aus der Türkei fliehe und dabei das Leben meines Kindes aufs Spiel setze um einer für mich unzumutbaren (subjektiv?) Situation zu entfliehen. An-d (Diskussion) 14:52, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wie du es auch drehen magst, es bleibt trotzdem eine "unzumutbar empfundene Situationen". Und die ist selbstverständlich subjektiv. Die Tatsache, dass er auf der Flucht gestorben ist, bleibt trotzdem bestehen. Die Fluchtursache steht hier gar nicht zur Diskussion. Außerdem wären deiner Logik nach alle Flüchtlinge, sobald sie ein "sicheres" Land erreichen, keine Flüchtlinge mehr...--Ceroles (Diskussion) 16:21, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das ist Unsinn, natürlich bleibt es ein Flüchling. Der Status entsteht mit dem Beginn der Flucht endet nicht mit dem Erreichen irgendeines Landes. Ich überspitze jetzt einmal nur um es klarer zu machen. Wenn jemand aus absolut nachvollziehbaren Gründen aus Syrien flieht und dann drei Jahre nach dem Betreten europäischen Bodens auf dem Weg von Deutschland nach Schweden erkrankt, kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein, ob das "auf der Flucht" war, selbst wenn der Einzelne subjektiv der Meinung war, dass Situation in Deutschland unzumutbar war. Ein Flüchtling ist er natürlich in jedem Fall. An-d (Diskussion) 19:33, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
"Der Status entsteht mit dem Beginn der Flucht endet nicht mit dem Erreichen irgendeines Landes". Faszinierend. Nach Deiner Logik eines "verewigten" Flüchtlingsstatus gäbe es dann auch heute noch schlesische und ostpreußische Flüchtlinge in Deutschland. Das ist natürlich Blödsinn. Der Flüchtlinsstatus endet mit der direkten Gefahr für Leib und Leben. Danach ist man Reisender in eigener Sache und ehemaliger Flüchtling. --Felixkrull 23:51, 10. Apr. 2017 (CEST)

I.B.

[Quelltext bearbeiten]

Die Identitäre Bewegung in die Vandalisierung des Gemäldes hineinzufantasieren ist unbillig und TF. Könnte gestrichen werden. --77.180.123.112 13:36, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Rettungsschiff Alan Kurdi

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt wurde ein Rettungsschiff nach Alan Kurdi bennant .

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/alan-kurdi-deutsches-rettungsschiff-nach-totem-fluechtlingskind-benannt-a-1252581.html

Avestaboy (Diskussion) 20:44, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten 

Film Aylan Baby – Sea of Death

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt wurde ein Film nach Aylan Kurdi benannt.

https://www.welt.de/vermischtes/article196118059/Untroestlich-Film-ueber-ertrunkenen-Alan-Kurdi-Familie-ist-entsetzt.html

Vorallem verbreiten die weiter wirklichen den falschen Namen des toten Babys . Er hiess Alan und nicht Aylan. Avestaboy (Diskussion) 21:26, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Vater

[Quelltext bearbeiten]

weiß man, was aus diesem wurde? --KingLion (Diskussion) 09:58, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Abdullah Shenu a.k.a. Abdullah Kurdi wurde vor einem türkischen Gericht des Menschenschmuggels angeklagt https://www.middleeasteye.net/news/turkey-tries-father-refugee-alan-kurdi-his-drowning tauchte in Mallorca auf https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2019/02/11/67979/sea-eye-tauft-schiff-palma-auf-alan-kurdi-um.html und lebt zurzeit in Erbil, Irak https://www.npr.org/sections/goatsandsoda/2018/08/31/642952840/an-aunts-memoir-remembering-the-drowned-syrian-boy-on-the-beach (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF10:4000:DC12:E6AC:7E38:BEBE (Diskussion) 09:39, 8. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Inszenierung?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben ein (schlechtes) INterviev von Florian Rötzer mit Petr Bystron gesehen. Letzterer behauptet das Bild sein "inzeniert" es kommt aber auch etwas rüber das es "gestellt" wäre (nur bezogen auf die Auffindesittuation - wenn ichs richtig verstehe). Die Leiche "sei drappiert worden". Ich habe nichts hier gefunden. Hat jemand eine Idee, was Bystron meint? Ist da was drann - bitte mit Quelle. --Stefan3 (Diskussion) 17:37, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Das Kind wurde dort zum Strand geschleppt, angespült wurde es auf Felsen welche auf Bildern weniger dramatisch aussahen. Die Fotographen haben es ein paar Meter zum sandigen Strand geschlept weil es da dramatischer aussieht. --94.114.63.20 01:05, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Stefan3 hatte extra nach einer Quelle gefragt und stattdessen kommen Jahre später irgendwelche weiteren unbewiesenen Behauptungen. Ich wollte das schon löschen, aber es ist wohl besser das nochmals klarzustellen, dass es keine Belege gibt, dass irgendjemand für ein besseres Foto den Leichnahm irgendwohin anders geschleppt hätte. Anscheinend gibt es solche Behauptungen, die sich auf ein anderes Foto "stützen", dieses zeigt aber nicht Alan sondern von seinen Bruder Ghalib[5].--Naronnas (Diskussion) 22:48, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Da in Syrien/Rojava überwiegend mit dem Hawar-Alphabet geschriebenen wird schlage ich vor das man Alan Kurdi als Alan Kurdî schreibt. Avestaboy (Diskussion) 21:23, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Im deutschsprachigen Raum ist die Bisherige Schreibweise durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen etc. inzwischen etabliert, daher möchte ich mich ausdrücklich gegen eine Änderung der Schreibweise aussprechen.--Lutheraner (Diskussion) 21:31, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten