Diskussion:Alban Berg Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Der letzte Gentleman in Abschnitt Man hätte wenigstens fragen können ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Man hätte wenigstens fragen können ...[Quelltext bearbeiten]

Nein, ich bin nicht einverstanden. Die Stiftung ist als Alban Berg Stiftung eingetragen, ohne Bindestriche, so wie das Alban Berg Quartett.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 15:34, 12. Jul. 2021 (CEST) Beispiele: Hermann Ehlers Stiftung, Stiftung Warentest, Bertelsmann Stiftung, Robert Bosch Stiftung etc.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 15:37, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Es gibt beide Schreibweisen.
ggf kann die WP:NK helfen? -- 2bored2bother (Diskussion) 15:43, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, es gibt die korrekte Schreibweise, siehe hier: [1], und die falsche (mit den Bindestrichen). Die offizielle Website, siehe hier: [2] ist eindeutig. Wenn das nicht sofort rückgängig gemacht werden sollte, muss ich Vandalismusmeldung machen.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 15:48, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
WP:NK ist eindeutig: „Bei Organisationen und Einrichtungen wie Krankenkassen, Hochschulen und ihren Instituten soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden.“ und „Beispiele: Max-Planck-Gesellschaft, Robert Bosch Stiftung.“--Der letzte Gentleman (Diskussion) 15:52, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Du "musst" gar nichts, du willst höchstens eine VM machen. Warum drohst du gleich mit einer VM? Schon mal WP:AGF gelesen? Du hast es bei "Weblinks" doch selbst in dieser Form geschrieben. -- 2bored2bother (Diskussion) 15:57, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich wollte nie, jetzt muss ich auch nicht mehr. Das Konzept der Pflicht scheinst Du nicht zu kennen. Prinz von Homburg lesen! Man kann überhaupt nie genug Kleist gelesen haben.--Der letzte Gentleman (Diskussion) 21:02, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten