Diskussion:Albert Nikolajewitsch Schirjajew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gf1961 in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Russische Namen ins deutsch zu übersetzten ist aussichtslos. Umgekehr aber auch. Prof. Schiryaev schreibt sich selber im lateinischen immer englich, deshalb sollte man es vielleicht in Klammer hinter seinen Namen setzten. Unter Schirjajew wir ihn niemand suchen, auch wenn es theoretisch richtig ist. Vor allem weil er kein deutsch kann. Aber er hat mir mal gestanden, dass er eigentlich auch nur russisch und französisch gelernt hat. Seine englischen Texte lässt er immer korrigieren oder übersetzen.

Thomas Lais Department of Mathematical Stochastics University of Freiburg Eckerstr. 1 D-79104 Freiburg i. Br. (Germany)

lais@stochastik.uni-freiburg.de http://www.stochastik.uni-freiburg.de/~lais/ (nicht signierter Beitrag von 132.230.37.26 (Diskussion) 11:24, 21. Jul 2010 (CEST))

Das Transkribieren dient neben der Einheitlichkeit, die sich nicht danach richten kann, welche Sprachen die beschriebene Person spricht oder in welchen sie publiziert, der Näherung an die Aussprache eines Begriffs oder Namens. Die Buchstabenfolge Sh gibt es im deutschen nicht, das Patronym endet nicht mit ich wie das Personalpronomen, das v davor spricht man im Deutschen vor i wie in Vieh, und das ae im Nachnamen wäre genau genau genommen üblicherweise ein ä --Gf1961 15:26, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten