Diskussion:Albrecht Broemme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Könnte der nicht angemeldete Benutzer, der regelmässig gewisse Informationen aus dem Artikel löscht hier vielleicht mal die Löschungen begründen?--Berlin-Jurist 14:56, 10 November 2005 (CET)

umstrittene Textpassagen[Quelltext bearbeiten]

Folgende von Benutzer:Berlin-Jurist mit Hilfe eines fünffachen Reverts in den Artikel gepresste Textpassagen möchte ich hier zur Diskussion stellen:

  • (Besoldungsgruppe B5)
  • In dieser Funktion fährt er einen als Einsatzfahrzeug ausgestalteten Dienstwagen mit dem polizeilichen Kennzeichen B 200
  • Broemmes größtes Hobby ist seine TT-Bahn (Modelleisenbahn).

Triebtäter 05:42, 11. Nov 2005 (CET)

Die Version vor der Meinungsverschiedenheit war die Version, welche die Informationen enthält. Die IP hat stets keine Zusammenfassung geschrieben, ich zunächst sehr wohl, ich habe sogar in der Zusammenfassung die IP direkt angesprochen und auf die Diskussionsseite verwiesen. Ich habe sogar auf der Diskussionsseite das Thema von mir aus angesprochen und um Argumente gebeten. Auf all dieses wurde nicht eingegangen. Es ist daher sinnvoll, dass sich weitere Benutzer an der Sache beteiligen, die Art und Weise, wie du hier vorgehst halte ich jedoch nicht für sinnvoll, da ich insbesondere in den Artikel gepresst für keine angemessene Formulierung halte. Es handelte sich von Seiten der IP stets um unbegründete ersatzlose Löschungen, über die ich inhaltlich ausweislich meiner Äußerungen durchaus bereit war und bin zu diskutieren.--Berlin-Jurist 06:23, 11 November 2005 (CET)

Über den Dienstwagen und das Hobby kann man durchaus unterschiedlicher Auffassung sein, damit habe ich überhaupt kein Problem, auch wenn es letztendlich gelöscht wird. Die Löschung der Besoldungsgruppe ist dagegen nicht nachvollziehbar. Sie lässt sich bezüglich der Position Broemmes aus Gesetzen ablesen und ist bei herausragenden Beamtenpositionen regelmässig wertvoll, um die Gewichtigkeit der Position im Vergleich einschätzen zu können (B5 ist im Vergleich sehr hoch).--Berlin-Jurist 06:28, 11 November 2005 (CET)

Die Besoldungsgruppe ist in diesem Fall wertlos, da bei Personen ähnlicher Profession (Feurwehrmänner) nix angegeben ist. Die Kategorie ist da auch eh dünn besetzt. Wieviel nun die Besoldungsgruppe B5 wert ist, bleibt unklar. man kann hier nur erkennen, das Broemme soviel verdient wie ein Ministerialdirigent oder ein Bundesbankdirektor. Wieviel verdienen diese Beamte denn? Wenn die Besoldungsgruppe in diesem Fall so wichtig sein soll, das müßte dies näher erläutert werden. Daher sag ich mal: Überarbeiten! --Kira Nerys 19:45, 7. Jan 2006 (CET)

Wenn du meinst, dass die Besoldungsgruppe woanders fehlt, dann ergänze sie dort. Der Vergleich mit den genannten gleichverdienenden Personen ist schonmal sinnvoll. Dass der informierte Leser daraus naturgemäß mehr ziehen kann, ist bei vielen Informationen der Fall, nicht nur hier. Was das aktuelle Gehalt gemäß Besoldungsgruppe ist, stellt eher nicht enzyklopädisches Wissen, sondern Information dar. Meiner Ansicht nach steht es dir aber frei, die Besoldungsgruppenartikel zu erweitern. Hier jedenfalls ist die Angabe weiterführend, deine Kritik steht im falschen Artikel. Ein Überarbeiten-Baustein wäre übrigens selbst bei einem zu Recht beanstandeten Detail unangemessen, da so ein Baustein sich auf einen Artikelgesamtzustand bezieht.--Berlin-Jurist 01:04, 8. Jan 2006 (CET)