Diskussion:Aleksandar Christow (Boxer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von MoserB
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bulgarische kennt kein v, bitte wieder zurückverschieben. 79.217.166.106 16:06, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das mag sein, jedoch schreibt die deutschsprachige Presse ihn so (siehe zitierte Quelle). Hristo Stoitschkov/(w) wurde etwa auch oft mit v im Rahmen von Pressemeldungen/ Einblendungen während Fußball-Übertragungen geschrieben.--Losdedos 16:14, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wir richten uns nicht nach der Presse, sondern nach WP:NK. Sonst müssten wir auch Sergej Bubka schreiben. 79.217.166.106 16:16, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Was durchaus sinnvoll wäre.... Dies ist die deutschsprachige Wikipedia. Wir schreiben die Lemmata ja schließlich auch nicht in kyrillischen oder arabischen Schriftzeichen. Aber macht was ihr wollt, meinetwegen kann auch ins kyrillische transkripiert werden. Aus diesem ideologisch geprägten Wikipedia-Unsinn halte ich mich heraus.--Losdedos 16:21, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Genau, dies ist die deutschsprachige Wikipedia, weswegen wir fremde Schriftsysteme mit Transkriptionssystemen umschreiben, die für die deutsche Sprache gemacht sind - und nicht für die englische oder französische oder sonst eine Sprache. 79.217.166.106 16:30, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bei den Namenskonventionen geht es nicht um „ideologisch geprägten Wikipedia-Unsinn“, sondern um Konsistenz und Einheitlichkeit. In der Presse schreibt jeder selbsterklärte Journalist, was es ihm beliebt, das steht ihm bekanntlich frei, aber das kann auch nicht ernsthaft ein Maßstab für eine Enzyklopädie mit Anpruch an Korrektheit sein. --Le Turnbeutel 14:13, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube das er ins deutsche transkribiert "Alexander Hristow" geschrieben wird.. der Artikel selbst ist auch zu leer, der hat u.a. auch den Weltcup 1994 und die Europameisterschaften 1987 gewonnen, zudem is er Silbermedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1988 und Vize-Europameister 1985. --MoserB (Diskussion) 16:10, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dann bitte mit Quellen belegen und einbauen. Das gilt auch für das Geburtsdatum. Ohne Quelle ist das alles nicht nachvollziehbar.--Losdedos (Diskussion) 18:12, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
kein Problem, folgt in Kürze. das mit dem Namen endet eh nur in einem editwar nehm ich an deswegn beschrenk ich mich auf seine sportlichen Erfolge, die mir ehrlich gesagt wichtiger sind als das Verschieben auf transkribierte Namen.--MoserB (Diskussion) 19:03, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich habe im übrigen keine Probleme damit, wenn man eine andere Schreibweise zusätzlich ergänzt, die so tatsächlich in der Quellenlage wiedergegeben ist. Lediglich originäre Änderungen ohne Quelle haben in diesem Bereich immer den Anschein von Theoriefindung, da für Nicht-Fachkundige nicht nachvollziehbar und gleichzeitig im Widerspruch zur breiten Berichterstattung stehend (Sergej Bubka ist beispielsweise ein solcher Fall).--Losdedos (Diskussion) 19:07, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hab grad gesehen, den Artikel gibts doppelt, siehe Alexandar Christow --MoserB (Diskussion) 19:57, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten