Diskussion:Alexander Sedivy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Kabarettas in Abschnitt vermeintliches Namedroping
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vermeintliches Namedroping[Quelltext bearbeiten]

Ich bin als Autor neu und dankbar für Korrekturen. Bei einer Angelegenheit tritt für mich eine Frage auf: Meines Erachtens nach ist ein Anführen der Stargäste einer Show kein Namedroping, sondern entspricht der Faktenlage zwecks Beschreibung des gegenständlichen Kabarett Formats: "die Blutbild Show" Bitte um Meinungaustausch, ob eine derartige Anführung unerwünscht oder zulässig ist. (nicht signierter Beitrag von Kabarettas (Diskussion | Beiträge) 19:41, 27. Aug. 2014 (CEST))--Kabarettas (Diskussion) 21:48, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Diese Art der Aufzählung ist unerwünscht, weil sie den Artikel unnötig aufbläht. Zur Beschreibung ist es nicht nötig, aufzuzählen wer gekommen ist, es reicht zu erwähnen, dass da "Stars" zu Gast waren. Das reicht, um erkennen zu können, um was für ein Format es sich handelt. Zwei oder drei außerordentlich wichtige Gäste kann man natürlich nennen, wenn sie eher ungewöhnlich sind. Was weiß ich - Obama war Gast - das wäre so ein Beispiel. --Kurator71 (D) 19:57, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Einschätzung, es soll natürlich in gewünschtem Sinne verfasst sein, aber ein paar Gäste wie z.B. Toni Faber (= Dompfarrer des Stephansdoms in Wien) , Prof. Schäfer-Elmayer (=Hüter der Etikette in Österreich), Josef Hader (=bekanntester österreichischer Kabarettist), Hans Krankl oder Toni Polster =österreichische Sportstars) bzw. Dr. Christine Reiler (=Ärztin und Miss Austria)sollten zur näheren Definition der Bandbreite der Show genannt werden können. Zumindest vom Dompfarrer zum Benimmpapst wäre passend...Was meinst du?--Kabarettas (Diskussion) 20:22, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ergänzende Frage: ist es aus deiner Sicht eine gute Lösung eine eigene Seite für die Show zu machen, auf die im Hauptartikel verwiesen wird? Dort könnte man ja eine Gästeliste machen, oder? --Kabarettas (Diskussion) 21:50, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Genau darum geht es. Hier geht es um Alexander Sedivy und nicht um die Sendung genau deshalb ist eine längere Aufzählung fehl am Platz. Drei oder vier kannst Du, wie gesagt, gerne aufzählen (ich würde die prominentesten nehmen). Ich würde dann auch eher einen eigenen Artikel für die Show machen, wenn sie relevant ist (kannst du unter WP:RK) nachprüfen. --Kurator71 (D) 22:14, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für deine Unterstützung, ich habe da noch eine Frage: Freundlicherweise hast du da ja schon Eintragungen gemacht, muss ich bezüglich der Kategorien noch etwas optimieren, sit der Hinweis "verwaist" noch aktuell? Bzw. ist dies der Grund, warum der QS Antrag am Beginn des Artikels nach wie vor aufscheint? Soll dieser von mir entfernt bzw. mit dem Vermerk "erledigt" versehen werden (und dadurch nicht mehr aufscheinen oder muss das von jemanden anderen, der es sichten muss, geschehen? --Kabarettas (Diskussion) 11:00, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Anregungen nehme ich gerne an, allerdings glaube ich, mit dieser Fassung mit Eurer Untersütztung einen Artikel gestaltet zu haben, bei dem alle Angaben der recherchierten Wahrheit entsprechen. Die Quelle für die Korrektheit der Angaben ist der Künstler selbst. Wenn mir etwas noch nicht aufgefallen ist, bitte ich um einen für mich verständlichen Hinweis. Wenn dem nicht so ist, wäre ich für eine Bestätigung dankbar, dass es ein ordnungsgemäß gestalteter Artikel ist, vielen Dank!--Kabarettas (Diskussion) 10:00, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten