Diskussion:Alpha-Centauri/Episodenliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Antonsusi in Abschnitt Links Episodenliste
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alpha-Centauri/Episodenliste“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

wieso zum teufel sind die folgen nicht mehr verlinkt? wer hat denn diesen unsinn verzapft?? (nicht signierter Beitrag von 87.151.42.21 (Diskussion) 02:26, 28. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

  • Weil der Link zum Videoarchiv im Hauptartikel ausreichend ist.

Gruß --Die 217.93. 08:05, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

also ich benutzte seit jahren wikipedia um mir jeden abend eine alpha centauri sendung auszusuchen und direkt von da anzuschauen. das war viel übersichtlicher als die br homepage.
echt schade das das nicht mehr geht!
diese liste macht ja überhaupt kein sinn wenn nichts verlinkt ist! (nicht signierter Beitrag von 88.65.1.25 (Diskussion) 23:47, 10. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten
Das hat den Sinn, dass wir nicht das Linkverzeichnis des BR sind. Aber du kannst dir ja ein Lesezeichen auf diese Version setzen. Da sind noch alle Links vorhanden. -- chatter 00:38, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
genau das hab ich auch immer getan, die liste mit der übersicht macht nun tatsächlich keinen sinn mehr. meiner meinung nach sollten die folgen wieder verlinkt werden (nicht signierter Beitrag von 87.151.34.92 (Diskussion 00:23, 15. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten
Meinungen sind das eine, eine eklatante Missachtung der Richtlinien aber was völlig anderes. Bitte mach dich einmal mit den Richtlinien vertraut, dann wird es auch nicht mehr zu solchen Missverständnissen kommen. Gruß --Die 217.93. 05:04, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Im Artikel Fernsehkritik-TV sind auch alle Folgen direkt verlinkt. Ich gehe also davon aus, dass diese direkte Verlinkung mittlerweile wieder erlaubt ist und werde die Links auch hier in Kürze wieder einfügen. --87.146.38.204 13:24, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nope, die Richtlinien haben sich nicht geändert, weswegen deine Edits ohnehin wieder revertiert werden würden (auf Fernsehkritik-TV gibt es zZ eine laufende Diskussion darüber)
Gruß --79.236.4.192 02:55, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Thema da erledigt (u.U. noch n'kleiner Edit-War oder Vandalismus, wobei ich das für unwahrscheinlich halte), wie auch immer, danke für den Hinweiß 87.146.38.204. Beste Grüße und never touch a running system ;) --79.236.83.207 17:39, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Episodentitel[Quelltext bearbeiten]

alle Folgentitel korrigiert, wurden irgendwie aus der alten Liste falsch übernommen, viell. wurde eine ältere Liste benutzt? Naja, ich habe die Liste in der Tad aus einer, vor längerer Zeit angelegten, Datenbank übernommen, weil ich so 1. nicht die unzähligen internen und externen Links entfernen musste und 2. den Dump einfach an die von Wiki geforderten Listencodes anpassen könnte (einmal schreiben und automatisch ausfüllen lassen). Programmieren kann ich ;) Ich hatte als Quelle jedoch nicht die Wikipedia sondern das Videoarchiv selbst, weswegen die Namen einiger Episoden anders sind. In der Tad ist auch mir schon seit längerem aufgefallen dass die Episodentitel auf br-alpha.de nicht immer mit dem übereinstimmt, was in der entsprechenden Sendung an die Tafel geschrieben wird (und btw muss die Liste auch so nicht 100%ig korrekt sein, ich mach auch mal Fehler). Allerdings geht es hier um eine Grundsatzfrage und ich würde erstmal gern darüber schreiben bevor wir hier einen Edit-War beginnen. Meiner Meinung nach sind die Namen des Videoarchives die offiziellen Titel und das, was Herr Lesch innerhalb der Sendungen an die Tafel schreibt eine inhaltliche Auseinandersetzung. Gruß --Die 217.93. 08:54, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich schonmal dabei bin, älteres abzuschließen, danke, dass diese Prävention eine solche Beachtung fand. ich hätte ja nichts gegen Einwände, aber Ignoranz find ich iwie blöd... Gruß 79.236.13.57 05:19, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Von was redest du bitte??--79.236.89.235 13:34, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wer kommt eigentlich auf die Idee, nicht die in der Sendung genannten und an die Tafel geschrieben Episodentitel zu verwenden, sondern das, was irgendwelche trotteligen Tippsen meist völlig unkorrigiert in Programmübersichten und auf DVD-Cover schreiben? -- 79.229.32.142 01:42, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weil die offizielle Internetseite nunmal die einzige Qielle ist, welche unter Garantie keine Eigeninterprätation beinhaltet. Deshalb hab ich mich seiner Zeit dieser Seite bedient um die erste Version dieser Liste zu erstellen. Auch wurde an der Tafel ab und an Schabernack getrieben (zB: #35 „Welche ko mischen Gefahren bedrohen uns?“ wo das fehlende S erst im Nachhinein ergänzt wurde oder #61 „Gibt es einen X. Planeten?“ wo das X für die römische Zehn und 'für das Unbekannte/Mysteriöse stehen soll und es zu Beginn der Episode aucvh eine Anspielung auf Akte X gab.) Gruß 79.236.33.3 19:39, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Verlinkungen und Titel-Varianten sind für mich eigentlich von sekundärem Interesse (obwohl Einwendungen bezüglich mehrdeutigen Formulierungen wie "ko(s)misch" und "X. Planet" sicherlich auch ihre Berechtigung haben). Da es sich aber um "Titel" der einzelnen Sendungen handelt, fände ich hingegen eine grundsätzliche Klärung, ob die (bspw.) auf der Netzpräsenz von ARD-alpha/ BR benutzte Schreibweise der "Titel" ausschlaggebend sein soll oder korrekte Orthografie und Grammatik. Letztendlich findet die Rechtschreibung auch im Wiki bevorzugt Anwendung. Bei offiziellen Kinofilm-Veröffentlichungen käme jedoch regelmäßig Ersteres in Anwendung. Schreibfehler könnten dann mit [sic] markiert werden aber selbst dazu scheint es keine Regelung zu geben (z. B.: Die_Duellisten#Deutscher_Titel)..? Es betrifft insbesondere Episodentitel mit Eigennamen (bspw. Schwarzes Loch; nicht schwarzes Loch) und Wort­zu­sam­men­set­zungen. (nicht signierter Beitrag von Saxxon303 (Diskussion | Beiträge) 14:49, 5. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Gründe für den Revert[Quelltext bearbeiten]

Warum wird nicht gleich "Schaut euch auch das Videoarchiv an, nur lesen ist doch langweilig, schliesslich wurden die Vids ja auch für die Wikipedia hochgelagen!" in den Artikel gepackt?, oder noch besser: eine automatische Weiterleitung! - Wie ich bereits oben geschrieben hab, ist der Link zum Archiv im Hauptartikel ausreichend dazu, und wer die alte Liste wieder haben will, kann dem Hinweiß von Chatter folgen. Gruß --Die 217.93. 09:27, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das soll wohl ein neuer Wikipedia-Witz sein? Ein Hinweis und Link zum Archiv in dem Artikel, wo alle Episoden namentlich aufgezählt werden, wird gelöscht? Welche Absicht steckt wohl hinter socher Ein- bzw. Ansicht?
Warum wird nicht gleich eine neue WP-Regel aufgestellt? Beim Suchen der Leser nach relevanten Infos sind auch alle älteren Versionen durchzukämmen ... Das wäre wohl der Gipfel an Benutzerfreundlichkeit ...
Ich lasse mich hier auf keinen Edit-War ein, ersuche aber um Beurteilung und ggf. Behandlung durch einen Administrator. Gruss -- Zwikki 10:57, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo. Nichts gegen eine 3. Meinung, ich sehe es eben so, dass dieser Artikel lediglich die ausgelagerte Liste der Episoden ist und alles weitere in den Hauptartikel gehört. Gruß --Die 217.93. 18:21, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Was spricht eigentich dagegen, den Hinweis auf das Archiv und den Link dazu genau dort zu platzieren, wo die Titel/Themen der Episoden dargestellt sind - also der Wunsch, über ein gewisses Theam mehr zu erfaren, entsteht?
Ohne diese Infos "vor Ort"
  1. entsteht der Eindruck diese Sendungen sind gar nicht mehr einsehbar, - dies wäre irreführend -
  2. ist es mühsam, den Link zu finden - dies wäre wenig benutzerfreundlich.
Ich finde solch eine Einstellung - mir fehlen die Worte! Sie widerspreicht doch eindeuteg den Zielsetzungen und Regeln von WP. Oder viellecht nicht?
Gibt es keinen "mutigen" Admin, der sich der Sache annehmen würde?
Es geht nur um wenige Worte, aber sie wären sehr hilfreich.
-- Zwikki 10:40, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
zu 1.) Nein, da es 1. kein Wiki-Link ist und 2. alle wichtigen Weblinks auf einen Blick im Hauptartikel einsehbar sind (Die Weblinks aufzuteilen - das wäre imho eher irreführend.
zu 2.) Der Link ist in genau dem Artikel, der das Thema Alpha-Centauri behandelt.
PS: Warum ist dir das eigentlich so wichtig? Gruß --Die 217.93. 12:05, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mir ist die Sache wichtig, weil ich kürzlich selbst ein Video das ich früher einmal angesehen hatte, nochmals ansehen wollte, und
a) plötzlich die frühere, schön verlinkte Liste mit allen Themen nicht mehr fand
b) dann aber doch den Link zu der Liste entdeckte, dort aber die leider die praktischen Verlinkungen fehlten,
c) und mich letztlich auf die Google Suche machte und erst so mühsam mein Ziel fand.
Erst später entdeckte ich, dass es noch einen Archiv-Link in WP gibt, nachdem ich mir die Diskussionen dazu angesehen hatte. Da beklagen sich mehrere Leute, früher sei es viel besser gewesen, aber einige Wikianer wissen anscheinend besser was nützlich und benutzerfreundlich ist und was nicht. In diesem Sinne nochmals:
  1. Zumindest der EINE Link zum Archiv des BR wäre sehr nützlich. Nicht jeder Leser findet die Liste nachdem er der Hauptartikel gelesen hat. Soll etwa vorausgesetzt werden, dass man andere Artikel lesen muss um relevante Infos zum aktuellen Artikel zu finden?
  2. Der Link ist genau NICHT im aktuellen Artikel - wo er nützlich wäre - sondern in einem ANDEREN. Ich habe desalb zumindeste einen entsprechenden Hinweis auf die Webliks des Hauptartikels eingefügt.
Ich bin ja gespannt, ob wenigstens so viel Benutzerfreundlichkeit in WP noch möglich ist, oder wieder eine Löschung folgt. -- Zwikki 17:23, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Und noch einmal: Wir sind nicht für das Online-archiv anderer Onlineangeobte verantwortlich, noch für die Verlikung dahin. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein "Archiv nützlicher Internet-Links". Wikipedia ist jedenfalls nicht dafür verantwortlich. Und nur weil die Richtlinien in der Vergangenheit nicht eingehalten wurden, heißt dies nicht, dass diese ungültig seien. Gruß --Die 217.93. 18:38, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Anstatt zu revertieren abe ich - wie von dir gewünscht - nun eine 3. Meinung angefragt.
So, als erstes bitte ich hier mal den Ton herunter zu fahren. Viel Groß- und Fettschreibung kann man als geschriebenes „Brüllen“ auffassen, also bitte ruhig bleiben. Diesen Beitrag hätte ich an Die 217.93.s Stelle auch revertiert, dass sieht nach Werbung für die Seite aus. Ich habe den Link zu der Seite nun erst mal unter dem Abschnitt Weblinks abgespeichert. Als nächster Schritt wäre zu schauen, ob der Weblinks nach WP:WEB relevant für den Artikel bzw. Wikipedia ist. Wäre dies der Fall, würde ich es jetzt so stehen lassen. Wenn nicht, fliegt er raus. Viele Grüße --kaʁstn 21:51, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Relevanz des Weblinks:
Das ist nun etwas verfahren, da die Relevanz nach den Kriterien imho nicht eindeutig geklährt werden kann. Ich sage nein, Zwikki (und sicher auch andere) sagen ja. Deshalb schlage ich eine Auflistung der Argumente vor.
Pro
  • (hier können Zwikki und andere argumentieren)
Kontra
  • Ein Listenartikel ist lediglich eine Rohdatensammlung. In diesem Fall gibt es einen Hauptartikel, in dem alle weiteren Infos zur Sendereihe stehen
  • Die Inhalte der Episoden beschäftigen sich (logischerweiße) nicht mit der Sendereihe selbst sondern mit Astronomischen, manchmal auch Geologioschen und Meterologiscen Themen.
Das wars fürs erste, da es ziemlich sinnfrei wäre, wenn ich das allein "ausdiskutieren" würde xD Gruß & Danke für die 3. Meinung --Die 217.93. 07:52, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
"Ein Listenartikel ist lediglich eine Rohdatensammlung." Muss das sein? Warum lediglich? Warum nicht auch eine Linkliste, wie sie es einmal war? Und wie es vielfach gewünscht wird? Schadet eine Linkliste? Ich sehe keinen Schaden, sondern nur Nutzen. -- Zwikki 08:40, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Schön dass nun zumindest ein Abschnitt Weblinks zum Archiv des BR im Artikel zugelassen wurde, wie anfänglich von mir eingefügt. Schade nur. dass zu dieser nur eineschränkt zweckdienlichen Lösung eine solcher Kampf notwendig war.
Ich möchte wetten, dass von zehn Lesern höchstens einer nur einen allgemeinen Überblick über dies Themen erhalten möchte, oder sich für das Datum der Erstaussendung interessiert. Alle anderen neun Leser sind an den physikalischen Inhalten interessiert und wollen die entsprechenden Sendungen dazu sehen! Und dies ohne weiteres Klicken und Suchen in einem Archiv. Diese 90% waren - und wären wieder - dankbar für einen direkten Link,
Aber die prinzipientreuen "deutschen WP-Regeln" richten sich anscheinend nicht nach dem praktischen Lesernutzen, sondern eher am hohen Ideal überlieferter "literaturwissenschaftlicher" Kriterien ...
Wem soll damit gedient sein? Quo vadis Wikipedia? -- Zwikki 08:40, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ob der Weblink bleibt, steht noch nicht fest, bitte beteidige dich an der Pro/Kontra-Liste. Derartige Grundsatzfragen, wie man mit Weblinks umgeht, gehören aber nicht in eine Artikl-Diskussionen, sondern vielmehr hier hin. Und zu deinem 90%-Beispiel: Diese 90% wollen sich die Videos anschauen?, dann sind sie in der Wikipedia falsch, da dies kein Videoportal (und eben auch kein Linkverzeichniss) ist ;) Gruß und Schönen Tag noch --Die 217.93. 10:29, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Einverstanden: WP ist kein Videoportal. Aber sachdienliche Links zu Videos gehören in unserer Internet-orientierten Zeit sicher in WP hinein. Alles andere wäre Schnee von gestern. WP ist ist nicht nur im Thema, sondern auch in der Präsention aktuell. Heutzutage sind nicht nur Bücher gefragt, sondern auch Vidervorträge, Vorlesungen usw. Sonst könnte man sich ja gleich auf die nächste Bibliothek beschränken und dort in verschiedenen Lexika und Facghbüchern stöbern - wie schon vor hundert Jahren. -- Zwikki 11:20, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Neue Liste ungeeignet[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die neue Auflistung der Folgen im Vergleich zur alten einfach unbrauchbar. Einerseits liegt das an den nicht vorhandenen direkten links auf die einzelnen Folgen bei bronline.de. (Aber gegen den Regelfetischismus kommt man alleine nicht ohne größeren Aufwand an, also muss man damit mehr oder weniger gut leben können.) Schlimmer finde ich jedoch zwei Punkte:

  • Das äußere Erscheinungsbild der Liste. Die hier verwendete Vorlage ist einfach ungeeignet! Was soll denn dieser Schwachsinn, dass in diesen schmalen Listen fast jeder Titel auf zwei Zeilen verteilt ist? Das würde doch alles in eine Zeile passen!
  • Wo sind all die Wikilinks hingekommen? Eben die haben doch die Liste extrem aufgewertet!

Ich werde mir die alte Liste vornehmen, notgedrungen die bronline-Links entfernen, damit die Regelfetischisten zufriedengestellt sind, und sie dann hier wieder hochladen.--217.236.225.27 10:12, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo IP, Die Wikilinks sind dahingehend unnütz, da sie nichts mit dem Lemma zu tun haben, dieser Artikel beschäftigt sich nicht mit Astronomischen Themen sonden mit einer Episodenliste. Außerdem vermute ich mal, dass sich hier die Absicht verbirgt, doch eine Direktlink-Möglichkeit zu den Videos zu erreichen, da in den meisten derartigen Themen die Vids verlinkt sind (was ja auch okay ist, da sich da die Thematik der Artikel und der Videos überschneiden). Wenn das alle Argumente sind, bleibt nur die Spaltenbreite übrig, dazu musst du aber nicht die alte Liste umbauen... ein einfacher Edit der bestehenden würde dazu ausreichen ;) Gruß --Die 217.93. 10:24, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist eine Astronomie-Sendung. Natürlich sind hier Verlinkungen astronomischer Begriffe angebracht!--217.236.225.27 11:39, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
na schön... wie bereits geschrieben, gehört dieser Artikel nicht zur Kategorie: Astronomie sondern zur Kategorie: Episodenliste... eine inhaltliche Auseinandersetzung der Episoden ist (wenn überhaupt) im Hauptartikel sinnvoll. Gruß --Die 217.93. 11:56, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Argumentation finde ich ja richtig lustig. Erst die Episoden aus dem Hauptartikel werfen und dann sagen, dass die einzelnen Themen aber nur dort und nicht in der neuen, ausgelagerten Liste behandelt/verlinkt dürfen.--217.236.225.27 12:17, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Liegt wohl daran, dass die Liste selbst nichts mit der Auseinandersetzung des Inhaltes zu tun hat, eine Beispielhafte darstelung findet sich bereits da. Btw sind "Exzessive Linklisten" lauf WP:WWNI#7.3 ohnehin unerwünscht, diese Regelung bezieht sich nicht nur auf Weblinks. Ich finds zwar traurig, dass ich das erneut verlinken muss aber seis drum. Gruß --Die 217.93. 12:34, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich noch einmal in aller Form bedanken, dass sich ein halbwegs vernünftig denkender Mensch der Liste angenommen hat und die Folgen nun wieder verlinkt sind. Ausserdem kann ich nur zustimmen: die liste ist so wie sie ist deutlich übersichtlicher. auch den terminus des "regelfetischismus" fand ich äusserst treffend. ich bitte daraum, dass die folgen verlinkt bleiben, von mir aus auch in versteckterer form oder als link im weblink-teil. mfg robert (nicht signierter Beitrag von 87.159.203.170 (Diskussion) 02:51, 17. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Und nun nochmal was zu diesem Thema, Die IP wollte keine Einigung in der Diskussion abwarten, sondert hat (trotz Zweifacher revertierung, was einem Edit-War gleich kommt) geuppt. Die Richtlinien zu ignorieren und keine Einigung irgendeier Form abzuwarten ist kein konstruktiver Lösungsasatz. Das Thema ist daher noch nicht ausgestanden. Dennoch Gruß und auch Euch noch nen Schönen Tag --Die 217.93. 10:36, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Der eine Weblink am Ende zum Archiv von Bayern Alpha reicht völlig aus. Weblinks im Artikel selber sind nicht angebracht. --El bes 17:22, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

+1. Sehe ich auch so, entspricht eindeutig auch WP:WEB.--Robertsan 18:54, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Staffeln?[Quelltext bearbeiten]

Macht es eigentlich wirklich Sinn, hier von Staffeln zu sprechen? Letztendlich handelt es sich nur um eine Aufteilung nach Jahren, den Begriff "Staffel" finde ich da etwas willkürlich in die Runde geworfen. Außerdem: Muss vor jeder Staffel jedesmal dieser Einleitungstext sein? Dass alpha Centauri auf BR alpha gelaufen ist, geht glaube ich aus dem Hauptartikel hervor. Und wenn man darauf verzichtet, die Episoden in Staffeln einzuteilen, kann man glaube ich auch ganz auf die Einleitung verzichten... --ElimGarakDE 18:52, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mmmh, da hast du Recht. Auf der Seite von BRalpha wird auch nichts von Staffeln erwähnt. Ich werde nach Umsetzung der restlichen "Staffeln" in die Tabellenform alle Episoden zu einer Liste zusammenfassen und die überflüssigen Einleitungstexte wieder entfernen, ok? Viele Grüße. --Djmirko 20:17, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wobei die Idee, pro Jahr eine eigene Tabelle zu machen, eigentlich gar nicht schlecht ist. Ich befürchte, wenn alle gut zweihundert Folgen untereinander in einer Tabelle stehen, wird der Leser "erschlagen". Ich denke mal, die Aufteilung nach Jahren kann ruhig so bleiben, nur ohne den Begriff Staffel und den Einleitungssatz. Gruß --ElimGarakDE 21:39, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Alles klar, so wird's gemacht ;o) Viele Grüße. --Djmirko 22:15, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und jetzt haben wir wieder Staffeln!--Anaxagoras13 (Diskussion) 09:43, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Einzelne Episoden derzeit nicht verfügbar[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal eine neue Spalte eingefügt, um zu dokumentieren, welche Folgen noch online verfügbar sind. Ich vermute, dass es sich um den Anfang der Depublikation im Zuge des Rundfunkstaatsvertrag#12._Rundfunk.C3.A4nderungsstaatsvertrag handelt. Ich habe eine mail an alpha@br-online.de geschickt mit der Bitte um Klärung und werde bei Antwort nochmal reinschauen. 62.226.251.236 00:37, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, laut Antwort wurden sie versehentlich depubliziert. Alpha-Centauri-Folgen dürfen laut der mail 5 Jahre nach der letzten Ausstrahlung im Netz stehen. 62.226.242.181 18:54, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist gut zu hören. Werden die schon entfernten Folgen wieder online gestellt? -- chatterDisk 22:45, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Warum werft ihr nicht einfach einen Blick in den Quelltext und sucht euch die url's der eigentlichen Vids raus? Danach einmal ziehen und fertig! es sind "nur" 217 Folgen, ich hab die Folgen seit Jahren auf meinen Rechner und kann die Teile jederzeit anscheuen, ohne den Traffic von br-online.de oder mir selbst zu strapazieren........ (Wenn der Copyrightinhaber das online setzt, kanns ja nicht illegal sein und Quelltexte zu lesen ist auch nicht strafbar) (nicht signierter Beitrag von 93.242.139.228 (Diskussion) 19:14, 10. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Wieso solche Artikel??[Quelltext bearbeiten]

Selbe hab ich auch auf der Disk vom AC-Artikel selbst geschrieben: Wieso werden überhaupt Listen mit Serienepisoden erstellt??? Sind wir BR-Alpha? Da macht man einfach n weblink zur Seite hin und fertig. Was für einen Sinn hat so ein Verzeichnis??? Man guck sich auch die Folgen nicht auf Wikipedia an sondern auf der BR-Alpha Seite und dort soll man sich auch anschauen was es für Episoden gibt, aber nicht hier, warum macht man nicht gleich eine Beschreibung für jede Episode? Das würde sogar noch mehr Sinn machen. Totale verschwendung und sinnlos ist dieser Listenartikel tut mir leid. gruß--Lexikon-Duff 00:06, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

sry war nicht so bös gemeint wie es sich anhört, aber trotzdem ernst gemeint. gruß--Lexikon-Duff 04:12, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Sersa, nachdem ich das auf der AC-Disk gelesen habe, dacht ich mir schon, dass hier auch was steht xD
Zur Frage: Listenartikel sind schon sinnvoll, aber eben nur als solche, deine Reaktion basierte wohl primär auf das, was hier steht. Dazu muss ich aber primär sagen, dass das Thema längst vom Tisch ist, was wohl auch deutlich wird, wenn du dir diesen Listenartikel anschaust und mit den alten Diskussionen vergleichst. Gruß 79.236.0.106 22:47, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Absolut sinnvoll. Warum? Klar bieten auch manche, aber nicht alle Sender eine Art von Übersicht, allerdings sind die meist schlecht aufbereitet, unstrukturiert, nicht selten unvollständig und bei Privatsendern mit Werbung zugeballert.

Vorteil bei Wikipedia:
  • Einheitliche Formatierung.
  • Schneller Zugriff.
  • Schneller Überblick.
  • Sortierbarkeit!
  • Verknüpfung mit dem entsprechenden Wikipedia-Artikel.

Ich bin sehr dankbar für solche Listen. Staffeln wissenschaftlicher (!) Sendung aufzuführen entpricht doch allemal mehr einem enzyklopädischen Geist, als die Staffeln einer Teenie-Hollywood-Serie (wobei ich selbst dort nicht auf die Idee käme, diese löschen zu wollen). Einziger Kritikpunkt: Die Thematischen Stichworte zu den Folgen sind noch nicht ganz vollständig. --46.115.37.65 16:26, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Erstausstrahlung[Quelltext bearbeiten]

Das Datum in der Erstausstrahlung kann so nicht stimmen, die Sendung muss vorher schon gelaufen sein - und zwar mindestens schon 1996. Damals wurde ich zur Schulzeit morgens mit br-alpha/Space-Night wach und als Krönung der Sendung "Alpha-Centauri", quasi als Unterrichtsstunde vor dem eigentlichen Schulunterricht. Vielleicht gibt es andere Quellen, die ein früheres Datum benennen, ich konnte aber keine finden (und meine eigene Erinnerung ist wohl eher nicht ausreichend). Mathis0 (Diskussion) 00:25, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Die Daten stimmen mit den Jahresangaben auf der BR-Seite überein. Da musst du die Zeit deiner nächtlichen Unterrichtsstunden nochmal überdenken. --2.247.240.12 13:10, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
1998 passt schon, wird auch einigen Videos erwähnt, dass die Serie seit 1998 ausgestrahlt wurde: https://www.youtube.com/watch?v=fjlgAbtfRvM&t=92 --WikiPimpi (Diskussion) 19:05, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Links Episodenliste[Quelltext bearbeiten]

Leider haben sich alle Links zu den Episoden geändert und stimmen nicht mehr. Aktuell tauchen bei einem Aufruf eines Videolinks nur ein Verzweig auf die Startseite der ARD-Mediathek/BR auf.

--Udo Schewietzek (Diskussion) 03:08, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Mal wieder... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:41, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten