Diskussion:Alpspitz (Allgäuer Alpen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Neitram in Abschnitt Fehlschreibung "Alpspitze"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlschreibung "Alpspitze"

[Quelltext bearbeiten]

Der Alpspitz wird offenbar sehr häufig irrig als "die Alpspitze" benannt -- fatalerweise, weil die Alpspitze ein ganz anderer Berg ist. Sogar auf den Webseiten der Gemeinde Nesselwang findet sich der Fehler. --Neitram 09:42, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jetzt haben Sie es auf Hinweis auf ihrer Webseite korrigiert. --Neitram 17:16, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ungewöhnlich ist das trotzdem nicht, viele Berge haben gleiche Namen. Die Hochdeutsche Form wäre definitiv Alpspitze, in der mundart halt Alpspitz, so steht es in der Bayernkarte, also passt es auch. --Kauk0r (Diskussion) 22:06, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Berge haben offizielle Namen, unter denen sie in Karten und Lexika verzeichnet sind, und es gibt über 20 Berge in den Alpen, die auf -spitz enden. Im vorliegenden Fall ist es mit der Mundart eher genau anders herum: korrekt und offiziell heißt der Berg "der Alpspitz" -- maskulinum -- aber umgangssprachlich sagen viele Leute (falsch) "die Alpspitze" -- femininum -- zu ihm. --Neitram 20:54, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Der bekannte Allgäuer Namensforscher Thaddäus Steiner schreibt Alpspitze und Kesselspitze. Der Spitz ist lediglich mundartlich bayrisch für Spitze (Duden). --Kauk0r (Diskussion) 21:21, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Meinetwegen, aber die mundartliche Benennung "Alpspitz" hat hier einen offiziellen Charakter. Was aber nicht die anscheinend halbe Welt davon abhält, den Berg "Alpspitze" zu nennen. Was dann wiederum der Verwechslung mit der tatsächlich offiziell so heißenden und wesentlich höheren Alpspitze Vorschub tut. --Neitram 21:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten