Diskussion:Alter Fernsehturm Sofia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von L in Abschnitt Oktoberrevolution
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glaub ich nicht[Quelltext bearbeiten]

Dass der Tumr offiziell "Fernsehturm Borisowa gradina" heiß glaube ich nicht, auch wenn es in der engl. Wiki steht. In der bulg Wiki heißt er "Fernsehturm Sofia." Schon alleine, weil der Park bis 1990 "Park der Freiheit hieß" und noch nicht "Borisowa gradina". Wenn soll denn der Fernsehturm seinen heutigen Namen bekommen haben? Nachdem er schon 5 Jahre außer Dienst war? In bulgarischen TExten wird höchstens noch von "Fernsehturm im Borisowa gradina" oder "Fernsehturm vom Borisowa gradina" gesprochen. Ich plädiere für eine Verschiebung des Lemmas. --Bin im Garten 22:47, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gäbe dir recht-- Vammpi 23:34, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das Lemma wurde analog zum englischsparchigen gewählt und lehnt sich auch dem allgemeinen Usus an, dass Bauwerke dieser Art, wenn Sie denn keinen expliziten Namen haben, die Bezeichnung <Bauwerksbezeichnung> <Ortsbezeichnung> tragen, wie z.B. Fernmeldeturm Nürnberg, Sender Gelbelsee und noch etliche weitere Beispiele. Der Turm steht im Stadtpark mit dem Namen Borisowa gradina. Dazu kommt, dass eine Bezeichnung "Fernsehturm Sofia" missverständlich wäre, da es einen weiteren gibt. --Alabasterstein 20:54, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Der QS-Baustein ist nur kurzzeitig da. Er wird nicht wie die Überarbeiten-Schachteln für zehn Jahre drin bleiben. [alofok]? 21:04, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du wurdest zur inhaltlichen Mitarbeit aufgefordert, nicht zur Bausteinschubserei. --Alabasterstein 21:05, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
"Fernsehturm Borisowa gradina" ist definitiv und total falsch. Unter diesem Namen ist das Ding nicht in Sofia bekannt. Ein Taxifahrer würde sich seinen Reim drauf machen und dich trotzdem hinfahren. Das ist in Bulgarien nun man der "Fernsehtum Sofia" oder der "Alte Fernsehturm Sofia". Auch wenn der "Fernsehturm Kopitoto" gut sichtbar über der Stadt im Witoschagebirge thront, kommt niemand auf die Idee ihn als "Neuen Fernsehturm Sofia" oder gar als "Fernsehturm Sofia" zu bezeichnen, denn Kopitoto liegt außerhalb von Sofia, höchstens noch im Landkreis Sofia. Letztlich wird es um ein Abwägen der Quellen gehen. Da Alabasterstein als erster den Lemmanamen "Fernsehturm Borisowa gradina" gewählt hat, fordere ich ihn auf (als erster) Quellen für diesen Namen zu bringen. Dass die engl. WP den Turm so nennt ist definitiv keine Quelle (die sind auch in der Transkription abweichen von der deutschen WP) - übrigens wird für die Bilderkategorie aus Commons der korrekte Name verwendet: "Category:Old TV Tower, Sofia". Die bulgarische WP nennt ihn "Телевизионна кула София" ("Fernsehturm Sofia"). Als Quellen bevorzugen wir Bücher in der WP. Eine google-Recherche führt auf bulgarisch eindeutig zu "Fernsehturm Sofia". Es gibt keinen Grund auf den Namen des Parks auszuweichen. In Berlin steht ja auch nicht der "Fernsehturm Alexanderplatz". --Bin im Garten 09:14, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Old Sofia TV Tower [1]
  • Телевизионна Кула София [2] = "Fernsehturm Sofia" (aus Legosteinen)
  • Старата телевизионна кула - София = "Alter Fernsehturm - Sofia" [3] (aus Legosteinen)
  • ТВ кула София = TV Turm Sofia [4] (Liste der höchsten Bauwerke Bulgariens)
  • кафене в телевизионна кула софия = Cafe im Fernsehturm Sofia [5]
  • Selbst die Leute, die im Fernsehturm sitzen nennen ihn Fernsehturm Sofia: [6] "Здравейте, Ние колегите от ТЕЛЕВИЗИОННА КУЛА София, имаме уникална гледка от булевард Ал. Яворов и кръстовището му с Драган Цанков в деня на концерта на групата AC/DC" = dt: "Seid gegrüßt, Wir Kollegen vom FERNSEHTURM SOFIA, haben eine einmalige Aussicht auf den Boulevard Jaworow und die Kreuzung mit der Zankowstraße am TAg des Konzertes der Gruppe AC/DC"

--Bin im Garten 13:39, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Belege reichen völlig aus für die Verschiebung.-- Vammpi 15:56, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dann schlage ich als Lemma Alter Fernsehturm Sofia vor, um Verwechslungen mit dem neuen zu meiden. Fernsehturm Borissowa gradina sollte als Weiterleitung auf Alter Fernsehturm Sofia genutzt werden. --Alabasterstein 16:28, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebung durchgeführt. Danke an Bin im Garten für die Recherche und die Ergänzungen am Artikel. Ein gutes Beispiel, wie konstruktive Zusammenarbeit hier eben doch funktionieren kann nachdem es hier am Anfang das Gegenteil demonstriert wurde. --Alabasterstein 17:01, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein. Ja, so macht Wikipedia Spaß. Ich habe absichtlich keine Verschiebung ohne Diskussion durchgeführt. Besonders gut gefällt mir die Lösung mit der Begriffsklärung Fernsehturm Sofia, da sich Techniker wohl eher für den aktuell sendenden Fernsehturm Kopitoto interessieren würden. Dien Baubeschreibung klingt sehr professionell. Zur jetzigen Nutzung fehlen noch Angaben: ich hatte irgendwo mal gelesen, dass jetzt nur Hobbysender von dort ausgestrahlt werden. --Bin im Garten 20:14, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, eine Baubeschreibung sehe ich auch als wichtigen Bestandteil in jedem Bauwerksartikel an, den auch gute Bilder nicht ersetzen können; ganz abgesehen von dem Aspekt, dass auch Blinde gerne wüssten wie das Bauwerk nun aussieht. Zur jetzigen Nutzung habe ich leider keine belastbaren Quellen gefunden, aber so ein Artikel ist bekanntlich ja nie fertig ;-) --Alabasterstein 15:08, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nebenthema[Quelltext bearbeiten]

mit Bulgarisch kenn ich mich nicht so aus, müsste das wegen zwischen-zwei-Vokalen nicht Borissowa heissen, beim Stadtpark auch. Wikipedia:NKK#Transkription, resp. Kyrillische Schrift#Bulgarisch. ? --Gf1961 21:38, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie auch immer, damit kenne ich mich nicht aus. Sollte das so geschrieben werden und das Lemma vom Stadtpark geändert werden, wird das Lemma hier selbstverständlich auch angepasst. --Alabasterstein 22:05, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gf1961 hat Recht. Es muss auf Fernsehturm Borissowa gradina verschoben werden. --Paramecium 09:14, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Den Park habe ich schon mal verschoben. (zwischen Vokalen wird "c" als "ss" transkribiert). --Bin im Garten 09:22, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Übertragt die Fotos aus Commons bitte möglichst bald hierher. Da Bulgarien keine Panoramafreiheit kennt und der Architekt noch keine 70 Jahre tot ist, ist die Architektur im Ursprungsland urheberrechtlich geschützt. Daher dürfen die Fotos nicht auf Commons bleiben, irgendwer wird sie dort früher oder später zur Löschung melden. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Panoramafreiheit -- Herby 10:37, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Oktoberrevolution[Quelltext bearbeiten]

"Am 7. November 1959 folgte eine Übertragung des Kundgebungen anlässlich des 52. Jahrestages der Oktoberrevolution aus Moskau..."

Die war doch 1917. Dann wäre es der 42. Jahrestag, oder rechne ich falsch? --L 11:25, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

erledigt. wurde korrigiert. --L 18:44, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten