Diskussion:Altersvorsorgewirksame Leistung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wolfsheim2006
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Satz "Anlagearten der AVWL Private Altersvorsorge nach §§ 10a, 82 ff. EStG (Riester-Förderung). Der Arbeitgeber zahlt Beiträge in eine vom Arbeitnehmer privat abgeschlossene Riester-Rente." meine Frage. Gilt das für jeden Riester-Vertrag oder muss dieser von der MetallRente "zertifiziert" sein. - Autor: unbekannt


Private Altersvorsorge nach §§ 10a, 82 ff. EStG (Riester-Förderung). 
Der Arbeitgeber zahlt Beiträge  in eine vom Arbeitnehmer privat abgeschlossene Riester-Rente.

Das schon, aber m.W. sind bei den meisten Anbietern dafür spezielle Antragsformulare nötig, d.h. der bestehende Riester muss auf einen AVWL-tauglichen Neuvertrag umgeschrieben werden. Und da kommt schon die nächste Frage: Bei AVWL muss man doch später im Alter Krankenkasse (GKV) nachbezahlen?! - Jackcwtr 22:26, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

--- Bei AVWL - Verträgen müssen diese meist neu abgeschlossen werden, also ne Umstellung von einem privaten Riestervertrag auf AVWL-Riester ist in der Praxis nahezu ausgeschlossen. Grund ist das von dir oben erwähnte Problem, dass auf den AVWL-Teil später Krankenkassenbeiträge zu entrichten sind. Somit müsste man genau unterscheiden, welcher Betrag vom AG und welcher vom AN einbezahlt wird. In der Praxis ist das nicht möglich, aus diesem Grund müssen dann evtl. 2 Verträge abgeschlossen werden.--Wolfsheim2006 15:26, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten