Diskussion:Amyklai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Minos in Abschnitt Verehrung des Hyakinthos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deiphobos[Quelltext bearbeiten]

Deiphobos, Sohn des Priamos und der Hekabe, einer der berühmtesten Helden Trojas, war nach der Überlieferung König von Amyklai und der dritte Gatte der schönen Helena. Er wurde nach der Eroberung der Stadt Troja durch die Griechen von Menelaos grausam ermordet.

Bei Deiphobos von Amyklai handelte es sich um einen Namensvetter des Priamos-Sohnes. Nachzulesen unter http://www.textlog.de/41022.html: "Der Mord des Iphitos, obgleich im Wahnsinn verübt, lag schwer auf Herakles. Er wanderte von einem Priesterkönig zum andern, um sich reinigen zu lassen; erst zum Könige Neleus von Pylos, dann zu Hippokoon, König von Sparta: aber beide weigerten sich dessen; der dritte endlich, Deïphobos, ein König zu Amyklai, übernahm es, ihn zu entsühnen."-- 80.141.213.220 13:35, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eine entsprechende Änderung im Artikel hatte ich zwischenzeitlich vorgenommen. Weshalb wurde sie rückgängig gemacht? Der Sachverhalt ist doch leicht zu überprüfen.-- 80.141.193.238 21:37, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Dass es sich bei dem Amykläer um einen anderen Deiphobos als den Troerprinzen handelt, wird auch aus dem (letzten Satz im) griechischen Wiki-Artikel über Deiphobos ersichtlich: Με το όνομα Δηίφοβος αναφέρεται και ένας Αμυκλαίος, ο οποίος εξάγνισε τον Ηρακλή από τον φόνο του Ιφίτου.-- 80.141.196.102 14:41, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Verehrung des Hyakinthos[Quelltext bearbeiten]

"Bereits zur mykenischen Zeit wurde in Amyklai der schöne Hyakinthos, Geliebter des Apollon, verehrt."
Dazu habe ich nichts gefunden, außer, dass dort, wo das Heiligtum des Apollo Hyakinthos stand, wahrscheinlich bereits in mykenischer Zeit ein Heiligtum war. (so Welwei: Sparta. Aufstieg und Niedergang einer antiken Großmacht, S. 28). Dass heißt aber nicht, dass dort bereits in mykenischer Zeit Hyakinthos verehrt worden sein muss. Welwei geht vielmehr vom „Kult einer wohl weiblichen Gottheit” aus. Weiter habe ich nicht recherchiert, weil ich nur zufällig über diesen Artikel gestolpert bin. Die Aussage sollte belegt (falls es tatsächlich Anzeichen für eine Verehrung des Hyakinthos in myk. Zeit gibt) oder geändert werden. Minos (Diskussion) 17:15, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten