Diskussion:Anıtlı

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kpisimon in Abschnitt Überarbeitung und Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es Aramäa wirklich als geographischen Begriff? Vielleicht waere Tur Abdin angemessener? yak 21:04, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aramäa war mal ein Königreich. Heute als geographie ist falsch. Tur 'abdin ist angemessender ;) Gruß Sumerer 18:52, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Immerzu heisst es Aramäer, Aramäer. Bitte wenigstens einmal die Kirchengemeinschaft nennen, denen die Christen des Ortes angehörten und angehören. --Abou-Boulos 18:38, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, Aramäer ist ein Volk. Aramäa als einen geographischen Begriff gibt es leider nicht, aber Tur abdin. Ich habe die einleitung wieder verändert, wo da auch steht welche Kirchengemeinschaft die meisten Aramäer angehören, auch die von hah. Schlome Sumerer 17:32, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeiten - Stil und Objektivität[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel mangelt es meines Erachtens momentan stark an Objektivität. Insbesondere der Abschnitt "Völkermord 1915" ähnelt vom Stil her eher einer Sagenerzählung als einer objektiven Darstellung der Ereignisse. Ausdrücke wie "Der Anführer Rascho war ein weiser und guter Verwalter und ein im ganzen Tur Abdin bekannter Mann" gehören einfach nicht in eine Enzyklopädie. Auch die Erwähnung von "Timur Lenk, einem türkischen Tyrann" zeugt von von mangelnder Neutralität und ist ein Beispiel für die Schwarz-Weiß-Malerei, die den gesamten Artikel durchzieht. Daneben ist rein gar nichts in dem Artikel mit Quellen belegt. – Bevor jetzt sich jetzt hier irgendwer angegriffen fühlt: mir geht es lediglich um Belegbarkeit und eine Beschreibung der Geschehnisse aus einer neutralen Perspektive. Ich sage nicht, dass irgendetwas an sich falsch oder richtig ist. -- FRaGWüRDiG ?! 13:34, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hast schon recht, die Geschichte hört sich etwas an wie ein Märchen, ich habe den Rechtinhaber der seite hahoye.org eine E-Mail geschrieben, wenn der Artikel wieder frei ist, werde ich den Abschnitt Völkermord 1915 passend zu Wikipedia umformolieren. Danke und Gruß Sumerer 07:40, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

URV[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist zum Teil leider auch eine Kopie von http://www.hahoye.org, steht also unter URV-Verdacht. Lieber Autor, bitte kläre das doch. Danke, FRaGWüRDiG ?! 19:47, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

URV-Entscheidung steht leider seit März aus[Quelltext bearbeiten]

--Blaufisch 20:22, 10. Jun. 2007 (CEST)

Da Teile des Artikels identisch mit Texten auf http://www.hahoye.org waren, habe ich den Artikel auf die letzte URV-freie Version vom 6. Dezember 2006 zurückgesetzt und die URV-Versionen gelöscht. --Noddy93 22:20, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Artikel ist ohne Quellennachweis. Besonders der Abschnitt über den Völkermord muss dringend mit repubtablen Quellen versehen werden. --ercas 14:40, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeitung und Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mir erlaubt, den ganzen Artikel, vor allem den Geschichtsabschnitt zu überarbeiten und die POV rauszukürzen. Dazu gabs auch ein paar Quellen. Die URV sollte damit auch vom Tisch sein. Die Verschiebung war leider notwendig, in der WP sind nun mal alle Orte in der Türkei mit türkischem Namen geführt. -- Kpisimon 18:57, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten