Diskussion:Anbraten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von 2A01:C23:C089:900:9593:2CDB:F346:464C in Abschnitt 160 Grad
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eingefügt: Durch IP 92.72.159.244 von der Artikelseite hierher kopiert und nicht kenntlich gemacht. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:52, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

„der Test ist fast durchgehend im Stile einer Anleitung/How-to geschrieben. Der Text ist in sich widersprüchlich, indem er nach dem ohnehin unwissenschaftlichen Proren-Geschwurbel einseits der Denaturierung eine Wirkung abspricht, andererseits wozu dann anfangs hohe Temperatur? Das hält er Alltagserfahrung nicht Stand. Der Text scheint einem eher populär"wissenschaftlichen" Einzelwerk zu entstammen. - andy_king50 (Diskussion) 23:23, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Sind wir mal wieder auf Streifzug? Kannst Du mir verraten, ob es irgendwo im Web einen Jagdaufruf gibt, die Grundmauern der Wikipedia zu zerstören? Du kritisierst hier aus der Perspektive von 2015 heraus einen Artikel, der nach unseren Maßstäben von früher erstellt wurde. Jocians letzter Edit fand im März 2012 statt, Rainer als anderer Hauptautor sogar 2007. Kritik ist ja auch häufig angebracht, nur kombiniert ihr sie in letzter Zeit mit Feuchtträumen von Quellen, die uns in 10 Jahren nicht zur Verfügung standen. Was auch naheliegend ist, da dies hier lediglich ein Basisartikel für einen simplen Arbeitsschritt bei der Speisenherstellung ist. Was sind Deine "Alltagserfahrungen"? Es geht hier um die Wissensweitergabe von Hauswirtschaft und Handwerk, das ist häufig lediglich die Beschreibung von Beobachtungen, ohne Analyse oder wissenschaftlichem Nachweis. Das hier eine Quelle verwendet wurde ist eigentlich schon der Fortschritt, den wir uns bei vielen anderen Artikeln erhoffen. Wenn nun Leute dazu übergehen, noch Ansprüche an diese zu stellen, dann verabschiedet Euch bitte vom Projekt, ehe Ihr es zerstört.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:04, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Scharf anbraten[Quelltext bearbeiten]

Ich bin heute das erste Mal über diesen Begriff gestoßen und habe mich gewundert, dass es in diesem Artikel keinen Hinweis dazu gibt. Meine Freundin musste mir gerade erstmal erklären, das "scharf anbraten" nichts mit Schärfe im Sinne des Geschmackes zu tun hat. (nicht signierter Beitrag von 37.24.102.113 (Diskussion) 15:59, 28. Jul 2016 (CEST))

Eine Blondine mit scharfen Kurven schmeckt ja auch nicht nach Pfeffer :) - im Ernst. Das sind solche Begriffe der Umgangssprache, mit denen wir uns schwer tun. Also vieleicht eher mal beim Wiktionary nachfragen. Die Bedeutung kommt von scarpf. Scheinbar war der Begriff bereits im frühen Mittelalter verbreitet, und wurde dann nur auf die Gewürze übertragend. Auch nennt, das im altenglischen das Wort sowohl für scheindend als auch schmerzend verwendet wurde, was hier vieleicht dem Sinn am nächsten kommt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:14, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

160 Grad[Quelltext bearbeiten]

Laut Thermomix ist ein Anbraten mit 160 Grad möglich. Wikipedia, bitte einige dich auf eine Temperatur! --2A01:C23:C089:900:9593:2CDB:F346:464C 22:17, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten