Diskussion:Andreas-Hofer-Bund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dobrovnik in Abschnitt Unseriöse Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe eben die "Neutralitätswarnung" entfernt. Empfinde den Artikel als Konform. Für Teile die jemanden anders stören, gilt: sie dürfen verändert werden - der Inhalt ist schließlich nicht geschützt!

(Sollten die "Südtiroler Freiheitskämpfer" der Grund für die Warnung gewesen sein, so sei bedacht, daß ihre Mörder - und wer foltert und das Opfer stirbt, ist ein Mörder! - wurden eben bis heute nicht bestraft. Ist eben so, dann kann mans auch so nennen - finde ich.) Postmann Michael 23:50, 21.05.2004 (CEST)

Ich kopiere mal die Kurzdiskussion aus Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, ein. Ich selber bin kein Fachmann bezüglich Tirol, aber die Begründung der Neutralitätswarnung erscheint mir plausibel, und die Homepage des Andreas-Hofer-Bundes bestätigte bei kurzer Durchsicht zumindest meinen ersten Eindruck. Die schießen ganz schön scharf.
//schnipp\\
Ich kenne mich in der Sache nicht aus, aber für mich sieht es sehr danach aus, als benutze jemand diesen Artikel, um die Geschichte Südtirols aus seiner eigenen Sicht darzustellen. D.h. der meiste Inhalt solte nicht nur neutraler gemacht werden, sondern auch nach Geschichte Südtirols ausgelagert werden. --Zumbo 01:06, 2. Apr 2004 (CEST)
Es ist noch etwas schlimmer. Südtirol bzw. die Unterstützung des auf dieser Seite abgefeierten Freiheitskampfes auch der Jahre 1950ff. firmiert in normaler Presse zumindest teilweise unter "Südtirol Terrorismus". Bei diesem Terrorismus hat es auch Tote gegeben die bei einigen Anschlägen nicht nur in Kauf genommen wurden. Deutsche Ableger des Andreas-Hofer-Bundes werden von Antifaschisten unter Rechtsextrem gerechnet. DF
Hier findet ein langsamer, aber stetiger Editwar statt. Kann sich jemand darum kümmern, der sich auskennt? --Zumbo 00:50, 27. Jul 2004 (CEST)
Nicht besonders kritisch gegenüber der Organisation, aber enthäkt haufenweise Formulierungen wie "starb an den unmenschlichen Haftbedingungen; seine Mörder wurden nicht bestraft" --zeno 23:59, 9. Aug 2004 (CEST)
\\schnapp//
Ich denke, das Anführen "neutraler", sprich, Andreas-Hofer-Bund-ferner Quellen, die sich deren Meinung anschließen, würde sehr weiterhelfen. Was weiß ich, was es da an Büchern, Artikeln, etc. gibt... -- Flosch 00:07, 28. Aug 2004 (CEST)

Die letzten Änderungen wurden von mir rückgängig gemacht. Diese spiegelten ganz offen Linksextremen Sprachgebrauch und hat nichts mit der Neutralität zu schaffen. Sollte der Autor Diskussionsbedarf haben, dann haben wir diese Seite hier.

Postmann Michael 01.00, 13.06.2004 (CEST)

@Postmann: abgesehen davon, dass dein Text bestimmt auch nicht neutral ist: Dieser Artikel ist nicht der richtige Ort, um die ganze Geschichte Südtirols unterzubringen. Ich habe den entsprechenden Abschnitt wieder gelöscht. --Zumbo 00:49, 27. Jul 2004 (CEST)


Enttäuschender Artikel.

Ich habe gehofft etwas über die natur des bundes herauszufinden, stattdessen sehe ich nur einseitige propaganda. Wo bekomme ich objektive informationen?

Ich werde die Überarbeitung des Artikels übernehmen, bitte aber um etwas Geduld. Ich denke, dass ich das Ganze etwas neutraler gestalten kann, man muss vor allem zwischen dem Andreas Hoferbund vor 1945 und nach 1945 unterscheiden.

emes 11:19 30.11.2004 (CET)



Ich habe jetzt den Absatz über die Mitglieder herausgenommen. Von mir aus gesehen waren die dortigen Einträge nicht verständlich. Es wäre vielleicht gut mal einen Artikel "Feuernacht" oder "Widerstand in Südtirol" zu schreiben. In der Form wie hier bringen diese Stümmelbiographien nichts. --ManfredK 18:06, 5. Dez 2004 (CET)

Neue Aufmachung

[Quelltext bearbeiten]

Gratulation an ManfredK für die gelungene Umgestaltung der Seite!

Habe nur ein Fragezeichen: Bezieht sich AHB EV. nicht auf den Münchner Ableger?

emes 17:11 06.12.2004 (CET)

Du hast recht, ist geändert, danke. --ManfredK 12:25, 7. Dez 2004 (CET)

Südtiroler AHB

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Pervasion, Der AHB wurde von Dableibern gegründet und nicht von Nichtoptanten, wenn du ein Problem mit dem Begriff hast oder den Unterschied nicht kennst, solltest du nicht an diesem und ähnlichen Artikeln mitarbeiten.--MartinS 13:28, 4. Apr 2005 (CEST)

Unseriöse Quelle

[Quelltext bearbeiten]
Er versteht sich als überparteilich, es bestehen aber Kontakte zu Politikern des rechtsextremen Spektrums. So tritt z.B. Harald Neubauer auf Veranstaltungen des Andreas-Hofer-Bundes auf [http://www.antifaschistische-nachrichten.de/2000/06/007.shtml].

Ich werde diesen Teil erstmal entfernen, da er nicht seriös belegt ist. --Dobrovnik 01:13, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten