Diskussion:Anicetus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HH58 in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da die Bischöfe von Rom erst ab Gregor dem Grossen kirchenrechtlich offiziell den Titel Papst tragen, ist dieser hier verfrüht. Katholiken sehen ihn natürlich als Papst, aber historisch und konfessionell neutral war es ein Bischof von Rom. Pontifikat ist ebenfalls etwas daneben für eine Zeit in der der Pontifex Maximus oberster heidnischer Priester in Rom war. --Irmgard 19:45, 6. Feb 2005 (CET)

Was soll denn "offiziell" bedeuten? Der Einwand ergibt m.E. zwar wenig Sinn und wäre auch dann unberechtigt, wenn er zuträfe. Tatsache ist jedoch, dass der Titel PAPA (Papst) seit dem 3. Jahrhundert für die Römischen Bischöfe (seit Marcellinus) nachweisbar ist (was nicht einmal heißt, dass er neu war) und lange Zeit vor Gregor dem Großen allgemeine Verwendung fand. (nicht signierter Beitrag von 84.135.163.16 (Diskussion) 18:28, 25. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, dieser Artikel sollte auf Anicetus (Papst) verschoben und das Lemma Anicetus in eine BKL umgewandelt werden. Es gab nämlich noch weitere historische Persönlichkeiten dieses Namens, beispielsweise einen römischen Admiral und Lehrer Kaiser Neros. Google findet unter "anicetus papst" nur 9.300 Treffer, unter "anicetus nero" dagegen 23.000 --HH58 (Diskussion) 12:56, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Oder wäre Anicetus (Bischof von Rom) besser, da der Begriff Papst erst später aufkam ? --HH58 (Diskussion) 12:58, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten