Diskussion:Anjana (Mythologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Durga
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich glaube, dieser Seite muss man eine Begriffsklärungsseite voranstellen, weil Anjana mindestens drei Bedeutungen hat (siehe Artikel). außerdem muss der Artikel von anderen Artikeln verlinkt werden, im Moment handelt es sich um eine verwaiste Seite (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verwaiste_Seiten). --Anna 12:56, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Von der Messe gibt es noch keinen Artikel - und wieso glaubst du Anjana würde sich von Anja ableiten? Das mit den "verwaisten Seiten" ist mir nicht klar, der Artikel ist in Kategorien eingeordnet und mehrfach verlinkt.--Durga 23:47, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Eine verwaiste Seite ist eine Seite auf die von keiner anderen Seite verwiesen wird. Solche verwaisten Seiten sind nicht erwünscht, ihr Inhalt evtl. fragwürdig ist und weil sie nicht über Interwikilinks aufgerufen werden können. Genau das wird im übrigen in dem Link erklärt, den ich dir oben nannte. Einen Nachweis für Anja - Anjana brauchst du offensichtlich nicht, weil du den Beitrag bereits als "falsch" gestrichen hast. --Anna 10:50, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Man lernt nie aus - also her mit dem Nachweis und nicht eingeschnappt sein! "...eventuell fragwürdig, weil sie über die normale Navigation durch die Wikipedia nie aufgerufen werden können" - Der Artikel ist in Kategorien eingeordnet und kann darum aufgerufen werden. Dass jeder Artikel über Interwikilinks aufgerufen werden sollte, ist mir neu. Inzwischen ist er aber auch mit dem Artikel Hanuman verlinkt.--Durga 11:21, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Du verstehst anscheinend nicht, dass nicht ich hier etwas verlange, sondern dass ich lediglich in dem WikiProjekt "Verwaiste Seiten" mitarbeite, dessen wichtigstes Ziel es ist, die Artikel besser auffindbar zu machen. Weder Zeit noch Lust habe ich, mich in ermüdenden Diskussionen über den Unterschied von Kategorien und Interwikilinks herumzuschlagen oder zu interpretieren, was die Leute geschrieben haben, die das Projekt vor längerer Zeit ins Leben riefen. Wenn ich einmal Zeit und Lust habe, werde ich halt selbst vor diesen Artikel eine BKL (=Begriffsklärungsseite) setzen und dort die Informationen (und einige mehr) aufnehmen, die Du gelöscht hast. Das, finde ich, ist eine sinnvollere Investition, als herumzudiskutieren. --Anna 15:38, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn solche Artikelergänzungen wie der Humbug zu "Anja" die Arbeitsweise zur Einbindung "verwaister" Artikel ist... Tolles Projekt!--Xquenda 09:05, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du etwas sachlicher argumentieren würdest.Ich hoffe immer noch, dass diese Angriffe einfach aus einem Missverständnis heraus kommen. --Anna 14:15, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
wenn Humbug geschrieben wird, ist die Benennung als Humbug überaus sachlich. Jetzt noch völlig verkorkste Verschiebeaktionen und eine falsche und bisher überflüssige BKL. Ich finde es reicht. --Tohma 14:51, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
bitte etwas mehr WP:AGF! Die Aktion an sich war gerechtfertigt, und Anna hat darauf aufmerksam gemacht, dass ihr das nicht so gelungen ist. Also, nicht motzen, sondern helfen. Danke und Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 15:17, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
(Bearbeitungskonflikt)
Nochmal: Bitte sachlich bleiben und benennen bzw. ändern, was genau "Humbug" ist. Deswegen habe ich in der BKL extra Quellen angegeben, die sofort geprüft werden können, anstatt erst in die Bibliothek rennen zu müssen. Im übrigen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass der von Euch so vehement verteidigte Kleinartikel zu Hanumans Mutter eine 1:1-Übersetzung aus der englischen Wikipedia, weitgehend quellenlos und schon bei flüchtigem Lesen in weiten Teil falsch ist.
Es ist allerdings korrekt, dass ich zum ersten Mal eine Weiterleitungsseite angelegt habe, also wahrscheinlich einen technischen Fehler machte, indem ich zuerst die BKL anlegte und dann den Mythologieartikel umbenannte. Deswegen hatte ich ja angeregt, dass das jemand "von Euch" macht, der es wohl besser kann. Ich habe kein Problem, wenn Fehler rückgängig gemacht werden, aber ich habe ein Problem mit Eurem Ton und Eurer "teamwork". Deswegen werde mich bemühen,künftig Artikel weiträumig zu umgehen, in denen Eure Nicks aufttauchen. --Anna 15:22, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sachlich bleiben ist immer gut und ein angemessener Ton - aber bitte für jeden!! Du hast von Anfang an nur gemotzt und wolltest nicht "herumdiskutieren". Warum hast du deine Ansicht (z.B.Anja/Anjana) nicht begründet? Du mokierst dich darüber, dass der Artikel "quellenlos" (die Verlinkungen können bei solchen Binsenweisheiten auch als solide Belege dienen) und "in weiten Teilen falsch" sei. Ganz sachlich bitte: Was ist falsch und wo genau fehlt dir ein Beleg? Und die Begriffserklärung war auch nicht so Spitze: In unserem Artikel geht es um Añjanā (mit langem a), dem indischen weiblichen Vornamen, der auch der Name von Hanumans Mutter ist. Bei dem ointment und dem Elefanten gehts dagegen um Añjana (mit kurzem a), das ist ein Unterschied. Aber vielleicht magst du noch eine Seite mit Anjana (Vorname) machen, dann könntest du auf ihre polnisch/tschechische Variante mit ihren Ableitungen und Ursprüngen eingehen. --Durga 00:12, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Beliebter Vorname?

[Quelltext bearbeiten]

(Ging nicht mehr in die Zusammenfassungszeile:) Wenn der Vorname beliebt ist, so ist mir das bisher entgangen. (Ich würde in allerdings in Erwägung ziehen ...) Wenn in Indien beliebt, dann wieder reinschreiben bitte, mit „in Indien“. Vielleicht gibt es sogar eine Website als Beleg ... Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 15:17, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten