Diskussion:Anopoli (Sfakia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dbebaw in Abschnitt Schreibweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass Ihr mit diesem Artikel begonnen habt. Aber die heute übliche Schreibweise ist "Anopoli" ohne "s". Siehe http://anopoli-sfakia.com/, https://el.wikipedia.org/wiki/%CE%91%CE%BD%CF%8E%CF%80%CE%BF%CE%BB%CE%B7. Einheimische haben mir mal erzählt, die Version mit "s" sei eine veraltete Form. Gerd-HH (Diskussion) 13:39, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde jedoch vorerst nicht verschieben. Lediglich die griechische WP schreibt ohne "s". Die nl-WP schreibt beide als Alternativnamen, die übrigen Interwiki-Versionen mit "s" im Namen. Deine andere Quelle ist eine private Website. Deshalb halte ich mich da zurück und wäre vor dem Verschieben dankbar für einen offiziellen Beleg, wie sich der Name in der deutschen Sprache üblicherweise schreibt. (Zum Vergleich: Warschau ist der übliche deutsche Name für die polische Stadt Warszawa.) Was in Griechenland als veraltet gilt, kann also in anderen Sprachen durchaus noch korrekt sein. --H7 (Diskussion) 15:06, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nach den Census-Daten 2011 (2. Einzelnachweis) ist Ανώπολις (Anopolis) die offizielle Schreibweise. VG --waldviertler (Diskussion) 17:21, 26. Okt. 2014 (CET) Wobei Ανώπολη (Anapoli) wohl die moderne Form ist. Beide Schreibweisen sollten erwähnt werden. Analog zum Beispiel Rethymno:Beantworten
Anopoli (griechisch Ανώπολη (f. sg.), Vorlage:ELSkath Anopolis) ... VG --waldviertler (Diskussion) 17:29, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Nach Portal:Griechenland/Gemeindeprojekt keine Katharevousa-Schreibweise für das Lemma, deshalb auf die moderne Dimotiki-Schreibweise verschoben. --Dbebaw (Diskussion) 19:05, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Siehe auch Gemeinde Sfakia: Κοινότητα Ανωπόλεως, με την Ανώπολη, τα Λιβανιανά και το Λουτρό --Dbebaw (Diskussion) 19:22, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten