Diskussion:Anweisungsliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von DerTechniker in Abschnitt Beispiele für Siemens S7
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung von AWL[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel basiert leider auf einer sehr einseitigen, persönlichen und schlecht bis gar nicht recherchierten Meinung der Autoren und trägt aber in ihrer Verbreitung zur falschen Meinungsbildung bei Lesern bei. Vor- und Nachteile dieser und anderer Programmiersprachen für Steuerungen müssten je nach Anwendungsfall, Plattform und Hersteller, gegenübergestellt und verglichen werden. Eine einfache sachliche Beschreibung wäre hier auf jeden Fall angebrachter. (nicht signierter Beitrag von 85.127.73.70 (Diskussion) 20:53, 27. Jan. 2014 (CET))Beantworten

AWL - veraltet?[Quelltext bearbeiten]

Eventuell wäre ein kleiner Hinweis auf den Wortlaut der DIN EN 61131-3:2014-06 von Vorteil. Dort steht in Abschnitt 7.2.1 (Allgemeines zu Anweisungsliste), dass die Sprache veraltet sei, da sie zu den "assemblerartigen" Sprachen zähle. Außerdem werde sie aus der nächsten Ausgabe der DIN EN 61131 herausgenommen... Da dies noch nicht geschehen ist (AWL steht noch in der aktuellsten Norm), zögere ich das in den Artikel aufzunehmen. Meinungen? --195.85.237.130 09:50, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Beispiele für Siemens S7[Quelltext bearbeiten]

Ist das letzte Besipiel für eine Siemens S7 nötig? Meines Erachtens sollte der Artikel allgemein gehalten werden, für SPS Steuerungen aller Hersteller. Man kann nicht die Besonderheiten bei den einzelnen Steuerungen aufzählen. Der Artikel sollte die Sprache beschreiben, wie sie allgemein in der Norm festgelegt wurde. Deswegen würde ich die Beispiele für eine Siemens S7 löschen. Diese sind nicht normkonform! --DerTechniker (Diskussion) 22:42, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten