Diskussion:Archibald Douglas (Ballade)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Lokiseinchef in Abschnitt Lemma verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widersprüchliche Zeilen[Quelltext bearbeiten]

Treue und Liebe zur Heimat Die letzten beiden Zeilen der Ballade erscheinen mir widersprüchlich. Der König meint, die Liebe des Douglas zu seiner Heimat auf sich beziehen zu können. Dabei kann die Liebe zur Heimat durchaus im Gegensatz zur Treue zu dem Herrschenden stehen. Diese, sollten sie Despoten, Könige oder sonstige Tyrannen sein, haben zu Recht, Menschen, denen es um ihre Heimat geht, zu fürchten. Die tatsächliche Entscheidung, es bei der Verbannung zu belassen, scheint mir also folgerichtig. Oder? -- Snaekuem 21:24, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Douglas-Hemd[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgende Passage aus dem Artikel genommen:

In Anspielung auf die erste Zeile des Gedichtes entstand die Bezeichnung "Douglas-Hemd" für abgetragene oder aus der Mode gekommene Oberbekleidung[1].

  1. http://www.slvsh.de/content/Hefte/h55/h55.pdf, S. 15/17

Das ist zwar ein netter Witz und keine völlige Theoriefindung (http://www.google.de/#hl=de&q=%22Douglas-Hemd%22&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbs=bks:1&source=og&sa=N&tab=wp&fp=e9d04dcbb0e14234), aber naja so eine viermaliger Fund eines Witzes in der Literatur macht ihn dann doch noch nicht relevantes Wissen für ein Lexikon. ;o) Gruß --Magiers 23:23, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ob es ein Witz ist, sei dahingestellt, allerdings ist es eine stehende Redewendung, die womöglich kein eigenes Stichwort, aber doch zumindest Erwähnung beanspruchen darf. Die Häufigkeit einer Erwähnung bei Google kann ja wohl schwerlich als Gradmesser für lexikalische Relevanz dienen...
Wo bleibt die humanistische Bildung - frage ich ja gar nicht, aber: Wo bleibt der enzyklopädische Universalitätsanspruch, laut Wikipedia das kennzeichnende Merkmal von Enzyklopädien?
Nichts für Ungut. as 25.11.10 (nicht signierter Beitrag von 194.76.232.190 (Diskussion) 13:41, 25. Nov. 2010 (CET)) Beantworten
Nur vor dem Universalitätsanspruch steht erstmal überhaupt der Enzyklopädieanspruch. Und danach sollten Informationen schon etwas gefiltert werden: wie relevant ist welche Aussage für den Artikel? Einfaches Kriterium: wie oft wird in der Sekundärliteratur zur Ballade auf die Redewendung mit dem Hemd verwiesen? Obiger Verweis ging ja nicht auf google (d.h. irgendwelche Homepages) sondern auf google books, d.h. ein großer Bestand gescannter Literatur. Wenn sich eine "stehende Redewendung" da nur so selten findet, ist sie vielleicht doch nicht so stehend. Und Sekundärliteratur über das Gedicht war da schon gar nicht drunter.
Wie gesagt: es ist ein netter Witz, deswegen habe ich es ja nicht bloß aus dem Artikel gelöscht, sondern hierher kopiert. Aber im Artikel könnte man sich durch den Ausbau von Abschnitten zur Entstehungsgeschichte, Textanalyse, Interpretation, Rezeption des Gedichts mehr um die humanistische Bildung interessierter Leser verdient machen.
Viele Grüße! --Magiers 19:56, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Lemma verschieben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, aus meiner Sicht macht es Sinn, das Lemma zu verschieben nach Archibald Douglas (Ballade) und dafür die Seite Archibald Douglas (Begriffsklärung) hierher zu verschieben. In der deutschen WP gibt es 10 Verweise auf Personen dieses Namens, in der en:WP sind es sogar über 20. Ich wäre bereit mir die Mühe zu machen, wollte das aber vorher hier zur Diskussion stellen. beste Grüße Lokiseinchef 16:57, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das wäre wohl sinnvoll, jedoch habe ich den Eindruck, dass deutlich mehr als bloß zehn Seiten zu Archibald Douglas verlinken, wenn auch weniger als 50: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Archibald_Douglas. --Vsop 18:32, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
erledigt Lokiseinchef 01:00, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ich glaube, ich verstehe erst jetzt was du meinst... :) Die weitaus meisten Links auf den Ballade-Artikel waren über eine Fontane-Navi-Leiste – effektiv ist also nur eine Änderung nötig gewesen. Einige weitere Verweise waren in den Douglas-Personenartikeln bzw. denen zur schottischen Adelsfamilie Douglas (meist "Siehe-auch"-Verweise). Außerdem habe ich zwei falsche Verlinkungen korrigiert (gemeint war eine Person, verlinkt war die Ballade). Insgesamt scheint es mir nach der Verschiebung alles schlüssiger vom Aufbau. Ich habe heute noch weitere Archibald Douglas in die Liste aufgenommen. Zu mindestens einem werde ich demnächst noch den Personenartikel verfassen, da er auf meiner persönlichen Guardian of Scotland-Liste steht. beste Grüße Lokiseinchef 11:45, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten