Diskussion:Argentinische Ameise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 91.34.202.57 in Abschnitt Schnelle Ausbreitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Langsame Ausbreitung[Quelltext bearbeiten]

Falls es stimmt, dass die Argentinische Ameise bereits im 19. Jhrdt. von Südamerika über Madeira nach Südwesteuropa eingeschleppt wurde, ist ihre Vormarschrichtung (heute 6.000km von Portugal - Spanien - Südfrankreich - Italien) aber sehr langsam. Auch wundere ich mich über das sehr späte Entdecken dieser neuen aggressiven Spezies und die Einstufung als Gefahr für mediterrane Ökosysteme. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 05:00, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Schnelle Ausbreitung[Quelltext bearbeiten]

Wenn es stimmt, dass die Argentinische Ameise sich mit 150m pro Jahr ausbreitet, dann heißt das in 4 Jahren 600m, in 40 Jahren 6km; in 400 Jahren 60km; in 4000 Jahren 600km; in 40.000 Jahren 6000km. Es muss also einen anderen Ausbreitungsmechanismus geben, vielleicht wurden immer wieder einzelne Individuen per Kfz weiter verschleppt und die einzelnen Kolonien sind über die Jahre zusammengewachsen. Wer immer hierzu Infos hat sollte den Artikel um diese Erklärung erweitern. Neuer Nutzer (nicht signierter Beitrag von 91.34.202.57 (Diskussion) 20:49, 16. Dez. 2012 (CET))Beantworten