Diskussion:Arnold Schölzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sujalajus in Abschnitt Inhaltliche Ausrichtung der jungen Welt unter Schölzel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schölzel übersiedelte 1967. Ist es nicht sinnvoll, das Verb übersiedeln mit Ortsangaben zu verbinden?! --::Slomox:: >< 9. Jul 2005 04:48 (CEST)

  • Mir fehlen gesicherten Lebensdaten und die genaue Angaben, wo und als was er von 74 bis 90 angestellt war. Daher habe ich den Überarbeitungsbaustein im Artikel belassen. --Latzel 08:48, 22. Aug 2005 (CEST)

Der Vorgänger von Arnold Schölzel in der jW war Holger Becker, nicht Klaus Behnken. Klaus Behnken ging bereits 1997 nach dem Konflikt, der zur Gründung der Jungle World führte. Ist geändert. UltraBreytemBreytenbach 21:27, 22. Jun 2006 (CEST)

In den Universitätsbibliotheken der HU und FU beispielsweise. PDD 12:00, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Laut Weser-Kurier http://www.weser-kurier.de/region/die-norddeutsche_artikel,-Deserteur-und-marxistischer-Philosoph-_arid,1303946.html wurde Schölzel in Ritterhude geboren. --Rita2008 (Diskussion) 17:04, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Inhaltliche Ausrichtung der jungen Welt unter Schölzel[Quelltext bearbeiten]

Davon abgesehen, dass in der Unterüberschrift noch immer "Chefredakteur" statt "ehemaliger Chefredakteur" steht (obwohl ich es ändern wollte), wurde auch mein Absatz zur inhaltlichen Ausrichtung der von ihm zu der Zeit geleiteten Tageszeitung, wieder entfernt. Dabei ging es vor allem um die Distanzierung zur Querfront in der Friedensbewegung um "Montagsmahnwachen" und "Friedenswinter". Dies ist auch für nicht-Kenner der Friedensbewegung ein relevantes Thema, dass die junge Welt und damit die gesamtdeutsche Linke massiv geprägt hat und es weiterhin tut. Außerdem wurde auch die Distanzierung vom Kai Homilius-Verlag wieder von Benutzer:Thoma gelöscht, obwohl es relevant ist, um zu verstehen, dass Schölzel kein Rechter und/oder verschwörungstheoretischer Querfrontler ist. Wladile (Diskussion) 13:36, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten

In welcher Biographie zu Schölzel soll das stehen? PND sind zeitlos.--Tohma (Diskussion) 14:20, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten


Ich hatte in meiner Anmerkung Quellen aus Artikeln der Tageszeitung junge Welt verwendet. Mit welchem Recht wurde das einfach gelöscht? Was ist PND?

--Wladile (Diskussion) 09:09, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Frage wurde immer noch nicht beantwortet: Wer findet diese Artikel für die Biographie von Relevanz?--Tohma (Diskussion) 12:31, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten


Das ist eine rhetorische Frage. Was soll der Quatsch. Jeder, der den Artikel liest, wird auch das interessant finden.

--Wladile (Diskussion) 22:49, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten


Tohma, ist es möglich, diesen Sachverhalt auf einer vernünftigen Basis zu klären, bevor Du es einfach ständig und grundlos wieder löschst? Dieser Editwar, den Du hier vom Zaun brichst ist doch wirklich völlig überflüssig. --Wladile (Diskussion) 23:15, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Keine Primärquellenauswertung durch WP-Konten. Als Belege bitte Quellen angeben, die diese Auswertung vorgenommen haben. --Tohma (Diskussion) 06:59, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Liebe(r) Benutzer:Wladile: Danke für deine Beiträge. Grundsätzlich ist ein Abschnitt zur inhaltlichen Ausrichtung der jW unter Schölzel wünschenswert, aber Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab. In dem von dir eingefügten Text nimmst du selbst eine Einordnung vor. Diese mag korrekt sein, gilt hier aber als Theoriefindung. Wenn die jW oder jemand eine solche Einordnung vornimmt - in einer [[WP:Q|enzyklopädisch verwertbaren Quelle, dann kann dieser Artikel gerne entsprechend ergänz werden. PND steht übrigens für Personennamendatei. Gruß, --sj 09:26, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten