Diskussion:Arnulf II. (Flandern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hanauma in Abschnitt Geburtsdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Geburtsjahr ist nicht eindeutig geklärt. Einige andere WIKIPEDIAS sprechen hier vom Jahr 988. -- DALIBRI 12:44, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

--für ARNULF II. (Flandern) in de.wiki : um 965 ist nicht belegt, also unsicher und weicht von Angaben in anderen Systemen  ab: en.wiki : 960 or 961 nl.wiki : ca. 960 fr.wiki : v. 961 pl.wiki : 960 lub 961 it.wiki : circa 961 ca.wiki : vers 961 pt.wiki : c. 960 ou 961

(* um 965 für Arnulf II. ist nicht plausibel : A.s Vater (Balduin III.) stirbt am 01/01/962 an den Pocken. A.s Mutter (Mathilde Billung) müßte also vor A.s Geburt mehr als 36 Monate von ihm schwanger gewesen sein oder aber eine Samenbank genutzt haben. Beides scheint mir nicht glaubhaft. Außerdem hat sie von ihrem zweiten Ehemann (Gottfried von Verdun) 965 wohl bereits die Söhne Aldabero und Gottfried.

Medieval Lands 2 zeigt an : ARNOUL de Flandre, son of BAUDOUIN III Joint Count of Flanders & his wife Mathilde [Billung] of Saxony ([961/62]-30 Mar 987, bur Gent). 

Ich habe daher als Geburtsdatum eingesetzt : * um 961


--für BALDUIN IV. (Flandern) in de.wiki : *um 987 ist nicht belegt, also unsicher und weicht von Angaben in anderen Systemen  ab:

nl.wiki : ca. 980

en.wiki : 980 fr.wiki : *980 pl.wiki : 980 it.wiki : circa 980 ca.wiki : 980 pt.wiki : c. 980

Medieval Lands 2 zeigt an : 2.         BAUDOUIN de Flandre ([980]-30 May 1035)

Ich habe daher als Geburtsdatum eingesetzt : * um 980 --Hanauma (Diskussion) 06:15, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

--für ROZELA (SUSANNA). hier im Artikel ARNULF II. (Flandern), de.wiki : *959 ist nicht belegt, also unsicher und weicht von Angaben in anderen Systemen  ab: fr.wiki : * v. 955 (#) ca.wiki : v 937 en.wiki : c. 937 pt.wiki : ca. 937 nl.wiki : ca. 950 (##) it.wiki : 952

  1. vgl. auch  Erstfassung in fr.wiki:

Ceci est une version archivée de cette page en date du 10 juillet 2005 à 11:51 et modifiée en dernier par PhiDeM (discuter |contributions). Elle peut contenir des erreurs, des inexactitudes ou des contenus vandalisés non présents dans la version actuelle.

(diff) ← Version précédente | Voir la version courante (diff) | Version suivante → (diff)

Rozala d’Italie  (°v. 937 - † 7 février 1003),

appelée également Rozala de Provence ou Suzanne d'Italie, comtesse consorte de Flandre, reine de France. 
    1. vgl. auch nl.wiki-Artikel Arnulf II :

Arnulf II was in 968 gehuwd met  Rosela van Ivrea  (945 - Gent, 26 januari 1003, dochter van Berengarius II van Italië, koning van 950 tot 963, en van Willa van Toscane. 

Medieval Lands 2 zeigt an : m ([968][173]) as her first husband, ROZALA [Suzanne] di Ivrea, daughter of BERENGARIO II ex-King of Italy [Ivrea] & his wife Willa of Tuscany-Arles ([950/960]-13 Dec 1003 or 7 Feb 1004, bur Gent, St Pieter).

Stammliste Burgund-Ivrea zeigt an : Rozela, wohl 950/960, † 7. Februar oder 13. Dezember 1003,  Dame de Montreuil-sur-Mer; ∞ I um 968 Arnulf II., Graf von Flandern, † 30. März 987 (Haus Flandern); ∞ II als Susanna 988 vor 1. April, verstoßen 992,Robert II., 1002 König von Frankreich, † 20. Juli 1031 (Kapetinger)


Familypedia zeigt auch Daten ihrer Mutter (Willa) an : Rozela di Ivrea

Birth: 955

Death: 1003

Father: Berengar II of Italy (900-966)

Mother: Willa of Arles (912-970)

Spouse: Arnulf II of Flanders (c960-988)

Sex:


Edit Facts


Willa d'Arles (912-970) Age at death 58  + Birth blurb 912 Birth date 1 January 1970 00:15:12  + Birth year 912  + Children-g1 Adalberto di Ivrea (c934-971) + , Guido di Ivrea (940-965) + , Corrado Cono di Ivrea (?-c1000) + , Gisla di Ivrea (?-?) + , Gilberga di Ivrea (945-?) + , Rozela di Ivrea (955-c1003) + , Berta di Ivrea (?-?) + Children-list1 Adalberto di Ivrea (c934-971)+Guido di Ivrea (940-965)+Corrado Cono di Ivrea (?-c1000)+Gisla di Ivrea (?-?)+Gilberga di Ivrea (945-?)+Rozela di Ivrea (955-c1003)+Berta di Ivrea (?-?)


Wenn R.s Mutter Willa 912 geboren ist, wäre sie 955 43a alt, 956 44a alt, 959 aber schon 47a alt.- Eleonore von Aquitanien (1122-1204) hatte ihr letztes Kind (John) 1166 mit 44a.

Bei dem im Text erwähnten Heiratsdatum 968 wäre die Braut bei Geburtsdatum 959(956) 9a(12a) alt.- Vergleicht man damit das Heiratsdatum 1168 der Matilda Plantagenet (1156-1189), die Braut ist 12a alt und gilt nicht mehr als Kind, wäre analog für Rozela ein Geburtsdatum 956 (968 – 12) plausibel.

Da das in de.wiki Arnulf II. für Rozela angeführte Geburtsjahr

  • 959

nicht durch Belege gesichert ist und wahrscheinlich etwas zu hoch angesetzt ist, setze ich als wahrscheinliches Geburtsjahr

  • um 956

an.--Hanauma (Diskussion) 11:23, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten