Diskussion:Astrid Lorenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DCB in Abschnitt Eingangssatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eingangssatz[Quelltext bearbeiten]

„* … in Rostock, Deutsche Demokratische Republik)“. Ich hatte den ergänzenden Hinweis auf den Staat, in dem Rostock liegt, entfernt. Leser der deutschsprachigen Wikipedia werden im allgemeinen eine Vorstellung davon haben, in welchem Land Rostock liegt. Wenn nicht, können sie sich durch einen Klick auf die verlinkte Stadt leicht informieren, ob Rostock in Schweden liegt, oder zur Zeit der Person, um die es in dem Artikel geht, in Preußen, dem Deutschen Reich, der DDR oder der Bundesrepublik. DCB hat diese Änderung rückgängig gemacht, mit der Begründung „es ist trotzdem üblich, das zu nennen“. Hmm, Beispiele wird man für beide Fälle finden, mit und ohne Zusatz des Staates. Was in der Wikipedia üblich ist, müsste derjenige plausibel machen, der dies behauptet. Ich kann eine Üblichkeit nicht erkennen. Ich bin der Meinung: Was überflüssig ist, sollte entfernt werden, einen Mehrwert für die Leser bringt der Zusatz jedenfalls bei deutschen Großstädten nicht. Meines Erachtens liegt hier eine (unbewusste) Übernahme einer Praxis US-amerikanischer Medien vor (z. B. in Filmen), wo dem einheimischen Publikum erklärt werden muss: Paris (France), Berlin (Germany) oder Moscow (Russia). Gruß --Malabon (Diskussion) 21:07, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wie du bereits schreibst („Beispiele wird man für beide Fälle finden, mit und ohne Zusatz des Staates“). Ich würde meinen, dass es durchaus üblich ist, den Staat zu nennen und fände es gut, wenn mir als Artikelersteller und Hauptautor diese Entscheidung dann auch überlassen wird. — DCB (Diskussion) 21:53, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten